POLEN: Vermisst Ania Jałowiczor (1995)

Das Verschwinden von Ania Jałowiczor

Was ist Ania Jałowiczor zugestoßen?


Ich bleibe geographisch in Polen und noch einmal in der Region Schlesien. Im heutigen Beitrag geht es um einen polnischen Vermisstenfall. Dieser Missing Cold Case stammt aus dem Jahr 1995. Der Fall ereignete sich im Dorf Simoradz, Schlesien, Polen. Bis heute konnte der Fall nicht aufgeklärt werden.

Das Verschwinden von Ania Jałowiczor ist seit 1995 ungelöst.
Was ist mit Ania Jałowiczor passiert?
Foto: Privat

Der Fall Ania Jałowiczor

Ania Jałowiczor wurde am 9. Oktober 1984 geboren. Sie lebte zunächst in Andrychów. Andrychów ist eine Stadt im Süden Polens in der Woiwodschaft Kleinpolen. Sie ist Sitz der gleichnamigen Stadt-und-Land-Gemeinde mit etwas mehr als 43.800 Einwohnern.
Anias Mutter, Krystyna Jałowiczor, zeichnete Zeichentrickfilme für die Filmindustrie und Comics für Zeitungen und Magazine. Anias Vater Bolesław Jałowiczor arbeitete als Taxifahrer. Als Ania Jałowiczor eineinhalb Jahre alt war, wurde ihr Bruder Dominik Jałowiczor geboren.

Zunächst lebte die gesamte Familie Jałowiczor in der Stadt Andrychów, im Süden Polens in der Woiwodschaft Kleinpolen.
Foto: Wikipedia

Schwierige finanzielle Situation

Die Familie Jałowiczor besaß weder eine eigene Wohnung noch ein eigenes Haus. Die Familie Jałowiczor lebte in einem kleinen Mietshaus. Mit zwei Kindern war die finanzielle Situation schwierig. Um über die Runden zu kommen und sich doch irgendwann eine eigene Wohnung leisten zu können, ging Anias Vater ins Ausland, um mehr Geld für die Familie zu verdienen. Er arbeitete in Frankreich und er kam nur noch sehr selten nach Hause. Manchmal kam er nicht einmal an Weihnachten nach Hause.

Mutter ging ebenfalls ins Ausland 

Als Ania und Dominik bereits die Schule in Andrychów besuchten, entschieden die Eltern, dass auch Mutter Krystyna ebenfalls zum arbeiten nach Frankreich gehen würde, um die finanzielle Situation der Familie zu verbessern. Die Eltern wollten durch die Arbeit im Ausland, schneller das Geld für eine eigene Wohnung zusammen zu bekommen.
Für die Eltern von Ania und Dominik war es keine leichte Entscheidung, denn die Trennung war nicht nur für die beiden Kinder sehr schwer, sondern auch für sie. Sie waren jedoch davon überzeugt, dass es nicht lange dauern würde, bis sie wieder nach Polen zurückkehren würden, um dann ein besseres Leben mit den Kindern zu beginnen. Die Eltern gingen davon aus, dass sie maximal ein Jahr im Ausland arbeiten müssten, um ihr Ziel zu erreichen.

Umzug nach Simoradz

Für Ania und Dominik Jałowiczor bedeutete die Entscheidung ihrer Eltern, dass sie ihr gewohntes Lebensumfeld verlassen  und den Wohnort wechseln mussten. Die Erwachsenen beschlossen, dass Ania und Dominik von ihrer Großmutter und Tante betreut werden sollten und bei ihren Cousin ​​in Simoradz, einem Dorf in der Nähe von Skoczów, leben würden. Simoradz liegt in der Gemeinde Dębowiec im Powiat Cieszyński der Woiwodschaft Schlesien, Polen. 

