COLD CASE DER WOCHE: Vermisst Eloise Anne Worledge (1976)
Das Verschwinden von Eloise Anne Worledge
Was ist mit Eloise Anne Worledge passiert?
Heute möchte ich den neuen "Cold Case der Woche" vorstellen. Diese Woche möchte ich den Fokus auf einen australischen Missing Cold Case [Vermisstenfall] aus dem Jahr 1976 legen. Dieser Fall liegt mir besonders am Herzen, weil es um ein kleines Mädchen geht, das spurlos aus ihrem Kinderzimmer verschwunden ist. Bis heute gibt es einige Ungereimtheiten und viele Fragen sind unbeantwortet geblieben. Der Fall hat sich in Beaumaris, Bayside City, im australischen Bundesstaat Victoria ereignet. Der Fall ist ungeklärt und die Ermittlungen dauern weiterhin an.
Eloise Anne Worledge wurde am 8. Oktober 1967 als Tochter von Lindsay Worledge und Patricia "Patsy" Worledge [geb. Watmuff] in Beaumaris, Bayside City, im australischen Bundesstaat Victoria geboren. Sie wird von allen nur liebevoll Ella genannt. Patricia Watmuff lernte den drei Jahre älteren Neuseeländer Lindsay Worledge während ihres Lehramtsstudiums kennen. Zu diesem Zeitpunkt strebte Lindsay Worledge gerade eine akademische Karriere am Caulfield Institute of Technology an. Die beiden verliebten sich schnell ineinander und wurden ein Paar. Patricia Watmuff und Lindsay Worledge haben 1965 geheiratet. Patricia Watmuff nahm nach der Hochzeit den Nachnamen "Worledge" ihres Mannes an.
Zwei Geschwister
Am Morgen des 12. Januar 1976 war Lindsay Worledge als Gastredner bei Honeywell Securities eingeladen. Er aß mit einem leitenden Angestellten zu Mittag und kehrte gegen 14.15 Uhr zum Institut zurück. Er traf sich mit Fakultätsmitgliedern auf einen Drink in einem örtlichen Hotel. Zum Mittagessen hatte er eine Karaffe Wein und im Pub einen Krug Bier getrunken. Um 16.00 Uhr rief er den Immobilienmakler an, um seinen Termin abzusagen und auf den nächsten Tag zu verschieben. Gegen 16.45 Uhr verließ er das Hotel und ging zum Abendessen nach Hause. Patricia Worledge nähte zu Hause, während Lindsay mit den Kindern Monopoly spielte. Patricia verließ das Haus vor 20.30 Uhr, um zu ihrem wöchentlichen Jazzballettkurs zu fahren. Eloise Worledge hatte gegen 21.15 Uhr ihr Zimmer verlassen, um sich ein Glas Milch zu holen. Anschließend ging sie ins Fernsehzimmer und setzte sich auf den Schoß ihres Vaters, während er ihr ruhig seine Sicht der Ehe erklärte. Später erzählte er einem Freund, dass er wegen dem Gespräch mit seiner Tochter sehr erleichtert war. Es sei gut verlaufen.
Vor dem Fernseher eingeschlafen
Die 8-jährige Eloise Worledge ging am Abend des 12. Januar 1976 [Montag] gegen 22.30 Uhr ins Bett. Ihr Vater befand sich im Wohnzimmer und schaute mit einem Glas Portwein eine Sendung im Fernsehen an. Lindsay Worledge hatte bereits zum Abendessen zwei Gläser Scotch und eine Flasche Wein getrunken. Als die Sendung lief, trank er noch ein paar weitere Gläser Portwein. Er machte dies so lange, bis er schließlich vor dem Fernseher im Wohnzimmer eingeschlafen war.
Kurzer Besuch bei Jane Mirvis
Als Patricia Worledge sich von ihrem Jazzballett-Kurs auf dem Heimweg befand und fast zu Hause war, machte sie noch kurz einen Halt bei Jane Mirvis, die im Haus gegenüber wohnte und zwei Tage zuvor ihren Geburtstag ausgerichtet hatte. Als sie kurz miteinander gesprochen hatten, ging Patricia Worledge kurz nach Hause, um ein Kleid zu holen, das sie gerade nähte, um es ihrer Freundin Jane zu zeigen. Zu diesem Zeitpunkt befand sich Lindsay Worledge angeblich im dunklen Wohnzimmer mit eingeschaltetem Fernseher. Patricia sagte ihm, dass sie nur was holen wollte und wieder zu Jane zurückgehen würde.
Das Verschwinden
Was sich in der Nacht zum 13. Januar 1976 im Haus der Familie Worledge abgespielt hat, konnte bis heute nicht aufgeklärt werden. Fest steht jedoch, dass die 8-jährige Eloise Worledge aus ihrem Zimmer verschwunden ist. Ihr Verschwinden wurde am Morgen des 13. Januar 1976 bemerkt. Gegen 7.30 Uhr morgens wurden Lindsay und Patricia Worledge von ihrem 4-jährigen Sohn Blake geweckt. Er kam in ihr Schlafzimmer und sagte, dass Eloise verschwunden ist. Er wollte seine Schwester wecken, aber er fand ihr Bett leer vor. Ab diesem Zeitpunkt brach Panik im Haus aus, als Lindsay und Patricia in Eloises Zimmer eilten. Sie stellten fest, dass ihr Bett offensichtlich benutzt worden war, doch von Eloise Worledge fehlte jede Spur. Eloise konnte nirgends gefunden werden. Das Fenster ihres Schlafzimmers war manipuliert worden, denn das Fliegengitter war herausgeschnitten und hochgerollt worden, und das Fenster stand völlig offen. Lindsay und Patricia Worledge informierten sofort die Polizei über das Verschwinden von Eloise.
Nichts Ungewöhnliches gehört
Obwohl das Schlafzimmer der Eltern so nah an Eloises lag, hatten sie in der Nacht kein einziges ungewöhnliches Geräusch gehört. Sie hatten ihre Tochter zuletzt am Abend zuvor gesehen. Patricia erinnerte sich, dass sie Eloise kurz vor 22.30 Uhr ins Bett gebracht hatte. Anschließend ging sie kurz zu Jane Mirvis hinüber. Dann sah sie Eloise erneut, als sie kurz nach 22.30 Uhr endgültig nach Hause zurückgekehrt war. [Anm. Die Uhrzeiten können je nach Quelle und Datum variieren.]
Könnte eine unbekannte Person ins Haus der Familie Worledge eingedrungen sein und Eloise Worledge entführt haben?
Die Polizei konzentrierte sich lange nur auf diese Theorie. Die Polizei vermutete, dass sich jemand Zutritt ins Haus verschafft und Eloise Worledge dann entführt hat. Es wurden zwar keine Spuren eines gewaltsamen Eindringens ins Haus gefunden, aber die Haustür war in dieser Nacht nicht verschlossen gewesen und ein Eindringling könnte einfach durch die Haustür spaziert sein und dann ins Zimmer von Eloise gegangen sein und sie mitgenommen haben. Der Täter könnte das Fliegengitter durchgeschnitten haben, um die Polizei in eine falsche Richtung zu lenken. Die Ermittler wurden in ihrer Theorie einer Entführung bestätigt, weil es mehrere Hinweise gibt, die in diese Richtung weisen.
Diese alles können Hinweise darauf sein, dass tatsächlich eine unbekannte Person in das Haus der Familie Worledge eingedrungen ist und Eloise Worledge entführt hat. Wenn wir den Beobachtungen der Nachbarn glauben schenken, dann war möglicherweise jemand in der Nacht vor dem Verschwinden auf dem Grundstück der Familie Worledge. Da der Entführer vermutlich direkt ins Kinderzimmer von Eloise ging, muss er Informationen über die Familie und das Haus haben. Der Täter könnte vielleicht aus dem direkten oder indirekten Umfeld der Familie Worledge stammen und schon einmal in dem Haus gewesen sein. Der Täter könnte aber auch ein Fremder sein, der auf anderen Wegen an diese Informationen gekommen ist. Er könnte die Familie im Vorfeld der Tat ausspioniert haben. Die Polizei glaubt nicht daran, dass eine komplett fremde Person die Tat begangen hat. Sie gehen davon aus, dass es zwischen dem Täter und Eloise eine Art Vertrauensverhältnis gab. Es könnte aber auch sein, dass der Täter Erfahrung mit dem Umgang von Kindern hatte.
Patricia Worledge sagte in ihrer Aussage, dass sie um 7.30 Uhr aufgewacht sei, als Lindsay zurück ins Bett kam. Das sei ungewöhnlich für ihn gewesen, da er normalerweise die Kinder die Milch und die Zeitung holen ließ. Blake sei gleichzeitig ins Bett gesprungen und habe gesagt, dass Eloise nicht in ihrem Zimmer sei. Gegen 7.55 Uhr habe sie ihr Schlafzimmer verlassen und sei in den Flur gegangen, wo Anna angerannt kam und gesagt habe, dass Eloise verschwunden sei.
