COLD CASE DER WOCHE: Vermisst Cecilia Enriqueta Giubileo (1985)

Das Verschwinden von Cecilia Enriqueta Giubileo 

Was ist Cecilia Enriqueta Giubileo zugestoßen?

Leider habe ich mich etwas mit dem neuen "Cold Case der Woche" verspätet, da ich krank bin. Ich versuche dann diese Woche ganz regulär den neuen Cold Case der Woche zu veröffentlichen, sofern es mir besser geht. Nun habe ich den Beitrag endlich fertiggestellt. Im heutigen Beitrag geht es um einen argentinischen Vermisstenfall. Dieser Missing Cold Case stammt aus dem Jahr 1985 und ereignete sich in Luján in der Provinz Buenos Aires in Argentinien. Bis heute konnte der Fall nicht aufgeklärt werden.

Das Verschwinden von Cecilia Enriqueta Giubileo ist seit 1985 ungeklärt.
Was ist mit Cecilia Giubileo passiert?
Foto: Google 

Der Fall Cecilia Enriqueta Giubileo

Cecilia Enriqueta Giubileo wurde im Jahr 1946 in Lincoln in der Provinz Buenos Aires geboren. Danach lebte sie mit ihrem Vater [Anm. Leider ist der Name des Vaters unbekannt] ihrer Mutter Maria Lanzetti de Giubileo und ihren drei Brüdern Raúl, Rubén und Jorge in der Stadt General Pinto in der Provinz Buenos Aires. Ihr Vater starb im Jahr 1979. [Anm. General Pinto ist eine Stadt in der Provinz Buenos Aires, Argentinien. Es ist das Verwaltungszentrum von General Pinto Partido. Sie ist rein landwirtschaftlich geprägt. Von ihr stammt die industrielle Produktion, unter anderem mit Molkereien, Molkereien und Käsereien. General Pinto hat 6.154 Einwohner.]

Cecilia Giubileo lebte zunächst mit ihrer Familie in General Pinto, in der Provinz Buenos Aires, Argentinien.
Foto: Google Maps 

General Pinto ist ein ländlich geprägter Ort in der Provinz Buenos Aires und hat 6.154 Einwohner.
Foto: Google 

Medizinstudium an der Nationalen Universität von Córdoba

Cecilia Giubileo studierte in den sechziger Jahren Medizin an der Nationalen Universität von Córdoba. [Anm. Córdoba ist die Hauptstadt der Provinz Córdoba, Argentinien. Es liegt in der zentralen Region des Landes, an beiden Ufern des Flusses Suquía. Sie ist mit einer Fläche von 576 km² die größte Stadt Argentiniens und die zweitbevölkerungsreichste Stadt des Landes. Es ist ein wichtiges Kultur-, Wirtschafts-, Bildungs-, Finanz- und Unterhaltungszentrum in der Region. Sie ist auch als "La Docta" oder "Die Stadt der Glocken" bekannt. Córdoba hat 2.106.734 Einwohner.]

Cecilia Giubileo lebte in den sechziger Jahren in Córdoba, in der Provinz Córdoba, Argentinien, um dort Medizin zu studieren.
Foto: Google Maps 

Cecilia Giubileo studierte Medizin an der Nationalen Universität von Córdoba. Sie gilt als eine der drei anerkanntesten Institutionen des Landes und wird auch international sehr geschätzt.
Foto: Google 

Der historische Innenhof der Nationalen Universität von Córdoba.
Foto: Wikipedia 

Politisch aktiv und Familie politisch verfolgt 

In dieser Zeit war sie Mitglied in der argentinischen katholischen Jugend. Zudem war Cecilia auch politisch aktiv und war Mitglied bei den Linken. Zu dieser Zeit hat Cecilia Giubileo den Musiker Pablo Chabrol kennengelernt. Sie heirateten im Jahr 1972. 

Pablo Chabrol und Cecilia Enriqueta.
Foto: Google 

Während der Militärregierung wurde Cecilia Giubileos Familie politisch verfolgt und ein Mob entführte ihren Schwiegervater. Zwei von Pablos Brüdern waren Mitglieder der ERP [ Anm. Die Revolutionäre Volksarmee (spanisch Ejército Revolucionario del Pueblo, ERP) war der marxistisch ausgerichtete, bewaffnete Arm der Revolutionären Arbeiterpartei Argentiniens (Partido Revolucionario de los Trabajadores, PRT) unter Mario Roberto Santucho; sie wurde während der 1970er Jahre gegründet.]
und galten als vermisst, weshalb sich das Paar entschieden hat, ins Exil nach Europa zu gehen.