Ania Jałowiczor und ihr Bruder Dominik lebten ab Sommer 1994 in dem Dorf Simoradz, Schlesien, Polen.
Foto: Automapa

Neue Schule und Mitschüler

Nach den großen Sommerferien, am 1. September 1994, begannen die Geschwister mit dem Unterricht an einer neuen Schule und mit neuen Mitschülern. Ania besuchte die vierte Klasse und Dominik besuchte die zweite Klasse. Ihre Großmutter arbeitete an dieser Schule als Hausmeisterin. Und die Strecke des Schulweges, vom Haus ihrer Großmutter bis zur Schule betrug etwa ein Kilometer, vielleicht auch etwas weniger. Wer konnte damals erahnen, dass sich im Januar 1995 auf dieser kurzen Strecke, eine Tragödie ereignen würde?

Ania Jałowiczor bei ihrer Kommunion, etwa ein Jahr vor ihrem Verschwinden.
Foto: Privat

Das Verschwinden

Am 24. Januar 1995, ging die 10-jährige Ania Jałowiczor zum. Faschingsball ihrer Schule. Dort gab es Essen, Getränke, Spiele und eine Disco für die Kinder. Für die älteren Klassen war es ein toller Spaß, Dominik, der noch Zweitklässler war, ging nicht zur Party. Ania Jałowiczor verließ die Schule genau wie anderen Kinder kurz vor 20.00 Uhr. Natürlich war es um diese Zeit im Januar draußen schon völlig dunkel.

Ania Jałowiczor kam mit dem Umzug gut klar. Sie fand schnell neue Freunde.
Foto: Privat 

Anita kam nicht Zuhause an

Ania hat das Haus ihrer Großmutter nie erreicht.  Ania wollte an diesem Abend unbedingt alleine nach Hause gehen. Warum sie alleine nach Hause gehen wollte, ist nicht bekannt. Die Großmutter von Ania, hatte ihr beim Verlassen des Hauses gesagt, dass sie sie nach der Karnevalsfeier von der Schule abholen würde, aber die 10-Jährige hatte heftig dagegen protestieren und dafür plädiert, dass sie mit ihren Freunden aus der Nachbarschaft nach Heute gehen würde.

Alleine nach Hause gehen

Am Abend lief Ania nicht wie vereinbart gemeinsam mit ihren Freunden den ganzen Weg nach Hause zurück. Sie ging zwar einen Teil der Strecke mit einem Freund, aber am Damm, der zwischen den Teichen verläuft, trennte sie sich von ihrem Freunden und sagte, dass sie nun alleine weitergehen würde. Der Junge fragte Ania sogar, ob sie keine Angst habe, und die 10-Jährige gab zu, dass sie schon etwas Angst habe, aber sie erklärte entschieden, dass sie nun alleine weitergehen würde.

Bei der Polizei als vermisst gemeldet

Anias Großeltern meldeten daraufhin um 22.00 ihr Verschwinden bei der Polizei. Die Polizei begann sehr schnell mit ihren Maßnahmen. Ania konnte jedoch nie gefunden werden und es ist nicht bekannt, was passiert sein könnte.

Ania Jałowiczor in jungen Jahren.
Foto: Privat

Zwei Männer in einem hellen Auto

Ein wichtiger Hinweis war die Beobachtung eines Einwohnerin von Simoradz, die an an der Kreuzung der heutigen Straßen Kręta und Zacisze wohnte. Die Zeugin sagte, dass sie an diesem Abend ein helles Auto wahrgenommen hatte, das durch das Dorf raste. Es war entweder ein großer Fiat (125 Pence) oder ein sowjetischer Lada. Nach einer Minute und hörte die Zeugin in der Ferne, wie  ein Kind schrie und eine Autotür zugeschlagen wurde und nach einer Weile fuhr das Fahrzeug mit quietschenden Reifen davon. Als die Suche nach der 10-Jährigen Ania begann, wurde ihr klar, dass dies der Moment der Entführung des Mädchens gewesen sein könnte.