Zehn Tage später, während einer Nachstellung, sagte Lindsay, dass er gegen 7.00 Uhr morgens aufgewacht sei und er Blake bereits in seinem Bett vorgefunden habe. Anna kam zehn Minuten später, und Lindsay bat seine Kinder, die Zeitung zu holen. Da sie ihn jedoch ignorierten, holte er sie selbst. Er sagte, als er die Zeitung holte, sei die Haustür geschlossen gewesen. Ihm fiel auf, dass die Uhr in der Küche 7.15 Uhr anzeigte. In dieser Nachstellung erinnerte sich Patricia an dieselben Ereignisse wie in ihrer Aussage, fügte aber hinzu, dass sie geduscht habe und Anna sie dann auf das Verschwinden von Eloise aufmerksam gemacht habe.
Laut dem Zeitungsartikel sagte Lindsay Worledge, dass sein Sohn morgens herein kam. Er sagte uns, dass Eloise verschwunden sei. Lindsay Worledge rief sofort die Polizei, da er wusste, dass seine Tochter das Haus nicht alleine verlassen würde. Lindsay sagte Reportern, dass Eloise nicht einmal alleine ins Einkaufszentrum gehen wollte. Er glaubt, dass irgendein Verrückter sie irgendwohin gebracht haben muss.
Was ist mit Eloise Anne Worledge passiert?
Heute möchte ich den neuen "Cold Case der Woche" vorstellen. Diese Woche möchte ich den Fokus auf einen australischen Missing Cold Case [Vermisstenfall] aus dem Jahr 1976 legen. Dieser Fall liegt mir besonders am Herzen, weil es um ein kleines Mädchen geht, das spurlos aus ihrem Kinderzimmer verschwunden ist. Bis heute gibt es einige Ungereimtheiten und viele Fragen sind unbeantwortet geblieben. Der Fall hat sich in Beaumaris, Bayside City, im australischen Bundesstaat Victoria ereignet. Der Fall ist ungeklärt und die Ermittlungen dauern weiterhin an.
![]() |
Das Verschwinden von Eloise Anne Worledge ist seit 1976 ungeklärt. Was ist mit Eloise passiert? Foto: Polizei |
Der Fall Eloise Anne Worledge
Eloise Anne Worledge wurde am 8. Oktober 1967 als Tochter von Lindsay Worledge und Patricia "Patsy" Worledge [geb. Watmuff] in Beaumaris, Bayside City, im australischen Bundesstaat Victoria geboren. Sie wird von allen nur liebevoll Ella genannt. Patricia Watmuff lernte den drei Jahre älteren Neuseeländer Lindsay Worledge während ihres Lehramtsstudiums kennen. Zu diesem Zeitpunkt strebte Lindsay Worledge gerade eine akademische Karriere am Caulfield Institute of Technology an. Die beiden verliebten sich schnell ineinander und wurden ein Paar. Patricia Watmuff und Lindsay Worledge haben 1965 geheiratet. Patricia Watmuff nahm nach der Hochzeit den Nachnamen "Worledge" ihres Mannes an.
![]() |
Patricia "Patsy" Worledge [geb. Watmuff] und Lindsay Worledge. Foto: Google |
Umzug in ein Haus in Beaumaris
Das Ehepaar Worledge zog in ein Haus in der 46 Scott Street in Beaumaris. Das Holzhaus hatte vier Schlafzimmer und war perfekt, um eine Familie zu gründen. Ihr Haus lag in einer ruhigen, für das Australien der 1970er Jahre typischen Vorstadtgegend und bot die ideale Umgebung für die Erziehung einer jungen Familie. Die Worledges hatten sich in einem, wie viele es nennen würden, idyllischen Leben eingerichtet – in der Nähe von Schulen, Parks und Geschäften. [Anm. Beaumaris ist ein Vorort von Melbourne, im Bundesstaat Victoria, Australien. Beaumaris liegt 20 km südöstlich des zentralen Geschäftsviertels von Melbourne, innerhalb des Verwaltungsbezirks City of Bayside. Beaumaris liegt an der Port Phillip Bay. Heute hat Beaumaris 13.947 Einwohner.]
![]() |
Die Familie Worledge lebte 1976 in der 46 Scott Street in Beaumaris, Bayside City [Victoria]. Foto: Google Maps |
![]() |
In diesem Haus in der 46 Scott Street in Beaumaris lebte Eloise Worledge mit ihrer Familie [im Jahr 1976]. Die Aufnahme zeigt das Haus im Jahr 2025. Foto: Google |
Zwei Geschwister
Wie bereits erwähnt, wurde Eloise Worledge 1967 geboren. Sie war das erste Kind von Lindsay und Patricia Worledge. Eloise sollte noch zwei Geschwister bekommen. Ihre Schwester Anna Worledge wurde 1969 und ihr Bruder Blake Worledge wurde 1971 geboren. Im Jahr 1976 war Eloise Worledge 8 Jahre alt und besuchte die dritte Klasse der Beaumaris Primary School. Im nächsten Schuljahr sollte sie in die vierte Klasse kommen. Patricia ging voll in ihrer Rolle als Mutter und Ehefrau auf. Sie kümmerte sich um ihre drei Kinder und den Haushalt. Wenn Patricia etwas Freizeit hatte, traf sie sich mit Freunden oder arbeitete an ihrer Kunst. Lindsay Worledge arbeitete als Dozent am Caulfield Institute of Technology und machte parallel seinen MBA [Master of Business Administration] an der Monash University. Für ihn stand seine akademische Karriere im Vordergrund, deshalb verbrachte er viel Zeit am Caulfield Institute of the Technology und an der Monash University.
![]() |
Anna und Eloise Worledge. Foto: FB |
Probleme in der Ehe
Lindsay Worledge war kaum zu Hause und pflegte auch nicht seine Beziehung zu seiner Familie. Wenn er zu Hause war, dann kritisierte er Patricia immer wieder. Auch Lindsays Kommentare gegenüber seiner Frau wurden zunehmend sarkastischer. Lindsay Worledge schien mit seiner Ehe unzufrieden zu sein, was Patricia zu schaffen machte. Patricia Worledge wollte die Ehe retten und an ihrer Beziehung arbeiten. Sie versuchte, ihren Mann zu einer Paartherapie zu überreden, was er jedoch ablehnte. Patricia Worledge ging dann alleine zur Paartherapie. Obwohl die Therapie und Gespräche ihre Ehe nicht verbesserte, half es ihr, den unwiderruflichen Zustand ihrer Beziehung zu Lindsay zu erkennen.
Lindsay Worledge war kaum zu Hause und pflegte auch nicht seine Beziehung zu seiner Familie. Wenn er zu Hause war, dann kritisierte er Patricia immer wieder. Auch Lindsays Kommentare gegenüber seiner Frau wurden zunehmend sarkastischer. Lindsay Worledge schien mit seiner Ehe unzufrieden zu sein, was Patricia zu schaffen machte. Patricia Worledge wollte die Ehe retten und an ihrer Beziehung arbeiten. Sie versuchte, ihren Mann zu einer Paartherapie zu überreden, was er jedoch ablehnte. Patricia Worledge ging dann alleine zur Paartherapie. Obwohl die Therapie und Gespräche ihre Ehe nicht verbesserte, half es ihr, den unwiderruflichen Zustand ihrer Beziehung zu Lindsay zu erkennen.
Die Trennung
Im Jahr 1975 war die Ehe von Lindsay und Patricia Worledge praktisch vorbei. Beide begannen sich ein unabhängiges Leben aufzubauen und suchten Trost bei anderen. Im September 1975 begann Patricia Worledge mit Lindsay über eine Trennung zu sprechen. Lindsay Worledge war mit der Trennung einverstanden. Beide einigten sich darauf, dass Lindsay Worledge aus dem gemeinsamen Wohnhaus ausziehen würde. Patricia Worledge würde mit den Kindern im Haus in der Scott Street wohnen bleiben. Lindsay Worledge hatte nur eine Bedingung. Er wollte bis November 1975 in dem Haus wohnen bleiben, um in Ruhe seine Abschlussprüfungen zu absolvieren. Außerdem stellte er die Bedingung, dass er nach dem Auszug jederzeit seine Kinder sehen kann.
