USA: Vermisst Lisa Leona Maas (1988)

Das Verschwinden von Lisa Leona Maas 

Was ist mit Lisa Leona Maas passiert?

Im heutigen Beitrag geht es erneut um einen kanadischen Vermisstenfall. Da dieser Fall oft im Zusammenhang mit dem Vermisstenfall Lois Hanna genannt wird, wollte ich auch einen gesonderten Beitrag über diesen Vermisstenfall verfassen und veröffentlichen. Ich habe zwar den Beitrag zum Vermisstenfall Lois Hanna bereits vor einigen Tagen fertiggestellt, aber ich habe den Betrag nicht veröffentlicht, da ich die beiden Beträge zu den Vermisstenfällen gemeinsam veröffentlichen möchte. Dieser kanadische Missing Cold Case stammt aus dem Jahr 1988 und ereignete sich in Woodford, im Grey County, Ontario. Bis heute ist es den kanadischen Strafverfolgungsbehörden nicht gelungen, den Fall aufzuklären.

Das Verschwinden von Lisa Leona Maas ist seit 1988 ungeklärt. Was ist mit Lisa passiert?
Foto: Polizei 

Der Fall Lisa Leona Maas

Lisa Leona Maas wurde am 16. März 1966 in Kanada geboren. Über die leiblichen Eltern von Lisa ist nichts bekannt. Als Lisa Leona zwei Jahre alt war, wurde sie von dem Ehepaar Ken und June Reimer aus Owen Sound, im Grey County, Ontario, adoptiert. Sie nahm auch den Nachnamen Reimer an. [Anm. Owen Sound liegt im Sitz des Grey County, Ontario, Kanada. Der an den Mündungen von Pottawatomi und Sydenham River gelegene Ort hat 21.341 Einwohner und liegt in der Georgian Bay. Im Jahr 2011 betrug die Einwohnerzahl 21.688.]

Lisa Maas wuchs bei ihren Eltern in Owen Sound auf. Kurz vor ihrem Verschwinden war sie wieder in das Haus ihrer Eltern in Owen Sound, im Grey County, Ontario, gezogen. 
Foto: Google Maps 

Es ist unklar, ob die kanadischen Behörden den leiblichen Eltern das Kind entzogen haben oder ob die Eltern ihr Kind zur Adoption gegeben haben. Ken und June Reimer liebten Lisa sehr und boten ihr ein sicheres und liebevolles Zuhause. Aber auch Lisa liebte ihre Adoptiveltern sehr und sie hatte eine enge Bindung zu ihnen.

Schülerin an der West Hill Secondary School

Zunächst besuchte Lisa Leona Reimer die Grundschule. Anschließend besuchte sie die West Hill Secondary School in West Hill. Diese weiterführende Schule ist eine High School. Lisa Leona Reimer war eine sehr gute Schülerin.
Während ihrer Zeit an der High School in West Hill arbeitete sie am Wochenende in dem Juweliergeschäft der Familie Reimer, wo sich heute das McLuhan-Fotostudio befindet. Lisa verdiente sich etwas zu ihrem Taschengeld dazu und bekam Einblick in das Familienunternehmen. Bevor Ken Reimer sein Juweliergeschäft aufbaute, war er Mitglied bei der Armee. Der Veteran hatte als Luftwaffenoffizier im Zweiten Weltkrieg gekämpft.

Lisa Maas war Schülerin an der West Hill Secondary School in Owen Sound und hat dort erfolgreich ihren High School-Abschluss absolviert.
Foto: Wikipedia 

Talente und Fähigkeiten fördern 

Ken und June Reimer machten alles was nötig und möglich war, um Lisa in ihren Talenten und Fähigkeiten zu fördern. Lisa war eine talentierte Autorin von Gedichten und Geschichten. Diese Fähigkeit wurde vom Ehepaar Reimer gefördert. Lisa Leona Reimer war aber 
auch sehr sportlich. Sie hatte Anfang der 80er Jahre im Lacrosse-Team von Owen Sound gespielt, das die Provinzmeisterschaft gewonnen hat. Sie und ihre Teamkollegen wurden in einem Feuerwehrauto die Hauptstraße hinauf geführt. Ihre Medaillen hängen noch immer an der Wand im Haus ihrer Eltern in Owen Sound in der Nähe von Chatsworth, im Grey County, Ontario. Später absolvierte Lisa erfolgreich die West Hill Secondary School.