Ein anderer Zeuge bemerkte ebenfalls das helle Fahrzeug, wie es mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Dębowiec abbog. 

Die Befragung der Schüler

Als die Suche im großen Stil durchgeführt wurde und die Polizei alle Kinder der Simoradz-Schule über das Verschwinden von Ania befragte, sagten zwei Mädchen, die älter als Ania waren, dass ein so helles, seltsames Auto bereits einige Tage zuvor im Dorf gewesen wäre und dass die Männer, die in diesem saßen, sie angesprochen hätten.

War Ania mit jemanden verabredet?

Die Ermittler fanden durch die Gespräche mit den  Schülern und Lehrern heraus, dass Ania mehrmals zu der Lehrerin kam, die die Kinder betreute, und nach der Zeit fragte. Es wurde dann auch bekannt, dass Ania nervös an der Kette um ihren Hals kaute. Einige Schüler sagten später, dass Ania an diesem Abend unruhig war, sie ging auf dem Korridor herum und bat um eine Stunde.

Könnte dieser Fall mit unbekannten Männern zusammenhängen, die ein paar Tage zuvor Mädchen belästigten, die die Grundschule verließen? Wartete Ania auf jemanden? Hatte sie eine Verabredung?

Phantombildzeichnungen von den zwei Männern erstellt

Die Polizei ließ Phantombildzeichnungen der verdächtigen Männer  anfertigen, aber diese Spur brachte die Polizei nicht weiter. Diese Phantombilder sind aktuell nicht mehr verfügbar, aber ich konnte die Phantombilder doch noch über viele Ecken und Kanten auftreiben.

Phantombildzeichnung.
So sollen die unbekannten Männer im Jahr 1995 ausgesehen haben.
Foto: Unbekannt

Eltern kehrten nach Polen zurück

Wenige Tage nach Anias Verschwinden kehrten die Eltern des Mädchens nach Polen zurück. Ganz Polen interessierte sich für das Verschwinden. Journalisten drangen in das Dorf ein, um bei der Suche nach dem vermissten Kind zu helfen. Leider veröffentlichten viele von ihnen auf der Suche nach Sensation und Publicity Materialien, die ihren Eltern schadeten. 

Ermittlungen wurden eingestellt

Die Ermittlungen wurden sehr schnell, nach nur drei Monaten, eingestellt. Normalerweise werden Fälle vermisster Kinder nicht so früh eingestellt. Ich denke, die Ermittler hatten einfach keine neuen Ermittlungsansätze, und der Fall wurde kalt und schließlich eingestellt.

Es ist für mich wirklich sehr ungewöhnlich, dass die Ermittlungen in diesem Fall, so schnell eingestellt wurden.
Foto: Privat

Die Theorien

Obwohl der Fall sehr schnell eingestellt wurden, wurde das Schicksal von Ania nie vergessen. Die Ermittler diskutierten immer wieder untereinander den Fall und sprachen über mögliche Theorien, was Ania tatsächlich zugestoßen sein könnte. Ich werde auf die Theorien kurz eingehen und im Fazit werde ich meine persönliche Meinung dazu äußern.

1. Theorie "Entführung durch unbekannte Täter"

Wurde Ania Jałowiczor von unbekannten Personen entführt?

In der ersten Theorie, ging man davon aus, dass das Mädchen zu kriminellen Zwecken [von Missbrauch bis Mord, alles könnte hier möglich sein] entführt wurde. Und die Ermittler hatten auch einige Hinweise, die in diese Richtung deuteten.

Als am 24. Januar 1995 gegen 20.00 Uhr eine Einwohnerin von Simoradz nach Hause kam, hörte die Frau das gewaltsame Zuschlagen einer Autotür und den Schrei eines verängstigten Kindes. Davor hatte sie einen kaffeemilchfarbenen Personenwagen stehen sehen, es war wohl ein Fiat 125p oder ein sowjetischer Lada. Die Frau erinnerte sich, dass er die Kennzeichen "BBN" oder "BBM" und die Nummern 3 und 2 hatte. Das Auto startete auf der Straße Skoczów – Dębowiec. Ein anderer Zeuge sah das Auto ebenfalls, wie es mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Dębowiec abbog. Mit hoher Wahrscheinlichkeit war neben zwei Erwachsenen auch Ania im Auto.