Ungeachtet ihrer eigenen Probleme wollten Patricia und Lindsay Worledge ihre Kinder an erste Stelle setzen und alles in ihrer Macht stehende tun, um sie zu schützen. Doch als Lindsay Worledge im November 1975 seine Abschlussprüfungen abgeschlossen hatte, zog er nicht aus dem Haus aus. Er sagte Patricia, dass er noch mehr Zeit brauche, um auszuziehen. Sie einigten sich darauf, den Kindern zuliebe über Weihnachten zusammenzubleiben. Patricia wollte endlich eine klare Trennung. Nach den Feiertagen sollte Lindsay endgültig ausziehen. Auch ein Datum wurde festgelegt. Der Auszug sollte am 10. Januar 1976 erfolgen. An diesem Tag feierte Patricia Worledge auch ihren 33. Geburtstag.
Ungeachtet ihrer eigenen Probleme wollten Patricia und Lindsay Worledge ihre Kinder an erste Stelle setzen und alles in ihrer Macht stehende tun, um sie zu schützen. Doch als Lindsay Worledge im November 1975 seine Abschlussprüfungen abgeschlossen hatte, zog er nicht aus dem Haus aus. Er sagte Patricia, dass er noch mehr Zeit brauche, um auszuziehen. Sie einigten sich darauf, den Kindern zuliebe über Weihnachten zusammenzubleiben. Patricia wollte endlich eine klare Trennung. Nach den Feiertagen sollte Lindsay endgültig ausziehen. Auch ein Datum wurde festgelegt. Der Auszug sollte am 10. Januar 1976 erfolgen. An diesem Tag feierte Patricia Worledge auch ihren 33. Geburtstag.
![]() |
Patricia Worledge wollte eine klare Trennung von Lindsay Worledge. Sie freute sich auf die Zukunft. Foto: Google |
Geburtstagsfeier ohne Lindsay Worledge geplant
Nach den Feiertagen hatte Patricia Worledge ihre Kinder auf die Trennung vorbereitet. Eloise nahm die Nachricht gelassen hin. Am 10. Januar 1976 hatte Patricia Worledge Geburtstag. Sie hatte eine kleine Feier mit ihren Freunden und der Familie geplant. Ihre Freundin und Nachbarin [Jane Mirvis] übernahm das Geburtstagsessen, deshalb wurde die Feier auch in ihrem Haus ausgerichtet. Etwa zehn Personen waren eingeladen, aber Lindsay Worledge war nicht dabei. Das war Patricias erste öffentliche Erklärung zu ihrer Unabhängigkeit. Ihre Freundinnen wussten über die häuslichen Probleme mit Lindsay bescheid. Sie machten sich Sorgen, dass Lindsay schlecht reagieren könnte, wenn er nicht zur Feier eingeladen war. Später zeigten die Befragungen der Polizei, dass einige Geburtstagsgäste im Laufe des Abends das Gefühl hatten, jemand würde sie durch die Fenster beobachten und ausspionieren.
Eine erneute verbale Auseinandersetzung
Um 2.00 Uhr verließ Patricia Worledge das Haus von Jane Mirvis, um nach Hause zu gehen. Sie musste nur kurz über die Straße gehen, um ihr Wohnhaus zu erreichen. Als Patricia zu Hause ankam, war Lindsay immer noch nicht ausgezogen. Es kam laut Polizeiberichten zu einem hitzigen und gehässigen Streit zwischen dem Ehepaar Worledge, weil Lindsay sich nicht an die Vereinbarung hielt.
Eine erneute verbale Auseinandersetzung
Um 2.00 Uhr verließ Patricia Worledge das Haus von Jane Mirvis, um nach Hause zu gehen. Sie musste nur kurz über die Straße gehen, um ihr Wohnhaus zu erreichen. Als Patricia zu Hause ankam, war Lindsay immer noch nicht ausgezogen. Es kam laut Polizeiberichten zu einem hitzigen und gehässigen Streit zwischen dem Ehepaar Worledge, weil Lindsay sich nicht an die Vereinbarung hielt.
Dieser Streit dauerte fast zwei Stunden. Das Geschrei und Gebrüll ging sogar so weit, dass die Nachbarn beinahe die Polizei gerufen hätten. Am Nachmittag des 11. Januar 1976 teilte Lindsay Worledge seiner Frau mit, dass er seinen Auszug bis zum kommenden Montag planen wolle. Er fuhr mit den Kindern an den Strand und kehrte am späten Nachmittag zurück, um die Immobilienmakler zu kontaktieren und sich zur Anmietung einer bestimmten Immobilie zu verpflichten. Er sagte, er werde den Vertrag am nächsten Tag unterschreiben.
Ein ganz normaler Tag
Am Morgen des 12. Januar 1976 war Lindsay Worledge als Gastredner bei Honeywell Securities eingeladen. Er aß mit einem leitenden Angestellten zu Mittag und kehrte gegen 14.15 Uhr zum Institut zurück. Er traf sich mit Fakultätsmitgliedern auf einen Drink in einem örtlichen Hotel. Zum Mittagessen hatte er eine Karaffe Wein und im Pub einen Krug Bier getrunken. Um 16.00 Uhr rief er den Immobilienmakler an, um seinen Termin abzusagen und auf den nächsten Tag zu verschieben. Gegen 16.45 Uhr verließ er das Hotel und ging zum Abendessen nach Hause. Patricia Worledge nähte zu Hause, während Lindsay mit den Kindern Monopoly spielte. Patricia verließ das Haus vor 20.30 Uhr, um zu ihrem wöchentlichen Jazzballettkurs zu fahren. Eloise Worledge hatte gegen 21.15 Uhr ihr Zimmer verlassen, um sich ein Glas Milch zu holen. Anschließend ging sie ins Fernsehzimmer und setzte sich auf den Schoß ihres Vaters, während er ihr ruhig seine Sicht der Ehe erklärte. Später erzählte er einem Freund, dass er wegen dem Gespräch mit seiner Tochter sehr erleichtert war. Es sei gut verlaufen.
![]() |
Patricia Worledge mit Anna Bella Worledge und Blake Worledge. Foto: Google |
Vor dem Fernseher eingeschlafen
Die 8-jährige Eloise Worledge ging am Abend des 12. Januar 1976 [Montag] gegen 22.30 Uhr ins Bett. Ihr Vater befand sich im Wohnzimmer und schaute mit einem Glas Portwein eine Sendung im Fernsehen an. Lindsay Worledge hatte bereits zum Abendessen zwei Gläser Scotch und eine Flasche Wein getrunken. Als die Sendung lief, trank er noch ein paar weitere Gläser Portwein. Er machte dies so lange, bis er schließlich vor dem Fernseher im Wohnzimmer eingeschlafen war.
Kurzer Besuch bei Jane Mirvis
Als Patricia Worledge sich von ihrem Jazzballett-Kurs auf dem Heimweg befand und fast zu Hause war, machte sie noch kurz einen Halt bei Jane Mirvis, die im Haus gegenüber wohnte und zwei Tage zuvor ihren Geburtstag ausgerichtet hatte. Als sie kurz miteinander gesprochen hatten, ging Patricia Worledge kurz nach Hause, um ein Kleid zu holen, das sie gerade nähte, um es ihrer Freundin Jane zu zeigen. Zu diesem Zeitpunkt befand sich Lindsay Worledge angeblich im dunklen Wohnzimmer mit eingeschaltetem Fernseher. Patricia sagte ihm, dass sie nur was holen wollte und wieder zu Jane zurückgehen würde.
Das letzte Mal lebend gesehen
Patricia Worledge kehrte kurz nach 22.30 Uhr endgültig nach Hause zurück. Später berichtete sie der Polizei, dass das Außenlicht auf der Veranda aus und die Fliegengittertür geschlossen, aber nicht verschlossen war. Gegen 23.00 Uhr brachte sie die gebügelte Kleidung in Annas und Blakes Zimmer. Anschließend ging sie in Eloises Zimmer, richtete ihre Decke, gab ihr einen Gutenachtkuss und ging auch ins Bett. Dies war das letzte Mal, dass Patricia ihre Tochter Eloise lebend sah. Gegen 23.40 Uhr schaltete Lindsay Worledge den Fernseher aus und ging ebenfalls ins Bett. Er sagte, er habe alles überprüft und nichts Ungewöhnliches gehört oder gesehen. Patricia Worledge sagte später, dass das ungewöhnlich für ihn sei.
Patricia Worledge kehrte kurz nach 22.30 Uhr endgültig nach Hause zurück. Später berichtete sie der Polizei, dass das Außenlicht auf der Veranda aus und die Fliegengittertür geschlossen, aber nicht verschlossen war. Gegen 23.00 Uhr brachte sie die gebügelte Kleidung in Annas und Blakes Zimmer. Anschließend ging sie in Eloises Zimmer, richtete ihre Decke, gab ihr einen Gutenachtkuss und ging auch ins Bett. Dies war das letzte Mal, dass Patricia ihre Tochter Eloise lebend sah. Gegen 23.40 Uhr schaltete Lindsay Worledge den Fernseher aus und ging ebenfalls ins Bett. Er sagte, er habe alles überprüft und nichts Ungewöhnliches gehört oder gesehen. Patricia Worledge sagte später, dass das ungewöhnlich für ihn sei.