Beziehung mit Terry Maas 

Lisa Leona Reimer lernte im Jahr 1985 Terry Mass kennen. Beide verliebten sich ineinander und gingen dann auch eine Beziehung ein. Terry Maas arbeitete als Landvermesser und war ein bodenständiger, loyaler und zuverlässiger Mann. Als Lisa im Jahr 1986 Terry Maas, heiratete zog das Paar nach Toronto. Lisa nahm dann auch den Nachnamen Maas an und legte ihren Mädchennamen Reimer ab. Ken Reimer sagte später, dass Terry ein guter und netter Junge war, der aus einer netten Familie kam. Ken und June Reimer mochten Terry Maas sehr gerne und nahmen ihn gerne in den Kreis der Familie auf.

Die Trennung

Leider hielt die Ehe nicht lange. Grund der Trennung war Ron Valliere gewesen, denn Lisa hatte sich in ihn verliebt und war eine Beziehung zu ihm eingegangen. 
Sechs Monate vor ihrem Verschwinden trennten Lisa und ihr Mann Terry Maas sich und sie zog zunächst bei ihrem Freund Ron Valliere ein. Ken und June Reimer mochten Terry sehr, aber mit Ron Valliere waren sie nicht einverstanden.

Die Schwangerschaft 

Lisa Maas und Ron Valliere lebten in einer Wohnung in der 10th Street West in der Innenstadt von Owen Sound. Einen Monat nach der Trennung von ihrem Ehemann Terry Maas [oder fünf Monate vor dem Verschwinden], wurde Lisa schwanger. Am Morgen vor ihrem Verschwinden hatte Lisa einen heftigen Streit mit ihrem Freund Ron Valliere, der ihre schwierige sechsmonatige Beziehung beendete. Lisa rief ihren Vater Ken Reimer an und bat ihn, sie abzuholen. Lisa zog dann wieder bei ihren Eltern ein. 

Lisa zog kurz vor ihrem Verschwinden wieder in ihr Elternhaus in Owen Sound, im Grey County, Ontario, ein.
Foto: Polizei 


Mit Freudin nach Orangeville gefahren 

Am Nachmittag [16. Juli 1988] vor ihrem Verschwinden fuhr Lisa Maas mit einer langjährigen Freundin nach Orangeville, im Dufferin County, Ontario. Nach ihrer Rückkehr trafen die 22-jährige Lisa Leona Maas und zwei Freundinnen den namentlich nicht genannten männlichen Begleiter am frühen Abend in der Bar, die einst als Company Inn bekannt war, in der Innenstadt von Owen Sound. Das Gebäude der Bar wurde inzwischen abgerissen. Der Standort ist der Stadtparkplatz an der 3rd Avenue East in Owen Sound.

Lisa fuhr mit einer Freundin nach Orangeville,  im Dufferin County, Ontario.
Foto: Google Maps 

Party in Woodford 

Zwei der Frauen stimmten zu, nach Annan zu fahren und dann mit dem männlichen Begleiter zur Woodford-Hausparty zu gehen. Die 22-jährige Lisa Maas ließ ihr Auto in Annan stehen und alle drei fuhren nach Woodford zur Party, die in einem alten und umgebauten Schulhaus aus Kalkstein stattfand. Das Haus in Woodford, das auf einem Kalksteinfelsen neben dem Highway 26 thront, war das Zuhause von Danny Low, einem Freund von Lisa Leona Maas. Danny Low war schon länger mit Lisa befreundet. [Anm. Woodford ist ein Dorf im Grey County und befindet sich am Highway 26, etwa auf halber Strecke zwischen Owen Sound und Meaford.]

Lisa Maas fuhr mit ihren Freundinnen und den männlichen Begleiter zu einer Hausparty nach Woodford.
Foto: Google Maps 

Das Verschwinden 

Danny Lows Wohnung war in der Nacht des 17. Juli 1988 das Partyzentrum von Woodford, obwohl auch im Gemeindezentrum auf der anderen Straßenseite eine Buck-and-Doe-Party stattfand. Einige gingen hinüber, Lisa Maas jedoch nicht. Sie verschwand mit dem männlichen Begleiter und wurde nie wieder gesehen.