Die Flagge der ERP.
Foto: Wikipedia 

Sie hatten zunächst Griechenland durchquert und ließen sich dann in Gijón, Spanien, nieder. [Anm. Gijón ist eine große Küstenstadt im Norden Spaniens. Sie ist bekannt für ihre Seefahrtvergangenheit und das alte Fischerviertel Cimadevilla. Auf dem Hügel Santa Catalina gibt es einen Park und Skulpturen auf der Felskuppe. Der Revillagigedo-Palast aus dem 18. Jahrhundert beherbergt ein internationales Kunstzentrum. Direkt nebenan steht die Kirche Colegiata de San Juan Bautista, heute ein Konzertsaal. Ganz in der Nähe befindet sich der Uhrturm aus dem 16. Jahrhundert mit einem Museum über die Stadt. Gijón hat 271.780 Einwohner.]

Cecilia Giubileo und ihr Mann Pablo Chabrol lebten zunächst in Gijón, Spanien.
Foto: Google Maps 


Gijón ist eine wunderschöne historische Stadt und hat 271.780 Einwohner.
Foto: Google Maps 

Die Trennung und Rückkehr nach Argentinien 

Die Ehe war von nur kurzer Dauer. Cecilia Giubileo kehrte nach Argentinien zurück. Sie nahm ihr Studium wieder auf und machte im Jahr 1973 ihren Abschluss in Medizin. Nach ihrem Abschluss und ihrer Spezialisierung in Chirurgie begann Cecilia im 1974 in der Colonia Montes de Oca in Torres [Anm. Torres (Buenos Aires) ist ein Dorf in der Provinz Buenos Aires und hat etwa 2.660 Einwohner] arbeiten. 

Cecilia Giubileo arbeitete in der Colonia Montes de Oca in Torres, in der Provinz Buenos Aires.
Foto: Google Maps 

Cecilia Giubileo ließ sich in Luján nieder. [Anm. Luján ist eine Stadt in der Provinz Buenos Aires, Argentinien, im Nordosten davon gelegen, und Kopf der gleichnamigen Partei. Sie liegt 70 Kilometer westlich der Stadt Buenos Aires und ist eine der wichtigsten Städte im Landesinneren von Buenos Aires. Das Stadtzentrum liegt am Ufer des Luján-Flusses. Luján hat 97.363 Einwohner. Und über die Provinzstraße 192 (ehemalige Nationalstraße 192) erreicht man die Stadt Torres. Sie befindet sich 10 km nördlich von Luján.] Cecilia Giubileo mietete ein Haus in der 1300 Humberto Primo in Luján [auch bekannt als "Palmenstraße"] und ein Büro in Torres. [Anm. Torres ist eine argentinische Stadt im Bezirk Luján in der Provinz Buenos Aires. Sie hat 2.664 Einwohner.]

Cecilia Giubileo ließ sich in der Stadt Luján nieder.
Luján ist 70 km von Buenos Aires entfernt und hat 97.363 Einwohner.
Foto: Google Maps 

Hier in diesem Haus in der 1300 Humberto Primo in Luján lebte 1985 Cecilia Giubileo.
Foto: Google Maps 

Krankenhaus Interzonal Colonia Dr. Domingo Cabred

Ich möchte kurz etwas zum Hospital Interzonal Colonia Dr. Domingo Cabred sagen,
dass es auch heute noch gibt. Es ist aber wichtig für den Fall einige Fakten über das Hospital Interzonal Colonia Dr. Domingo Cabred zu kennen. 
Ende des 19. Jahrhunderts waren psychisch Kranke in Argentinien, vor allem aus einkommensschwachen Familien, in öffentlichen Krankenhäusern gestrandet, die kaum darauf vorbereitet waren, sie unterzubringen. Sie wurden mit aggressiven Medikamenten, Aderlass, kalten Duschen und Isolation behandelt. Die Reduzierung auf die Knechtschaft war eine häufige Art, ihnen einen Platz in der Gesellschaft zu verschaffen. Das Leben für psychisch Kranke blieb in den Cabildo-Gefängnissen bis zu den Irrenanstalten der allgemeinen Krankenhäuser weiterhin sehr düster, insbesondere aufgrund der Überfüllung und des Mangels an psychiatrischer Versorgung. 