![]() |
Eloise Worledge wurde in ihrem Kinderzimmer zum letzten Mal lebend gesehen. Danach verliert sich ihre Spur. Foto: Google |
Das Verschwinden
Was sich in der Nacht zum 13. Januar 1976 im Haus der Familie Worledge abgespielt hat, konnte bis heute nicht aufgeklärt werden. Fest steht jedoch, dass die 8-jährige Eloise Worledge aus ihrem Zimmer verschwunden ist. Ihr Verschwinden wurde am Morgen des 13. Januar 1976 bemerkt. Gegen 7.30 Uhr morgens wurden Lindsay und Patricia Worledge von ihrem 4-jährigen Sohn Blake geweckt. Er kam in ihr Schlafzimmer und sagte, dass Eloise verschwunden ist. Er wollte seine Schwester wecken, aber er fand ihr Bett leer vor. Ab diesem Zeitpunkt brach Panik im Haus aus, als Lindsay und Patricia in Eloises Zimmer eilten. Sie stellten fest, dass ihr Bett offensichtlich benutzt worden war, doch von Eloise Worledge fehlte jede Spur. Eloise konnte nirgends gefunden werden. Das Fenster ihres Schlafzimmers war manipuliert worden, denn das Fliegengitter war herausgeschnitten und hochgerollt worden, und das Fenster stand völlig offen. Lindsay und Patricia Worledge informierten sofort die Polizei über das Verschwinden von Eloise.
![]() |
Das Kinderzimmer von Eloise Worledge kurz nach ihrem Verschwinden. Das Fenster ist leicht geöffnet. Foto: Google |
Nichts Ungewöhnliches gehört
Obwohl das Schlafzimmer der Eltern so nah an Eloises lag, hatten sie in der Nacht kein einziges ungewöhnliches Geräusch gehört. Sie hatten ihre Tochter zuletzt am Abend zuvor gesehen. Patricia erinnerte sich, dass sie Eloise kurz vor 22.30 Uhr ins Bett gebracht hatte. Anschließend ging sie kurz zu Jane Mirvis hinüber. Dann sah sie Eloise erneut, als sie kurz nach 22.30 Uhr endgültig nach Hause zurückgekehrt war. [Anm. Die Uhrzeiten können je nach Quelle und Datum variieren.]
Die polizeilichen Suchmaßnahmen
Die zuständige Polizeibehörde hatte umgehend landesweite Suchmaßnahmen eingeleitet. Der leitende Ermittler appellierte an die Polizei und bat um Informationen. Er sagte, dass es da draußen jemanden geben muss, der über wichtige Informationen verfügt und weiß, was diesem kleinen Mädchen zugestoßen ist. Mehr als 250 Polizisten, darunter Such- und Rettungskräfte, berittene Einsatzkräfte, die Hundestaffel und die unabhängige Streifengruppe unterstützten die Suche nach Eloise Worledge.
Lindsay Worledge wandte sich an die Öffentlichkeit
Am Abend des 13. Januar 1976 wandte sich Lindsay Worledge an die Medien und bat die Bevölkerung um alle Informationen, die zur sicheren Rückkehr seiner Tochter beitragen könnten. Er sagte, dass Eloise nicht einmal allein ins Einkaufszentrum gehen wollte. Die größte Sorge von Lindsay Worledge war , dass Eloise von einem "geistesgestörten" Menschen entführt worden war. Diese Theorie wurde schnell zum Kern der polizeilichen Ermittlungen. Ein leitender Ermittler sagte, dass der Entführer die Familie Worledge wahrscheinlich kennen müsse, weil der Täter wusste, wohin er genau gehen musste.
![]() |
Lindsay Worledge ging bereits am 13. Januar 1976 [Tag des Verschwindens] mit dem Fall an die Öffentlichkeit und bat um Informationen. Foto: Google |
Fenster überprüft
Die Kriminaltechniker überprüften und untersuchten gründlich das offene Fenster in Eloises Zimmer. Sie konnten jedoch weder Fingerabdrücke noch Fußabdrücke gefunden werden. Auf ihrem Schlafzimmerboden wurde Baumrinde gefunden, die sich vor Worledges Fenster befand. Die Polizei kam zu dem Schluss, dass das Fliegengitter an Eloises Fenster tatsächlich durchgeschnitten worden. Die Forensiker kamen jedoch zu einem überraschenden Ergebnis, denn das Fliegengitter war von innen durchgeschnitten worden war. Darüber hinaus gingen die Ermittler davon aus, dass das Loch zu klein war, als dass ein Mann hätte hindurch klettern können, ohne jemanden zu stören. Das Fenster war maximal 38 cm [14 Zoll] geöffnet. Daher geht die Polizei davon aus, dass Eloise nicht durch dieses Fenster entführt worden war. Die für Eloises Verschwinden verantwortliche Person oder Personen hatten ihren Ein- und Ausstieg durch einen anderen Weg als ihr Schlafzimmerfenster bewirkt. Aus diesem Grund gingen die Ermittler davon aus, dass Eloise tatsächlich aus ihrem Bett entführt worden war, der Täter aber mit ihr durch die Tür gegangen war.
Flurlicht ausgeschaltet
Normalerweise brannte im Flur zwischen den Schlafzimmern der Familie das Licht, wenn die Kinder zu Bett gingen. Lindsay sagte, er habe das Flurlicht angelassen, doch am nächsten Morgen gegen 4:45 Uhr wachte Patsy auf, um auf die Toilette zu gehen, und bemerkte, dass das Licht aus war. Aus diesem Grund stellte die Polizei fest, dass Eloise zu diesem Zeitpunkt bereits entführt worden war.
Die Ermittlungen
Die Polizei befragte alle Familienmitglieder, Nachbarn und Anwohner. Eloises kleiner Bruder Blake hatte der Polizei kurz nach der ersten Vernehmung erzählt, er habe "Räuber" gehört, die Eloise entführt hätten. Er hatte zu viel Angst, etwas zu sagen, weil er befürchtete, sie könnten auch ihn mitnehmen. Er beschrieb knisternde Geräusche, die der Polizei zufolge mit Schritten auf dem Seeglasboden in Eloises Schlafzimmer übereinstimmen.
![]() |
Polizei ging neuen Hinweisen nach
Am 19. Januar 1976 wurde berichtet, dass die Polizei nach der Befragung eines 23-Jährigen neuen Hinweisen nachgeht. Er wurde mehrere Stunden lang in der Fahndungszentrale in Beaumaris verhört, durfte aber später nach Hause gehen. Die Polizei berichtete, dass am Wochenende mehrere Personen verhört worden seien. Allerdings kamen bereits Gerüchte auf, dass es einen möglichen Täter in der näheren Umgebung geben könnte.
Befragungen mit einem vorbereiteten Fragenkatalog
Zwischen dem 21. und 23. Januar 1976 überprüfte die Polizei 6000 Haushalte in der Gegend mit einem vorbereiteten Fragenkatalog. Sie konnten 200 verdächtige Vorfälle aus der Nacht der Entführung von Eloise Worledge protokollieren. Auf einige besonders interessante Hinweise möchte ich kurz eingehen.
Die interessanten Hinweise
- Der erste Hinweis kam von einem Nachbarn. Er berichtete den Beamten, dass er in der Nacht zum 13. Januar 1976 gegen 2.00 Uhr morgens ein dunkelgrünes Auto die Straße entlang rasen sah. Er hatte außerdem berichtet, in der Nacht, als Eloise verschwand, eine zuschlagende Autotür und ein schreiendes Kind gehört zu haben.
- Am 12. Januar 1976 um 22.30 Uhr sah ein Nachbar [57 Scott Street] ein Auto mit ausgeschalteten Scheinwerfern die Straße entlangfahren.
- Am 12. Januar um 23.40 Uhr machte Nachbarin Patricia Cunningham [26 Scott Street] eine Beobachtung. Sie hatte einen grünen Holden-Kombi in der Nähe des Hauses der Worledges geparkt gesehen.
- Gegen Mitternacht sah Ann Same [64 Scott Street] einen jungen Mann am Zaun der Familie Worledge entlanggehen. Sie fühlte sich so unwohl, dass sie die Straße überquerte, um ihm aus dem Weg zu gehen.
- Etwa zur gleichen Zeit sah Molly Salts [9 Scott Street] wie ein junger Mann vor ihr Auto lief, als sie die Scott Street entlangfuhr, nahe der Kreuzung Gibbs Street, und über den Zaun auf das Grundstück der Worledges sprang.