Fahrzeug entdeckt 

Das Fahrzeug von Lisa Maas, ein grüner Plymouth Fury wurde zwei Tage nach ihrem Verschwinden entdeckt.  Es stand nur ein paar Kilometer vom Haus des männlichen Begleiters entfernt. Ihr Auto wurde im Schlamm auf einem unpassierbaren Buschweg gefunden, den Bauern zur Kontrolle ihrer Felder nutzten. Das Auto lag versteckt in einer Nebenstraße etwa einen Kilometer südöstlich von Annan. Das Auto steckte im Schlamm fest. Die Person, die es dorthin fuhr, hatte versucht, es zu befreien.
Die Türen und der Kofferraumdeckel des Autos wurden offen vorgefunden. Der Inhalt des Autos war verstreut und ein Fenster war teilweise heruntergelassen. Nachdem die Polizei Erkundigungen über die Fahrzeughalterin eingeholt hatte, stand schnell fest, dass hier irgendwas nicht stimmte und von der Fahrzeughalterin jede Spur fehlte.

Das Fahrzeug von Lisa Maas wurde nur einen Kilometer südöstlich von Annan entfernt.
Foto: Google Maps 


Das Fahrzeug von Lisa Maas wurde an einem landwirtschaftlichen Weg an der Sideroad 33/Nebenstraße 33 gefunden. Der Fundort befindet sich gut einen Kilometer von Annan entfernt.
Foto: Google Maps 


Das Fahrzeug von Lisa Maas, ein grüner Plymouth Fury von 1976, wurde auf einem landwirtschaftlichen Weg an der Sideroad 33/Nebenstraße 33 gefunden. Die Türen und der Kofferraumdeckel des Autos wurden offen vorgefunden. Der Inhalt des Autos war verstreut und ein Fenster war teilweise heruntergelassen.
Foto: Polizei 

Führerschein gefunden 

Der Führerschein von Lisa Maas wurde im hohen Gras entlang der Nebenstraße 24, einige Kilometer südöstlich von Annan, gefunden. Dies war eine andere Straße als die, auf der ihr Auto gefunden wurde. Es sah so aus, dass jemand den Führerschein dorthin geworfen hatte. Ken Reimer sagte, dass seine Tochter Lisa niemals ihren Führerschein wegwerfen würde. Der Führerschein war bei einer Durchsuchung der Umgebung das einzige gefundene Beweisstück neben dem Fundort des Fahrzeugs.

Der Führerschein von Lisa Maas wurde im hohen Gras entlang der Sideroad 24/Nebenstraße 24 gefunden.
Foto: Google Maps 

Die Ermittlungen 

Nachdem Lisa Leona Maas offiziell als vermisst gemeldet wurde, leitete die Polizei sofort eine Untersuchung ein. Die Polizei befragte alle Freunde von Lisa und die Leute von der Party in Woodford. Es stellte sich schnell heraus, dass der männliche Begleiter, die letzte Person war, von der bekannt ist, die mit Lisa unterwegs war. Dieser männliche Begleiter hatte Lisa und ihre Freundinnen zur Party in Woodford begleitet. [Anm. Der männliche Begleiter ist der Polizei natürlich namentlich bekannt, aber der Name wurde nie veröffentlicht.] Der männliche Begleiter gab an, dass er Lisa in den frühen Morgenstunden des 17. Juli 1988 zu seinem Wohnhaus begleitet hat, um ihr Fahrzeug abzuholen. Er sagte, dass er Lisa gegen 4.30 Uhr an diesem Morgen in ihren grünen Plymouth Fury von 1976 stieg und davonfuhr.

Die Ermittler stellten fest, dass die 22-jährige Lisa Maas die Gegend um Leith, Annan und Woodford gut gekannt hat. Sie wäre mitten in der Nacht mit ihrem Auto nicht in eine Buschstraße gefahren, die besser für einen Traktor geeignet wäre. Die Ermittler glauben auch nicht daran, dass Lisa die Buschstraße mit einer anderen Straße verwechselt hat, denn sie hat diese Nebenstraßen gekannt.

Einheimische sagen, dass es auf dem Grundstück, auf dem ihr Auto gefunden wurde, verlassene Brunnen gibt. Es gibt einen Wasserfall, der einst zum Antrieb einer Getreidemühle, einer Lichtung und des darunter liegenden Flusses diente. Die Lichtung war laut Einheimischen auch ein bekannter Partyort.