2. Theorie "Entführung durch bekannte Personen"

Wurde Ania Jałowiczor von einer ihr bekannten Person entführt?

In der zweiten Theorie wurde angenommen, dass die Ania von jemanden entführt wurde, der aus dem bekannten Personenkreis des Mädchens kam. Die Entführung erfolgte, um sexuelle Abweichungen, Rachegelüste oder die Gier nach Geld durch Lösegeldforderungen zu befriedigen.

Jedoch hat niemand jemals ein Lösegeld für Anias Freilassung verlangt. 

3. Theorie "Unfall"

Ist Ania Jałowiczor tödlich verunglückt?

In der dritten Theorie wurde angenommen, dass der Viertklässler Opfer eines unglücklichen Unfalls wurde.

Fazit: 

Ich persönlich glaube nicht an eine Unfall-Theorie, dann hätte man sie vermutlich gefunden. Für mich kommen nur die ersten beiden Theorien in Frage. Die Ermittler tendieren mehr zu der zweiten Theorie, weil Ania eher verschlossen, misstrauisch und schüchtern war. Sie glauben, dass Ania sich nicht auf fremde Personen eingelassen hätte, weil sie eher vorsichtig war. Ich bin davon noch nicht so überzeugt. Ein Mann, der Erfahrungen im Umgang mit Kindern hatte, könnte auf Ania so eingewirkt haben, dass sie dieser Person vertraute. Vielleicht hat er ihr etwas versprochen, dass sich einfach nicht ablehnen konnte. Aber ich halte es auch durchaus für möglich, dass für die Tat, eine Person aus dem Bekanntenkreis in Frage kommen könnte. Ich glaube Ania Jałowiczor war am Abend ihres Verschwindens mit jemanden verabredet. Sie hatte im Vorfeld richtig dafür gekämpft unbedingt alleine nach Hause zu gehen. Ihr nervöses Verhalten in der Schule und ihr gesamtes Verhalten an diesen Tag, sprechen dafür, dass Ania verabredet war. Ich schließe als Motiv eine Erpressung eines Lösegeldes völlig aus, da erstens die finanzielle Situation der Familie Jałowiczor sehr angespannt war und zweitens es nie eine Lösegeldforderung gab. Ich denke, dass Ania aus irgendeiner sexuellen Motivation entführt wurde. Das ist für mich, das wahrscheinlichste Szenario. 

Und was glaubt ihr?
Was ist mit Ania Jałowiczor tatsächlich passiert?

Beschreibung von Ania Jałowiczor im Jahr 1995
  • Ania Jałowiczor verschwand am 24. Januar 1995 nach 20.00 Uhr auf dem Heimweg nach einer Faschingsveranstaltung der Grundschule in Simoradz, Schlesien, Polen.
  • Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens war sie 10 Jahre alt.
  • Sie war damals 140 cm UBS schlank.
  • Sie hat braune Augen und dunkelblonde Haare.
  • Sie hat ein Muttermal auf der Brust (kleiner Leberfleck).

Erneute Ermittlungen 

Im Jahr 2020, 25 Jahre nach dem Verschwinden von Ania, haben sich die Ermittler des X-Archivs [Anm. In Polen ist das X-Archiv eine besondere Einheit, die sich nur mit ungeklärten Kriminalfällen (X-Akten) beschäftigt. In Deutschland ist es vergleichbar mit unseren Cold-Case Einheiten, die sich mit ungeklärten Cold Cases bzw. mit Altfällen beschäftigten.] mit dem Verschwinden von Ania Jałowiczor befasst. Ihr jüngerer Bruder Dominik Jałowiczor, jetzt 36 Jahre alt, setzt seine Bemühungen fort, Anias Schicksal aufzuklären.