- Am 13. Januar 1976 um 0.16 Uhr, hörte Andrew Jones [41 Scott Street] verdächtige Geräusche vor seinem Haus, die seiner Meinung nach von einem Einbrecher stammten.
- Am 13. Januar 1976 um 2.00 Uhr morgens hörte Daphne Owen-Smith[66 Scott Street] das Weinen eines Kindes und das Zuschlagen einer Autotür. Auch Anne Same hörte zu diesem Zeitpunkt eine zuschlagende Autotür.
![]() |
Die Scott Street in Beaumaris [Victoria], Australien. Foto: Google |
Suchmaßnahmen werden fortgesetzt
Die Suchmaßnahmen wurden fortgesetzt, und ein Team von Mordkommissaren beteiligte sich ebenfalls daran. Die Suchmaßnahmen erstreckten sich auf das Buschland an den Klippen und auf die Golfplätze der Gegend, aber es konnte nichts Interessantes gefunden werden. Die Ermittler durchsuchten auch alle unbewohnten Häuser in der Gegend. Sie gingen davon aus, dass Eloise Worledge entführt und irgendwo lebend zurückgelassen worden war. Doch von Eloise Worledge fehlte immer noch jede Spur. Am 16. Januar 1976 sagte der leitende Ermittler, dass sie weiterhin nicht sagen können, ob es eine Alternative zu der Möglichkeit gibt, dass jemand in den Fall verwickelt ist, der die Familie und das Haus kennt. Aktuell könne man kein kriminelles Motiv erkennen.
Die Lösegeldforderung
Ende Januar 1976 erhielten Lindsay und Patricia Worledge eine Lösegeldforderung über 10.000 Dollar. Ein Mann hat im Haus der Familie Worledge angerufen und gesagt, dass er ihr Baby habe und 10.000 Dollar wolle. Dann legte er auf. Die Ermittler schlossen aus, dass es sich bei dem Anruf um einen Fake-Anruf gehandelt hat. Sie glaubten, dass der Entführer von Eloise angerufen hat und bald ein weiterer Anruf seinerseits erfolgen werde.
Darüber hinaus erzählte ein Teenager namens Eric Gimbert den Ermittlern, er habe den Anruf vom Foyer des Mercy Hospital aus mitgehört. Doch dieser Anrufer meldete sich nicht noch einmal.
Ende Januar 1976 erhielten Lindsay und Patricia Worledge eine Lösegeldforderung über 10.000 Dollar. Ein Mann hat im Haus der Familie Worledge angerufen und gesagt, dass er ihr Baby habe und 10.000 Dollar wolle. Dann legte er auf. Die Ermittler schlossen aus, dass es sich bei dem Anruf um einen Fake-Anruf gehandelt hat. Sie glaubten, dass der Entführer von Eloise angerufen hat und bald ein weiterer Anruf seinerseits erfolgen werde.
Darüber hinaus erzählte ein Teenager namens Eric Gimbert den Ermittlern, er habe den Anruf vom Foyer des Mercy Hospital aus mitgehört. Doch dieser Anrufer meldete sich nicht noch einmal.
Kurze Zeit später erhielt das Ehepaar Worledge einen obskuren Erpresserbrief. Der Brief war an Eloises Mutter Patsy adressiert und mit "Fred" unterzeichnet. Er enthielt obszöne Ausdrücke und deutete an, dass das Mädchen sexuell missbraucht worden war. Die Ermittler konnten den Verfasser zunächst nicht identifizieren.
Verfasser von Lösegeldforderung identifiziert
Im Jahr 1995 wurde der 36-jährige Kenneth Benfield wegen Erpressung im Juli 1994 angeklagt. Er musste seine Fingerabdrücke abgeben und es kam zu einer Übereinstimmung mit einem Abdruck auf dem Brief mit der Lösegeldforderung aus dem Jahr 1976. Trotz dieser vielversprechenden Spur hieß es in einem dem Gericht vorgelegten Dokument, die Polizei glaube nicht, dass Kenneth Benfield das Kind entführt habe. Benfield war zum Zeitpunkt von Eloises Verschwinden 17 Jahre alt. Er hat wohl nur aus Spaß den Brief mit der Lösegeldforderung an die Familie Worledge geschickt. Patricia Worledge sagte in einer Erklärung vor Gericht, dass ihre Familie nach dem Verschwinden ihrer Tochter Hunderte von Briefen erhalten habe, von denen sie einige an die Polizei geschickt habe.
Keinen Durchbruch im Vermisstenfall Eloise Worledge
Die Polizei suchte erst tagelang und dann wochenlang vergeblich nach der 8-jährigen Eloise Worledge. Am Anfang der Suche waren noch alle Beamte hoffnungsvoll, das Mädchen zu finden, aber nun schwand die anfängliche Hoffnung immer mehr. Über 300 Kriminalbeamte und Polizisten hatten unermüdlich an dem Fall gearbeitet, aber sie kamen in dem Fall einfach nicht weiter. Im Februar 1976 gaben die Behörden bekannt, dass keine einzige stichhaltige Spur gefunden worden war. Dies hatte Auswirkungen auf die Untersuchung des Falls. Da es keine Durchbrüche in dem Fall gab, wurden die Suchmaßnahmen eingestellt und die Ermittlungen auf nur acht Kriminalbeamte reduziert, die nun alle Hinweise aus der Öffentlichkeit bearbeiten sollten.
Die Polizei suchte erst tagelang und dann wochenlang vergeblich nach der 8-jährigen Eloise Worledge. Am Anfang der Suche waren noch alle Beamte hoffnungsvoll, das Mädchen zu finden, aber nun schwand die anfängliche Hoffnung immer mehr. Über 300 Kriminalbeamte und Polizisten hatten unermüdlich an dem Fall gearbeitet, aber sie kamen in dem Fall einfach nicht weiter. Im Februar 1976 gaben die Behörden bekannt, dass keine einzige stichhaltige Spur gefunden worden war. Dies hatte Auswirkungen auf die Untersuchung des Falls. Da es keine Durchbrüche in dem Fall gab, wurden die Suchmaßnahmen eingestellt und die Ermittlungen auf nur acht Kriminalbeamte reduziert, die nun alle Hinweise aus der Öffentlichkeit bearbeiten sollten.
Eine alte/neue Spur?
Im Februar 1976 konzentrierten sich die Ermittler auf einen Hinweis von Patricia Cunningham, einer Nachbarin der Familie Worledge. Wie bereits erwähnt, gab Patricia Cunningham der Polizei an, dass sie in der Nacht von Eloises Verschwinden einen grünen Holden-Kombi von 1966, in der Nähe des Hauses der Familie Worledge, geparkt gesehen zu haben. Die Spur war zunächst vielversprechend.
Auch der Kriminologe David Biles bot seine Expertise in dem Fall an. [Anm. David Biles war damals einer der führenden Kriminologen Australiens.] Obwohl in die Ermittlungen wieder Bewegung kam, ließ die Aufregung um die neue Spur schnell nach und die Ermittlungen gerieten erneut in eine Sackgasse. Mittlerweile waren Monate vergangen und die Polizei war keinen Schritt weiter. Im September 1976 ging es nicht mehr um die Rettung eines vermissten Kindes, sondern man suchte nach einer Leiche.
Wo ist der grüne Holden-Kombi?
Die Zeit verging und die Ermittler versuchten immer noch, den grünen Holden-Kombi aufzuspüren. Das wurde auch über die Medien bestätigt. Er war das einzige Fahrzeug in der Nähe des Worledge-Hauses in der Nacht von Eloises Verschwinden, das noch nicht identifiziert worden war. Die Polizei gab außerdem bekannt, dass die Ermittler nach einem Mann suchten, der in den Tagen vor Eloises Verschwinden in der Nähe von Beaumaris gesehen worden war. Es handelte sich um einen glatzköpfigen, älteren Mann mit Brille, der Berichten zufolge in Begleitung junger Mädchen in der Nähe des örtlichen Einkaufszentrums gesehen worden war. Die erneute Suche nach Eloise Worledge brachte leider keine neuen Hinweise. Die Ermittlungen verliefen letztendlich immer im Sande. Aus den Monaten wurden Jahre, aber der Fall blieb ungelöst.
Sechs Hinweise pro Jahr
Die Ermittler berichteten 1982, dass sie immer noch etwa sechs Anrufe pro Jahr im Zusammenhang mit Eloises Verschwinden erhielten, doch keiner dieser Hinweise führte zu einem Durchbruch. Die Ermittlungen wurden eingestellt und die Beamten kümmerten sich um andere Fälle. Das Verschwinden von Eloise Worledge geriet in Vergessenheit, das änderte sich lange nicht, bis im Jahr 2002 wieder Bewegung in den Fall kam.