Die Ermittler gehen davon aus, dass das Auto dort "abgeladen" wurde. Die Person, die den Wagen dort abgestellt hat, stammte aus der Gegend oder die Person hat sich dort gut auskennt. Der leitende Ermittler sagte, dass der Fundort des Fahrzeugs, die Art von Ort ist, an den jemand gehen würde, um ein Verbrechen [Tötungsdelikt] zu begehen.

Die Polizei erfuhr natürlich auch, dass Lisa und Ron sich erst kurz vor ihrem Verschwinden heftig gestritten haben. Die Polizei hat Ron Valliere überprüft und wurde von der Liste der Verdächtigen gestrichen. Der männliche Begleiter steht aber noch auf der Liste der Verdächtigen.

Medien berichten über das Verschwinden von Lisa

Die Medien beschäftigten sich mit dem Fall und berichteten immer wieder über das Verschwinden der 22-jährigen Lisa Leona Maas. Auch die Öffentlichkeit interessierte sich für den Fall. Einen Monat nach dem Verschwinden von Lisa zitierte eine Titelgeschichte im Globe and Mail anonym einen von Lisas Freunden.

„Jeder hat Angst zu reden. Wer auch immer Lisa verletzt hat, kannte sie. Entweder wartete jemand im Auto auf sie, oder sie holte jemanden ab. Ich weiß, dass Lisa nicht mitten in der Nacht in einer Nebenstraße anhalten würde, um einen Fremden mitzunehmen.“

Fall wurde kalt

Obwohl die Polizei umfangreiche Ermittlungen durchführte, konnte das Schicksal von Lisa nicht aufklären. Der Fall wurde allmählich kalt. In den Jahren nach dem Verschwinden von Lisa Maas wurden die Ermittler immer wieder aufgenommen und neue Suchaktionen durchgeführt. Die Akte wurde nie ganz geschlossen.

Die Ontario Provincial Police [OPP] hat seit dem Jahr 1988 insgesamt 165 Befragungen durchgeführt. Es gab 24 organisierte Suchaktionen, an denen OPP-Suchteams, Polizeihunde und manchmal auch ein Hubschrauber mit einem Wärmesuchsensor beteiligt waren. Auch besorgte Bürger führten mehrere Durchsuchungen durch.

Es wurden die Genoe-Deponie in der Nähe von Annan, örtliche Gewässer, Sümpfe, Brunnen, Klärgruben und tiefe Felsspalten durchsucht. Im Jahr 2004 suchten Freiwillige im ehemaligen Keppel Township und in den West Rocks von Owen Sound. Ende 2006 strahlte Court TV einen Beitrag über das Verschwinden von Lisa in einer Fernsehsendung aus, die sich mit Cold Cases [Kaltfälle, Altfälle] befasst. Das brachte einige Hinweise, doch es fehlte weiterhin jede Spur von den sterblichen Überresten von Lisa.

Freiwillige suchten auch in dieser Felsspalte nach Lisa Maas.
Foto: Google 

Beweise von 1988 auf DNA-Spuren untersucht

Vor ein Paar Jahren wurden noch einmal die im Jahr 1988
sichergestellten Beweise untersucht. Man fand ein individuelles DNA-Profil aus einer Blutprobe, die 1988 aus dem Auto von Lisa Maas entnommen und sichergestellt wurde. Es müssen jedoch noch weitere Tests durchgeführt werden, um die DNA weiter einzugrenzen, um wessen DNA es sich handelt. Leider haben die DNA-Tests bei Cold Cases eine niedrige Priorität, da neue Fälle vorrangig bearbeitet werden.

Die Theorien 

1. Theorie "Freiwilliges Verschwinden"

Hat Lisa Leona Maas freiwillig ihr gewohntes Lebensumfeld verlassen?

Diese Theorie wurde kurz in Betracht gezogen, aber es wurden keine Beweise gefunden, die diese Richtung weisen. Alle aus dem Umfeld von Lisa und die Ermittler schließen diese Möglichkeit aus. Lisa freute sich auf die Geburt ihres Kindes. Sie hatte das Grey County und das Bruce County noch nie verlassen, ohne ihren Eltern Bescheid zu sagen. Lisa hatte auch noch nie den Kontakt zu ihrer Familie abgebrochen. Das ist sehr ungewöhnlich für sie. Lisa hatte ein gutes Verhältnis zu ihrer Familie. Außerdem war sie im ständigem Kontakt mit ihrem großen Freundeskreis. Seit dem Verschwinden hat Lisa ihren Freundeskreis nicht mehr kontaktiert.

