POLEN: Vermisst Ania Jałowiczor (1995)
Was ist Ania Jałowiczor zugestoßen?
Ich bleibe geographisch in Polen und noch einmal in der Region Schlesien. Im heutigen Beitrag geht es um einen polnischen Vermisstenfall. Dieser Missing Cold Case stammt aus dem Jahr 1995. Der Fall ereignete sich im Dorf Simoradz, Schlesien, Polen. Bis heute konnte der Fall nicht aufgeklärt werden.
![]() |
Das Verschwinden von Ania Jałowiczor ist seit 1995 ungelöst. Was ist mit Ania Jałowiczor passiert? Foto: Privat |
Ania Jałowiczor wurde am 9. Oktober 1984 geboren. Sie lebte zunächst in Andrychów. Andrychów ist eine Stadt im Süden Polens in der Woiwodschaft Kleinpolen. Sie ist Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit etwas mehr als 43.800 Einwohnern.
![]() |
Zunächst lebte die gesamte Familie Jałowiczor in der Stadt Andrychów, im Süden Polens in der Woiwodschaft Kleinpolen. Foto: Wikipedia |
Die Familie Jałowiczor besaß weder eine eigene Wohnung noch ein eigenes Haus. Die Familie Jałowiczor lebte in einem kleinen Mietshaus. Mit zwei Kindern war die finanzielle Situation schwierig. Um über die Runden zu kommen und sich doch irgendwann eine eigene Wohnung leisten zu können, ging Anias Vater ins Ausland, um mehr Geld für die Familie zu verdienen. Er arbeitete in Frankreich und er kam nur noch sehr selten nach Hause. Manchmal kam er nicht einmal an Weihnachten nach Hause.
Als Ania und Dominik bereits die Schule in Andrychów besuchten, entschieden die Eltern, dass auch Mutter Krystyna ebenfalls zum arbeiten nach Frankreich gehen würde, um die finanzielle Situation der Familie zu verbessern. Die Eltern wollten durch die Arbeit im Ausland, schneller das Geld für eine eigene Wohnung zusammen zu bekommen.
Für Ania und Dominik Jałowiczor bedeutete die Entscheidung ihrer Eltern, dass sie ihr gewohntes Lebensumfeld verlassen und den Wohnort wechseln mussten. Die Erwachsenen beschlossen, dass Ania und Dominik von ihrer Großmutter und Tante betreut werden sollten und bei ihren Cousin in Simoradz, einem Dorf in der Nähe von Skoczów, leben würden. Simoradz liegt in der Gemeinde Dębowiec im Powiat Cieszyński der Woiwodschaft Schlesien, Polen.
![]() |
Ania Jałowiczor und ihr Bruder Dominik lebten ab Sommer 1994 in dem Dorf Simoradz, Schlesien, Polen. Foto: Automapa |
![]() |
Ania Jałowiczor bei ihrer Kommunion, etwa ein Jahr vor ihrem Verschwinden. Foto: Privat |
Am 24. Januar 1995, ging die 10-jährige Ania Jałowiczor zum. Faschingsball ihrer Schule. Dort gab es Essen, Getränke, Spiele und eine Disco für die Kinder. Für die älteren Klassen war es ein toller Spaß, Dominik, der noch Zweitklässler war, ging nicht zur Party. Ania Jałowiczor verließ die Schule genau wie anderen Kinder kurz vor 20.00 Uhr. Natürlich war es um diese Zeit im Januar draußen schon völlig dunkel.
![]() |
Ania Jałowiczor kam mit dem Umzug gut klar. Sie fand schnell neue Freunde. Foto: Privat |
Ania hat das Haus ihrer Großmutter nie erreicht. Ania wollte an diesem Abend unbedingt alleine nach Hause gehen. Warum sie alleine nach Hause gehen wollte, ist nicht bekannt. Die Großmutter von Ania, hatte ihr beim Verlassen des Hauses gesagt, dass sie sie nach der Karnevalsfeier von der Schule abholen würde, aber die 10-Jährige hatte heftig dagegen protestieren und dafür plädiert, dass sie mit ihren Freunden aus der Nachbarschaft nach Heute gehen würde.
Am Abend lief Ania nicht wie vereinbart gemeinsam mit ihren Freunden den ganzen Weg nach Hause zurück. Sie ging zwar einen Teil der Strecke mit einem Freund, aber am Damm, der zwischen den Teichen verläuft, trennte sie sich von ihrem Freunden und sagte, dass sie nun alleine weitergehen würde. Der Junge fragte Ania sogar, ob sie keine Angst habe, und die 10-Jährige gab zu, dass sie schon etwas Angst habe, aber sie erklärte entschieden, dass sie nun alleine weitergehen würde.
Anias Großeltern meldeten daraufhin um 22.00 ihr Verschwinden bei der Polizei. Die Polizei begann sehr schnell mit ihren Maßnahmen. Ania konnte jedoch nie gefunden werden und es ist nicht bekannt, was passiert sein könnte.