Ermittlungen wurden eingestellt
Die Ermittler versuchten immer noch, den grünen Holden-Kombi aufzuspüren. Das wurde auch über die Medien bestätigt. Er war das einzige Fahrzeug in der Nähe des Worledge-Hauses in der Nacht von Eloises Verschwinden, das noch nicht identifiziert worden war. Die Polizei gab außerdem bekannt, dass die Ermittler nach einem Mann suchten, der in den Tagen vor Eloises Verschwinden in der Nähe von Beaumaris gesehen worden war. Es handelte sich um einen glatzköpfigen, älteren Mann mit Brille, der Berichten zufolge in Begleitung junger Mädchen in der Nähe des örtlichen Einkaufszentrums gesehen worden war. Die erneute Suche nach Eloise Worledge brachte leider keine neuen Hinweise. Die Ermittlungen verliefen letztendlich immer im Sande. Aus den Monaten wurden Jahre, aber der Fall blieb ungelöst. Die Ermittler berichteten 1982, dass sie immer noch etwa sechs Anrufe pro Jahr im Zusammenhang mit Eloises Verschwinden erhielten, doch keiner dieser Hinweise führte zu einem Durchbruch. Die Ermittlungen wurden eingestellt und die Beamten kümmerten sich um andere Fälle. Das Verschwinden von Eloise Worledge geriet in Vergessenheit, das änderte sich lange nicht, bis im Jahr 2002 wieder Bewegung in den Fall kam.
Erneute Ermittlungen
Im Jahr 2001/2002 wurden die Ermittlungen im Vermisstenfall Eloise Worledge von der Cold-Cases-Unit der Polizei, rollte den Fall aufgrund von neuen Informationen auf. Die Strafverfolgungsbehörden wollten die Chance nutzen, dass der Fall mit einem frischen Blick erneut untersucht wird. Diese erneute Untersuchung ergab keine Hinweise darauf, dass einer von Eloises Eltern die Täter waren. Die neuen Ermittlungen konzentrierten sich auf bekannte Sexualstraftäter, darunter einen Lehrer und eine Bibliothekarin der Beaumaris Primary School sowie einen Trainer des Beaumaris Junioren-Fußballvereins. Die Polizei konnte weder Hinweise auf ihre Beteiligung an Eloises Verschwinden noch Hinweise auf eine Verbindung des Sexualmörders Raymond "Mr. Stinky" Edmunds zu dem Verbrechen finden. Patricia Worledge wurde auch noch einmal zu den Ereignissen befragt. Sie hat nun gesagt, dass sie seit einigen Jahren das Gefühl habe, ihr Mann sei in das Verschwinden verwickelt, um die unvermeidliche Trennung hinauszuzögern und ihr eins auszuwischen. Im Juni 1976 trennte sich das Paar offiziell, obwohl die Ehe bereits 1975 vorbei war.
Leider wurden wichtige Beweismittel und wichtige Akten der Ermittlungen vernichtet, darunter auch ein Teil von Lindsay Worledges ursprünglichen Aussagen gegenüber der Polizei. Dies behinderte die zeitgemäße Untersuchung möglicher Verdächtiger erheblich.
Lindsay Worledge machte einen Polygraphentest [Lügendetektortest]
Lindsay Worledge war bei der Anhörung 2001/2002 nicht anwesend. Im Jahr 2002 unterzog sich Lindsay Worledge einem Polygraphentest [Lügendetektortest] der Polizei. Laut Angaben der Polizeibehörden waren die Ergebnisse nicht eindeutig. Das Ergebnis hätte die Polizei nicht befriedigt. Lindsay gab an, nach dem Test über Lügendetektortests recherchiert zu haben und festgestellt zu haben, dass 10 % der Tests neutral sind. Er sagte später, er hätte den Polygraphentest lieber nicht gemacht, denn es ist doch eine sehr schwache Wissenschaft und deshalb werden die Tests vor viktorianischen Gerichten nicht zugelassen.
Die Theorien
Das Verschwinden von Eloise Worledge ist weiterhin ungeklärt, doch es gibt mehrere Theorien darüber, was mit ihr passiert sein könnte. Auf diese Theorien möchte ich nun kurz näher eingehen. Es gilt natürlich die Unschuldsvermutung.
1. Theorie "Eindringling/Entführung"
Das Verschwinden von Eloise Worledge ist weiterhin ungeklärt, doch es gibt mehrere Theorien darüber, was mit ihr passiert sein könnte. Auf diese Theorien möchte ich nun kurz näher eingehen. Es gilt natürlich die Unschuldsvermutung.
1. Theorie "Eindringling/Entführung"
Könnte eine unbekannte Person ins Haus der Familie Worledge eingedrungen sein und Eloise Worledge entführt haben?
Die Polizei konzentrierte sich lange nur auf diese Theorie. Die Polizei vermutete, dass sich jemand Zutritt ins Haus verschafft und Eloise Worledge dann entführt hat. Es wurden zwar keine Spuren eines gewaltsamen Eindringens ins Haus gefunden, aber die Haustür war in dieser Nacht nicht verschlossen gewesen und ein Eindringling könnte einfach durch die Haustür spaziert sein und dann ins Zimmer von Eloise gegangen sein und sie mitgenommen haben. Der Täter könnte das Fliegengitter durchgeschnitten haben, um die Polizei in eine falsche Richtung zu lenken. Die Ermittler wurden in ihrer Theorie einer Entführung bestätigt, weil es mehrere Hinweise gibt, die in diese Richtung weisen.
Wie bereits erwähnt, haben sich vor und in der Nacht des Verschwindens um das Grundstück der Familie Worledge seltsame Dinge ereignet. In der Nacht vor dem Verschwinden von Eloise hatte ein Nachbar einen unbekannten jungen Mann beobachtet, der am Zaun des Worledge-Hauses entlang gelaufen war. Etwa zur selben Zeit hatte ein anderer Nachbar einen unbekannten jungen Mann dabei beobachtet, wie er über die Straße huschte und über den Zaun auf das Grundstück der Worledges sprang.
Gegen 2.00 Uhr morgens berichteten Nachbarn, sie hätten ein Kindergeschrei gehört, gefolgt vom Zuschlagen einer Autotür. Zwei weitere Nachbarn berichteten, sie hätten in derselben Nacht Geräusche wie von einem Einbrecher vor ihrem Haus gehört. Einer von ihnen stellte fest, dass in seinem Geräteschuppen eingebrochen worden war. Kurioserweise hatte der Täter einige Gegenstände mitgenommen und auf einem nahegelegenen Grünstreifen zurückgelassen.
Eine Nachbarin hat in der Nacht von Eloises Verschwinden einen grünen Holden-Kombi parkend in der Nähe des Hauses der Familie Worledge gesehen. Ein Auto, auf das diese Beschreibung zutraf, war Wochen zuvor als gestohlen gemeldet worden, es konnte aber nie wiedergefunden werden.
In den Tagen vor dem Verschwinden wurde ein unbekannter junger Mann dabei beobachtet, wie er in der Nachbarschaft von Tür zu Tür ging und behauptete, er würde eine Umfrage zur Kindererziehung durchführen.
Die Ermittler fanden Rinde aus dem Garten vor Eloises Fenster auf ihrem Schlafzimmerboden.
Eloises Bruder Blake Worledge berichtete, dass er nachts knisternde Geräusche gehört habe, was darauf schließen ließe, dass jemand über ihren mit Seegras bedeckten Boden gelaufen sei.
In den Tagen vor dem Verschwinden wurde ein unbekannter junger Mann dabei beobachtet, wie er in der Nachbarschaft von Tür zu Tür ging und behauptete, er würde eine Umfrage zur Kindererziehung durchführen.
Die Ermittler fanden Rinde aus dem Garten vor Eloises Fenster auf ihrem Schlafzimmerboden.
Eloises Bruder Blake Worledge berichtete, dass er nachts knisternde Geräusche gehört habe, was darauf schließen ließe, dass jemand über ihren mit Seegras bedeckten Boden gelaufen sei.
Diese alles können Hinweise darauf sein, dass tatsächlich eine unbekannte Person in das Haus der Familie Worledge eingedrungen ist und Eloise Worledge entführt hat. Wenn wir den Beobachtungen der Nachbarn glauben schenken, dann war möglicherweise jemand in der Nacht vor dem Verschwinden auf dem Grundstück der Familie Worledge. Da der Entführer vermutlich direkt ins Kinderzimmer von Eloise ging, muss er Informationen über die Familie und das Haus haben. Der Täter könnte vielleicht aus dem direkten oder indirekten Umfeld der Familie Worledge stammen und schon einmal in dem Haus gewesen sein. Der Täter könnte aber auch ein Fremder sein, der auf anderen Wegen an diese Informationen gekommen ist. Er könnte die Familie im Vorfeld der Tat ausspioniert haben. Die Polizei glaubt nicht daran, dass eine komplett fremde Person die Tat begangen hat. Sie gehen davon aus, dass es zwischen dem Täter und Eloise eine Art Vertrauensverhältnis gab. Es könnte aber auch sein, dass der Täter Erfahrung mit dem Umgang von Kindern hatte.