2. Theorie "Verbrechen"

Ist Lisa Leona Maas Opfer eines Verbrechens geworden?

Das ist zumindest die Theorie der Polizei.
Auch Ken und June Reimer [Lisas Eltern] gehen davon aus, dass Lisa nicht mehr lebt. Die Polizei geht seit langem davon aus, dass die Leiche von Lisa entsorgt und ihr Auto später auf der unpassierbaren Straße in der Nähe von Annan zurückgelassen wurde, die von Landwirten zur Kontrolle ihrer Felder und ihres Viehbestands genutzt wurde.

Die letzte Person, von der bekannt ist, dass sie Lisa Maas gesehen hat, war der "männliche Begleiter", der sie am 17. Juli 1988 von einer großen Party in Woodford begleitete, um ihr Auto bei ihm zu Hause abzuholen. Die Polizei hat zwar nie gesagt, wer dieser Begleiter war, aber er steht noch heute auf der Liste der Verdächtigen. Ohne Leiche bleibt es schwierig, Anklage zu erheben. Wie bereits erwähnt, wurde ihr Auto, ein 1976er Plymouth Fury, zwei Tage nach ihrem Verschwinden nur ein paar Kilometer vom Haus des Mannes entfernt gefunden. Ihr Führerschein wurde später im hohen Gras entlang der Nebenstraße 24 gefunden. Auch der Fundort des Führerscheins befindet sich nicht weit vom Haus des männlichen Begleiters entfernt. Zudem kannte sich Lisa in der Gegend gut aus. Sie hatte diese Straße niemals befahren. Eine Verwechslung wurde ausgeschlossen. Es gab sogar die Vermutung, dass der Sexmörder Paul Bernardo zum Zeitpunkt des Verschwindens von Lisa Maas an einer Party in der Gegend teilgenommen hatte. Auch im Vermisstenfall Lois Hanna wurde das Gleiche vermutet. Die Polizei hat ihn als Tatverdächtigen ausgeschlossen.

Leider deuteten die Umstände ihres Verschwindens und alle Spuren darauf hin, dass Lisa Opfer eines Verbrechens geworden ist.

Beschreibung von Lisa Leona Maas 
  • Lisa Leona Maas wurde am 16. März 1966 geboren.
  • Sie war erst kurz vor ihrem Verschwinden zu ihren Eltern nach Owen Sound, im Grey County, Ontario gezogen.
  • Lisa verschwand in den frühen Morgenstunden des 17. Juli 1988 in der Umgebung von Woodford, im Grey County, Ontario.
  • Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens war sie 22 Jahre alt und im fünften Monat schwanger.
  • Ihr Auto und ihr Führerschein wurden später in der Umgebung von Annan gefunden. Annan befindet sich in der Nähe von Woodford.
  • Sie ist von kaukasischer Abstammung.
  • Lisa war 1,48 m groß und schlank.
  • Sie hat braune Augen und blonde bis dunkelblonde, schulterlange Haare.
  • Sie war zuletzt mit einer blauen Jeans, einem Sweatshirt mit Mickey Mouse Prägung auf der Vorderseite und weißen Laufschuhen bekleidet.
  • Lisa trug manchmal eine Brille. Sie trug drei Ohrringe an jedem Ohr und sie hatte eine Tätowierung in Form einer Maus auf der Schulter. 
Diese Maus trug Lisa als Tätowierung auf der Schulter.
Foto: Polizei 
  • Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens trug Lisa höchstwahrscheinlich zwei Ringe [siehe Bild]. 
  • Der erste Ring war aus [10 kt.] 417er Gelbgold. Der Ring hat die Form zweier Hände, die mit gefalteten oder getrennten Händen getragen werden können.
Der erste Ring aus 417er [10 kt.] Gelbgold. 
Foto: Polizei 
  • Der zweite Ring hatte einen [14 kt.] 585er Gelbgoldschaft mit einer Oberseite aus Gelb- und Weißgold. Der Ring war mit Diamanten und einem schwarzen Opal-Dublett besetzt.
Der zweite Ring hatte einen [14 kt.] 585er Gelbgoldschaft mit einer Oberseite aus Gelb- und Weißgold. Der Ring war mit Diamanten und einem schwarzen Opal-Dublett besetzt.
Foto: Polizei 

Die Nachwirkungen 

Die Familie von Lisa Leona Maas lebt seit über drei Jahrzehnten in Ungewissheit, was mit ihr passiert ist und wer für das Verschwinden verantwortlich ist. Terry Maas hielt all die Jahre den Kontakt zu Ken und June Reimer.