![]() |
Ania Jałowiczor in jungen Jahren. Foto: Privat |
Ein wichtiger Hinweis war die Beobachtung eines Einwohnerin von Simoradz, die an an der Kreuzung der heutigen Straßen Kręta und Zacisze wohnte. Die Zeugin sagte, dass sie an diesem Abend ein helles Auto wahrgenommen hatte, das durch das Dorf raste. Es war entweder ein großer Fiat (125 Pence) oder ein sowjetischer Lada. Nach einer Minute und hörte die Zeugin in der Ferne, wie ein Kind schrie und eine Autotür zugeschlagen wurde und nach einer Weile fuhr das Fahrzeug mit quietschenden Reifen davon. Als die Suche nach der 10-Jährigen Ania begann, wurde ihr klar, dass dies der Moment der Entführung des Mädchens gewesen sein könnte.
Als die Suche im großen Stil durchgeführt wurde und die Polizei alle Kinder der Simoradz-Schule über das Verschwinden von Ania befragte, sagten zwei Mädchen, die älter als Ania waren, dass ein so helles, seltsames Auto bereits einige Tage zuvor im Dorf gewesen wäre und dass die Männer, die in diesem saßen, sie angesprochen hätten.
Könnte dieser Fall mit unbekannten Männern zusammenhängen, die ein paar Tage zuvor Mädchen belästigten, die die Grundschule verließen? Wartete Ania auf jemanden? Hatte sie eine Verabredung?
Phantombildzeichnungen von den zwei Männern erstellt
![]() |
Phantombildzeichnung. So sollen die unbekannten Männer im Jahr 1995 ausgesehen haben. Foto: Unbekannt |
![]() |
Es ist für mich wirklich sehr ungewöhnlich, dass die Ermittlungen in diesem Fall, so schnell eingestellt wurden. Foto: Privat |
Als am 24. Januar 1995 gegen 20.00 Uhr eine Einwohnerin von Simoradz nach Hause kam, hörte die Frau das gewaltsame Zuschlagen einer Autotür und den Schrei eines verängstigten Kindes. Davor hatte sie einen kaffeemilchfarbenen Personenwagen stehen sehen, es war wohl ein Fiat 125p oder ein sowjetischer Lada. Die Frau erinnerte sich, dass er die Kennzeichen "BBN" oder "BBM" und die Nummern 3 und 2 hatte. Das Auto startete auf der Straße Skoczów – Dębowiec. Ein anderer Zeuge sah das Auto ebenfalls, wie es mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Dębowiec abbog. Mit hoher Wahrscheinlichkeit war neben zwei Erwachsenen auch Ania im Auto.
2. Theorie "Entführung durch bekannte Personen"
Wurde Ania Jałowiczor von einer ihr bekannten Person entführt?
In der zweiten Theorie wurde angenommen, dass die Ania von jemanden entführt wurde, der aus dem bekannten Personenkreis des Mädchens kam. Die Entführung erfolgte, um sexuelle Abweichungen, Rachegelüste oder die Gier nach Geld durch Lösegeldforderungen zu befriedigen.
In der dritten Theorie wurde angenommen, dass der Viertklässler Opfer eines unglücklichen Unfalls wurde.
- Ania Jałowiczor verschwand am 24. Januar 1995 nach 20.00 Uhr auf dem Heimweg nach einer Faschingsveranstaltung der Grundschule in Simoradz, Schlesien, Polen.
- Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens war sie 10 Jahre alt.
- Sie war damals 140 cm UBS schlank.
- Sie hat braune Augen und dunkelblonde Haare.
- Sie hat ein Muttermal auf der Brust (kleiner Leberfleck).
![]() |
So könnte Ania Jałowiczor als Erwachsene aussehen könnte. Foto: Polizei |
- Wer hat Ania Jałowiczor am 24. Januar 1995 nach 20.00 Uhr auf dem Heimweg von der Grundschule zum Haus ihrer Großeltern in Simoradz gesehen?
- Wer hat Ania Jałowiczor in den Tagen vor dem oder am 24. Januar 1995 mit einer unbekannten Person sprechen gesehen?
- Wer weiß, mit wem Ania Jałowiczor am Abend des 24. Januar 1995 verabredet war?
- Wer kann Angaben zu den zwei Männern machen, die mehrfach am 24. Januar 1995, in einem hellen Fahrzeug, einem Fiat (125 Pence) oder einem sowjetischer Lada, im Dorf Simoradz gesehen wurden?
- Wer weiß, was mit Ania Jałowiczor passiert ist?
- Wer weiß, wer für das Verschwinden von Ania Jałowiczor verantwortlich sein könnte?
- Wer kennt die genauen Umstände und Hintergründe ihres Verschwindens?
- Wer hat andere Beobachtungen gemacht, die mit dem Verschwinden von Ania Jałowiczor in Zusammenhang stehen könnten?
- Wer kennt den derzeitigen Aufenthaltsort von Ania Jałowiczor?
- Wer hat sonstige Informationen zu dem Fall?
Kommentare
Kommentar veröffentlichen