2. Theorie "Familie"
Hat ein Familienmitglied etwas mit dem Verschwinden von Eloise Worledge zu tun?
Auch diese Möglichkeit muss in Betracht gezogen werden. Die Ermittler haben sich lange Zeit auf die Theorie eines unbekannten Eindringlings konzentriert, aber sie konnten nie einen stichhaltigen Beweis für diese Möglichkeit finden.
Die Ermittler konzentrierten sich deshalb auch auf die zweite Möglichkeit, dass ein Familienmitglied etwas mit dem Verschwinden von Eloise zu tun haben könnte. Die Ermittlungen richteten sich besonders gegen Lindsay Worledge. Der Zeitpunkt von Eloises Verschwinden verstärkte den Verdacht gegen Lindsay Worledge nur noch mehr. An dem Tag, an dem Eloise verschwunden ist, hätte Lindsay Worledge eigentlich aus dem Haus der Familie ausziehen sollen. Es gab die Vereinbarung, dass Lindsay Worledge am 10. Januar 1976 aus dem Haus ausziehen sollte, aber er verschob es immer wieder. Außerdem hatte er einen Termin zur Unterzeichnung eines Mietvertrags für den 12. Januar 1976 vereinbart, rief aber in letzter Minute an, um auch diesen zu verschieben.
Am Abend zuvor hatte er sich betrunken, doch entgegen seiner üblichen Gewohnheit erzählte er Patricia, dass er vor dem Schlafengehen gegen 23.40 Uhr nach den Kindern gesehen habe. Er hätte das Licht gerade in dieser Nacht jedoch versehentlich angelassen. Es ist auch erwähnenswert, dass Patricia Worledge um 4.45 Uhr aufwachte, um auf die Toilette zu gehen. Sie behauptete, dass zu diesem Zeitpunkt das Flurlicht aus gewesen sei. Die Polizei vermutet, dass Eloise zu diesem Zeitpunkt wahrscheinlich schon weg war.
Es war auch auffällig, dass die Haustür in dieser Nacht nicht verschlossen war, obwohl sie sonst gewöhnlich immer über Nacht verschlossen ist. Beide Eltern behaupteten, sie hätten einfach vergessen, sie abzuschließen.
Auch die von Ermittlern entdeckten forensischen Beweise warfen weitere Fragen auf. Experten kamen zu dem Schluss, dass das Drahtgitter an Eloises Fenster höchstwahrscheinlich von innen und nicht von außen durchgeschnitten worden war, wie zunächst angenommen. Der Schnitt befand sich in einer Höhe von 195 Zentimetern, und Staub und Spinnweben rund um das Fenster waren unberührt geblieben, was einen Einbruch von außen unwahrscheinlich erscheinen ließ. Darüber hinaus wurden in Eloises Schlafzimmer Spuren von Rindenresten aus dem Garten gefunden. Diese Funde widerlegten die Entführungstheorie und legten nahe, dass jemand im Haus beteiligt gewesen sein könnte.
Eine gerichtliche Untersuchung im Jahr 2002 brachte noch beunruhigendere Enthüllungen ans Licht. Ermittler deckten Verbindungen zwischen Eloises Familie und zwei örtlichen Kinderschändern auf. Einer der beiden Pädophilen arbeitete in einem von der Familie häufig besuchten Geschäft, der andere hatte Verbindungen zu einer Theatergruppe in Beaumaris, die die Familie Worledge besuchte. Trotz dieser verdächtigen Verbindungen gab es keine konkreten Beweise, die einen der beiden mit Eloises Verschwinden in Verbindung brachten.
Eine gerichtliche Untersuchung im Jahr 2002 brachte noch beunruhigendere Enthüllungen ans Licht. Ermittler deckten Verbindungen zwischen Eloises Familie und zwei örtlichen Kinderschändern auf. Einer der beiden Pädophilen arbeitete in einem von der Familie häufig besuchten Geschäft, der andere hatte Verbindungen zu einer Theatergruppe in Beaumaris, die die Familie Worledge besuchte. Trotz dieser verdächtigen Verbindungen gab es keine konkreten Beweise, die einen der beiden mit Eloises Verschwinden in Verbindung brachten.
Im Jahr 2002 wurde Patricia Worledge im Zuge der neuen Ermittlungen befragt. Sie teilte der Polizei offen ihren Verdacht gegenüber ihrem Mann mit. Sie glaubte, dass Lindsay in der Lage sei, Eloises Verschwinden zu inszenieren, um ihre Ehe zu verlängern und die Trennung zu verhindern. Viele Leute äußerten immer wieder, dass sie Lindsay nach dem Verschwinden seiner Tochter als kalt und emotionslos empfanden. Wie bereits erwähnt, hat sich Lindsay Worledge im Jahr 2002 einem Lügendetektortest unterzogen, dessen Ergebnis jedoch nicht eindeutig war. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits viele Originaldokumente und Polizeiverhöre von Lindsay verschwunden. Es gab jedoch noch einige Aufzeichnungen von Lindsay Worledge Befragungen, die Unstimmigkeiten aufzeigen.
Ich möchte nun beschreiben, wie sich laut Aussage von Lindsay und Patricia Worledge der Morgen im Haus abgespielt hat:
Lindsay Worledge gab ursprünglich bei der Polizei an, dass er am Morgen des 13. Januar 1976 [Dienstag] um 6.30 Uhr aufgewacht sei. Er wäre aufgestanden und in die Küche gegangen, um Wasser und Orangensaft zu trinken. Er kann sich noch erinnern, dass die Tür seiner Tochter Eloise geschlossen war. Und dann ging er nach draußen, um Milch und die Zeitung zu holen. Anschließend ging er zurück ins Bett, um die Tagesnachrichten in der Zeitung zu lesen. Laut Lindsay Worledge kamen Anna und Blake kurze Zeit später ins Schlafzimmer ihrer Eltern und begannen zu spielen. Blake Worledge hatte noch gesagt, dass Eloise nicht in ihrem Zimmer sei, aber weder Lindsay noch Patricia Worledge beachteten ihren 4-jährigen Sohn. Als Patricia Worledge um 7.30 Uhr aufstand, war sie schnell frustriert, weil sie Eloise nicht finden konnte. Dann stand Lindsay Worledge auf und traf Patricia an der Tür zum Zimmer von Eloise. Er schaute hinein und sah sofort den zur Seite gezogenen Vorhang und das durchgeschnittene Fliegengitter.
Lindsay Worledge gab ursprünglich bei der Polizei an, dass er am Morgen des 13. Januar 1976 [Dienstag] um 6.30 Uhr aufgewacht sei. Er wäre aufgestanden und in die Küche gegangen, um Wasser und Orangensaft zu trinken. Er kann sich noch erinnern, dass die Tür seiner Tochter Eloise geschlossen war. Und dann ging er nach draußen, um Milch und die Zeitung zu holen. Anschließend ging er zurück ins Bett, um die Tagesnachrichten in der Zeitung zu lesen. Laut Lindsay Worledge kamen Anna und Blake kurze Zeit später ins Schlafzimmer ihrer Eltern und begannen zu spielen. Blake Worledge hatte noch gesagt, dass Eloise nicht in ihrem Zimmer sei, aber weder Lindsay noch Patricia Worledge beachteten ihren 4-jährigen Sohn. Als Patricia Worledge um 7.30 Uhr aufstand, war sie schnell frustriert, weil sie Eloise nicht finden konnte. Dann stand Lindsay Worledge auf und traf Patricia an der Tür zum Zimmer von Eloise. Er schaute hinein und sah sofort den zur Seite gezogenen Vorhang und das durchgeschnittene Fliegengitter.
Patricia Worledge sagte in ihrer Aussage, dass sie um 7.30 Uhr aufgewacht sei, als Lindsay zurück ins Bett kam. Das sei ungewöhnlich für ihn gewesen, da er normalerweise die Kinder die Milch und die Zeitung holen ließ. Blake sei gleichzeitig ins Bett gesprungen und habe gesagt, dass Eloise nicht in ihrem Zimmer sei. Gegen 7.55 Uhr habe sie ihr Schlafzimmer verlassen und sei in den Flur gegangen, wo Anna angerannt kam und gesagt habe, dass Eloise verschwunden sei.