Die Ermittler sind fest davon überzeugt, dass es Personen gibt, die mehr über das Verschwinden von Lisa wissen. Sie hoffen, dass diese Personen sich doch noch bei den Ermittlern melden. 

Aktuelle Einstufung des Falls 

Das Verschwinden von Lisa Leona Maas wurde als Tötungsdelikt eingestuft und wurde auch in den Ermittlungen so behandelt. Obwohl der Fall mittlerweile ein Missing Cold Case ist, haben die Strafverfolgungsbehörden die Akte nie ganz geschlossen. In den Jahren nach ihrem Verschwinden wurde immer wieder aktiv in dem Fall ermittelt. Auch heute möchte die Polizei den Fall immer noch aufklären, aber ist auf die Hilfe der Bevölkerung angewiesen. Jeder Hinweis konnte die Ermittlungen weiterbringen. Die Polizei macht auch online immer wieder auf den Vermisstenfall aufmerksam, um das Interesse an dem Fall zu wecken.

Die Belohnung 
Die Ontario Provincial Police [OPP] hat außerdem eine Belohnung von 50.000 US-Dollar für Hinweise im Fall Lisa Maas ausgelobt, die zur Ergreifung des Täters oder zur Aufklärung des Falls führen. Die Belohnung ist immer noch aktiv.

Fragen der Ermittler:
  1. Wer hat Lisa Maas in den frühen Morgenstunden des 17. Juli 1998 in Woodford und Umgebung oder im Gebiet von Annan gesehen?
  2. Wer hat Lisa Maas allein oder in Begleitung am Morgen des 17. Juli 1988 in Woodford und Umgebung gesehen?
  3. Wer weiß, wer mit dem Fahrzeug von Lisa, einem grünen 1976er Plymouth Fury, am Morgen des 17. Juli 1988 unterwegs war?
  4. Wer hat den grünen 1976er Plymouth Fury am Morgen des 17. Juli 1988 in Woodford oder in der Umgebung von Annan wahrgenommen?
  5. Wer hat am Morgen des 17. Juli 1988 eine verdächtige Person oder ein verdächtiges Fahrzeug in Woodford oder in der Umgebung von Annan beobachtet?
  6. Wer kennt die genauen Umstände und Hintergründe ihres Verschwindens?
  7. Wer weiß, wer für das Verschwinden von Lisa Maas verantwortlich gewesen sein könnte?
  8. Wer hat Gerüchte über das Verschwinden von Lisa Leona Maas gehört?
  9. Wer hat andere Beobachtungen gemacht,  die mit dem Verschwinden von Lisa und ihrem mutmaßlichen Tod in Zusammenhang stehen könnten?
  10. Wer war auf der Party in Woodford und hat noch nicht mit der Polizei gesprochen? 
  11. Wer war auf der Party in Woodford und kann mehr Angaben zu dem männlichen Begleiter von Lisa Maas machen?
  12. Wer hat sonstige Informationen zu diesem Fall?

Jeder, der Informationen im Vermisstenfall Lisa Maas hat, wird gebeten, die Ontario Provincial Police unter der Rufnummer +1-888-310-1122 oder +1-877-9FINDME [934-6363] oder die Ontario Crime Stoppers unter +1-800-222-TIPS (8477) anzurufen. E-Mails können auch an die Beamten der OPP gesendet werden.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

USA/WASHINGTON: Vermisst Cristina Ase (2024)

COLD CASE DER WOCHE: Vermisst Cynthia Ardina Leslie und Jackie Lynn Leslie (1974)

USA: Vermisst Jamie Michelle McChurin (1997)

ÖSTERREICH/INNSBRUCK: Tötungsdelikt z. N. von Daniela Kammerer (2005)

JOHN UND JANE DOE DES MONATS: Tötungsdelikt z. N. von Sawyers Valley John Doe (1979)