Ergebnisse der X-Akten Ermittlungen

Als Ergebnis der durchgeführten Ermittlungen im Rahmen der X-Akten Untersuchung  wurde festgestellt, dass die Ermittler davon überzeugt sind, dass eine Person aus dem Bekanntenkreis für die Tat in Betracht kommt und dies die wahrscheinlichste Theorie ist. Laut den Ermittlern zufolge, war Ania kein Unfallopfer. Wie festgestellt, stand das beschriebene Auto vier Minuten am Entführungsort. Ania war ein misstrauisches und verschwiegenes Kind, es war auch ausgeschlossen, dass sie mit einem unbekannten Fahrer, dem sie zufällig begegnet war, in ein Auto stieg.

Die Nachwirkungen

Die Eltern und der Bruder von Ania Jałowiczor , hoffen weiterhin auf eine Aufklärung in dem Fall. Sie wünschen sich, dass ihre Fragen beantwortet werden.

Die Polizei hat ein Bild mit Altersverlauf von Ania Jałowiczor anfertigen lassen.

So könnte Ania Jałowiczor als Erwachsene aussehen könnte.
Foto: Polizei

Aktuelle Einstufung des Falles

Ania Jałowiczor wird als gefährdete vermisste Person eingestuft. Der Vermisstenfall wird als Entführung eingestuft, wobei ein Tötungsdelikt sehr wahrscheinlich ist. 
Auch ein Sexualverbrechen wird nicht ausgeschlossen.
Der Vermisstenfall Ania Jałowiczor ist mittlerweile ein Missing Cold Case.

Wenn Ania Jałowiczor doch noch lebt, wäre sie aktuell 37 Jahre alt.

Fragen der Ermittler:
  1. Wer hat Ania Jałowiczor am 24. Januar 1995 nach 20.00 Uhr auf dem Heimweg von der Grundschule zum Haus ihrer Großeltern in Simoradz gesehen?
  2. Wer hat Ania Jałowiczor in den Tagen vor dem oder am 24. Januar 1995 mit einer unbekannten Person sprechen gesehen?
  3. Wer weiß, mit wem Ania Jałowiczor am Abend des 24. Januar 1995 verabredet war? 
  4. Wer kann Angaben zu den zwei Männern machen, die mehrfach am 24. Januar 1995, in einem hellen Fahrzeug, einem Fiat (125 Pence) oder einem sowjetischer Lada, im Dorf Simoradz gesehen wurden?
  5. Wer weiß, was mit Ania Jałowiczor passiert ist?
  6. Wer weiß, wer für das Verschwinden von Ania Jałowiczor verantwortlich sein könnte?
  7. Wer kennt die genauen Umstände und Hintergründe ihres Verschwindens?
  8. Wer hat andere Beobachtungen gemacht, die mit dem Verschwinden von Ania Jałowiczor in Zusammenhang stehen könnten?
  9. Wer kennt den derzeitigen Aufenthaltsort von Ania Jałowiczor?
  10. Wer hat sonstige Informationen zu dem Fall?

Wenn Sie Informationen zu diesem Fall haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeistation in Skoczów
Rzeczna 7A, 
43-430 Skoczów, Polen, unter der Rufnummer 
+48 47 857 36 10.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

ÖSTERREICH/INNSBRUCK: Tötungsdelikt z. N. von Daniela Kammerer (2005)

COLD CASE DER WOCHE: Vermisst Eugene Wade Martin (1984)

COLD CASE DER WOCHE: Vermisst Thomas Dean Gibson (1991)

USA: Tötungsdelikt z. N. von Joann "Jody" Elizabeth LeCornu (1996)

JOHN UND JANE DOE DES MONATS: Tötungsdelikt z. N. von Sarinsk Jane Doe (2020)