Zehn Tage später, während einer Nachstellung, sagte Lindsay, dass er gegen 7.00 Uhr morgens aufgewacht sei und er Blake bereits in seinem Bett vorgefunden habe. Anna kam zehn Minuten später, und Lindsay bat seine Kinder, die Zeitung zu holen. Da sie ihn jedoch ignorierten, holte er sie selbst. Er sagte, als er die Zeitung holte, sei die Haustür geschlossen gewesen. Ihm fiel auf, dass die Uhr in der Küche 7.15 Uhr anzeigte. In dieser Nachstellung erinnerte sich Patricia an dieselben Ereignisse wie in ihrer Aussage, fügte aber hinzu, dass sie geduscht habe und Anna sie dann auf das Verschwinden von Eloise aufmerksam gemacht habe.
Laut dem Zeitungsartikel sagte Lindsay Worledge, dass sein Sohn morgens herein kam. Er sagte uns, dass Eloise verschwunden sei. Lindsay Worledge rief sofort die Polizei, da er wusste, dass seine Tochter das Haus nicht alleine verlassen würde. Lindsay sagte Reportern, dass Eloise nicht einmal alleine ins Einkaufszentrum gehen wollte. Er glaubt, dass irgendein Verrückter sie irgendwohin gebracht haben muss.
Fazit:
Die Eltern und die Geschwister haben nach dem Verschwinden sehr viel durchgemacht. Ich finde es trotzdem schwierig, dass die Polizei sich zunächst nur auf eine Möglichkeit konzentriert hat. Man soll doch immer offen für alle Möglichkeiten bleiben, auch wenn man sich nicht vorstellen kann, dass die Eltern [oder ein Elternteil] etwas mit dem Verschwinden zu tun haben könnten. Ich höre immer wieder, dass die Polizei von innen nach außen ermittelt. Wenn man auch sofort in diese Richtung ermittelt hätte, dann hätte man sie beispielsweise als Verdächtiger ausschließen können und sich dann auf eine andere Möglichkeit konzentrieren können. Ich verstehe nicht, warum sich nicht ein paar Ermittler sofort dieser Möglichkeit nachgegangen sind und die Eltern überprüft haben. Vielleicht war es für die Beamten in den 70er Jahren undenkbar, dass ein Elternteil oder beide in das Verschwinden ihres Kindes verwickelt sind.
Ich schließe nicht aus, dass eine unbekannte Person in das Haus eingedrungen ist und Eloise Worledge entführt hat. Mich stört an dieser Theorie, dass man nie einen stichhaltigen Beweis gefunden hat. Diese Person ist in dieser Nacht durch die Haustür spaziert und hat Eloise entführt, ohne eine einzige Spur zu hinterlassen. Man darf nicht vergessen, dass sich das Verschwinden von Eloise im Jahr 1976 ereignet hat und es die heutigen technischen Analyseverfahren und Untersuchungsmethoden einfach damals noch nicht gab. In dieser Nacht sind so viele "Zufälle" passiert, dass ich ein insziniertes Szenario nicht ausschließen kann. Ich halte es für durchaus möglich, dass jemand gezielt das Verschwinden von Eloise, wie eine Entführung aussehen sollte, die von einer fremden Person begangen wurde. Auch die Sache mit Fliegengitter weist in diese Richtung. Das Fliegengitter wurde von innen aufgeschnitten. Wenn eine unbekannte Person unbemerkt ins Haus eingedrungen ist und es auch wieder unbemerkt mit Eloise verlassen hat, macht es für mich keinen Sinn, warum der Täter es ausschneiden sollte und dann noch so, dass niemand dadurch passt. Es ergibt für mich keinen Sinn. Es macht nur für mich Sinn, wenn jemand aus der Familie von sich als Täter ablenken wollte.
Ich weiß letztendlich nicht, was ich von dem Fall halten soll. Ich bin zwischen den beiden Möglichkeiten hin- und hergerissen. Man will die Eltern oder ein Elternteil eigentlich nicht beschuldigen, etwas mit dem Verschwinden zu tun zu haben, aber es gibt zu viele Zufälle, die dieses Verschwinden erst möglich gemacht haben. Außerdem hat Patricia Worledge es auch in Betracht gezogen, dass Lindsay Worledge etwas mit dem Verschwinden von Eloise zu tun haben könnte.
Ich weiß nicht, was mit der kleinen Eloise in dieser verhängnisvollen Januarnacht im Jahr 1976 passiert ist. Zu viele Fragen sind unbeantwortet geblieben. Fakt ist, dass Eloise Worledge in dieser Nacht spurlos verschwunden ist und jemand dafür verantwortlich sein muss. Ich hoffe, dass der Fall irgendwann aufgeklärt werden kann. Die Chancen für die Aufklärung des Falls sind jedoch nicht besonders hoch.
Beschreibung von Eloise Anne Worledge
- Eloise Anne Worledge wurde am 8. Oktober 1967 im australischen Bundesstaat Victoria geboren.
- Sie verschwand in der Nacht zum 13. Januar 1976 aus ihrem Kinderzimmer im elterlichen Wohnhaus in Beaumaris.
- Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens war Eloise Worledge 8 Jahre alt.
- Sie war Schülerin an der Beaumaris Primary School in Beaumaris. Sie besuchte die dritte Klasse.
- Eloise Worledge ist von kaukasischer Abstammung.
- Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens war Eloise 1,40 m groß und schlank.
- In der Nacht ihres Verschwindens war sie mit einem zweiteiligen gelben Babydoll-Pyjama mit der Aufschrift "Rock 'n' Roll" auf der Vorderseite und einem Notenschlüssel auf der Rückseite bekleidet.
![]() |
Dies ist eine Fotomontage der australischen Polizei. Das Bild soll zeigen, wie Eloise zum Zeitpunkt ihres Verschwindens bekleidet war. Foto: Polizei |
![]() |
Was ist mit Eloise Anne Worledge passiert? Foto: Polizei |
Die Nachwirkungen
Eloise Worledge wird bis heute vermisst. Es wurden weder eine Leiche noch Hinweise auf ihre Existenz gefunden.
Lindsay Worledge starb 41 Jahre nach dem Verschwinden von Eloise im Jahr 2017. Er hat nie erfahren, was mit seiner Tochter passiert ist.
Patricia Worledge ist mittlerweile über 80 Jahre alt und konzentriert sich nur auf ihre Kunst, die hauptsächlich von ihrem starken Sinn für Spiritualität inspiriert ist. Ihr starker Sinn für Spiritualität wurde durch das Verschwinden ihrer Tochter ausgelöst. Kunst ist für sie wie eine Art Therapie.
Tragischerweise starb Eloises jüngerer Bruder Blake Worledge im Alter von 26 Jahren bei einem Verkehrsunfall. Berichten zufolge kam er ums Leben, als er in einer regnerischen Nacht in Nunawading ein Taxi anhielt.
Aktuelle Einstufung
Das Verschwinden von Eloise Worledge wird als Mord bzw. als Tötungsdelikt eingestuft. Auch wenn mittlerweile Jahrzehnte seit dem Verschwinden vergangen sind, dauern die Ermittlungen der australischen Strafverfolgungsbehörden bis heute an. Sie nehmen weiterhin Hinweise aus der Bevölkerung entgegen. Es muss da draußen jemanden geben, der etwas weiß.
![]() |
Wer hat Informationen über das Verschwinden von Eloise Worledge oder ihren Tod? Foto: Google |
Fragen der Ermittler:
- Wer hat in der Nacht zum 13. Januar 1976 eine verdächtige Person oder ein verdächtiges Fahrzeug im Bereich der Scott Street in Beaumaris beobachtet?
- Wer hat vor dem 13. Januar 1976 eine verdächtige Beobachtung im Bereich der 46 Scott Street in Beaumaris oder in der näheren Umgebung gemacht?
- Wer weiß, wer für das Verschwinden von Eloise Worledge und ihren Tod verantwortlich sein könnte?
- Wer kennt die genauen Umstände und Hintergründe des Verschwindens von Eloise Worledge und ihrem Tod?
- Wer kannte Eloise Worledge und hat noch nicht mit den Ermittlern gesprochen?
- Wer kennt den derzeitigen Aufenthaltsort von Eloise Worledge?
- Wer hat andere Beobachtungen oder Wahrnehmungen gemacht, die mit dem Verschwinden von Eloise Worledge in Zusammenhang stehen könnten?
- Wer hat sonstige Informationen zu diesem Fall?
Die Polizei bittet alle Personen, die über Informationen zu Eloises Verschwinden und Tod verfügen, sich unter der Rufnummer 1800 333 000 an Crime Stoppers zu wenden oder ihre Informationen über das Online-Hinweisformular der Crimestoppers abzugeben.
Äußerst interessanter Fall. Vielen Dank für die aufwendige Recherche! Du machst das super!
AntwortenLöschenDanke, für die lieben Worte.
Löschen