La locura en la Argentina von José Ingenieros 

José Ingenieros vermittelt uns in seinem Werk "La locura en la Argentina" die Situation, in der psychisch Kranke damals lebten. Diese kranken Menschen waren in Gefängnissen eingesperrt. Dort quälte man sie und setzte sie große psychischen und physischen Qualen aus. Von der Kolonialzeit bis zum größten Teil des 19. Jahrhunderts waren sie zwischen ihren eigenen Exkrementen angekettet. Man versuchte sie durch Fasten, Schläge oder kalten Duschen zu bändigen. Sie wurden auch erniedrigende Angriffen durch Gruppen ausgesetzt, um zu testen, ob sie ihr Verhalten wirklich geändert haben, damit man sie als Diener und Knechte zu den Reichen und ihren Familien einsetzen konnte.

José Ingenieros.
Foto: Wikipedia 

Neue Wege mit der Open Door Neuropsychiatric Colony

Die "Kolonie Montes de Oca" für psychisch Kranke wurde 1915 gegründet, deren ursprünglicher Name "Mixed Regional Asylum" for Retard People war. Diese neuropsychiatrischen Kolonie [Open Door Neuropsychiatric Colony] wurde von
von Professor Domingo Cabred gegründet, um oligophrene Patienten in eine natürliche und schöne Umgebung zu bringen, in der sie einige sehr einfache Aufgaben ausführen und sich so resozialisieren können. [Anm. Die Oligophrenie ist eine angeborene oder erworbene, umfassende Störung der altersgerechten Entwicklung sowie der intellektuellen und sozial-adaptiven Fähigkeiten.]

Professor Domingo Cabred.
Foto: Wikipedia 

Die Colonia Montes de Oca war für die Hospitalisierung von Patienten beiderlei Geschlechts und mit anderen Merkmalen vorgesehen, da es sich in diesem Fall um Oligophrene handelte, die neben geistiger auch im Allgemeinen auch unter körperlichen Beeinträchtigungen leiden.
Das Asylum bestand aus 234 Hektar und war von Kommunikationswegen umgeben. Es hatte auch zahlreiche separate Pavillons, die alle notwendigen Materialien erfüllten.

Das weitläufige Gelände der neuropsychiatrischen Kolonie "Colonia Montes de Oca" mit den Pavillons und den anderen Gebäuden.
Foto: Google 

Es war eine Anstalt für Geisteskranke mit offenem Regime. Die Insassen konnten sich auf dem weitläufigen Grundstück frei bewegen, es sogar betreten und verlassen [Open Door "offene Tür" bedeutet "freier Zugang"]. Die Patienten selbst hielten Open Door am Laufen, indem sie Maurer-, Zimmermanns- und Gartenarbeiten erledigten und im Obstgarten arbeiteten. Sie züchteten Nutztiere und  erwirtschafteten  selbst einen Teil der wirtschaftlichen Ressourcen, die für den Unterhalt der Kolonie notwendig waren. Und die ersten Schritte für ihre Genesung und eventuelle Wiedereingliederung in die Gesellschaft zu unternehmen.

Das Verschwinden 

In der Nacht des 16. Juni 1985 kam die 39-jährige Dr. Cecilia Giubileo gegen 21.30 Uhr im Viertel Montes de Oca in Torres an. Mit ihrem hellgrünen Renault 6 fuhr sie bis zum Verwaltungsgebäude. Sie trug sich im Anwesenheitsbuch ein und fügte ihr Nummernschild hinzu. Es war zu diesem Zeitpunkt 21.38 Uhr. Die diensthabenden Ärzte blieben in einem der Gebäude auf dem Grundstück, dem sogenannten Medical House [Ärztehaus], bis sie aus einem der Pavillons der Kolonie angefordert wurden. Normalerweise vervollständigten zwei weitere Ärzte das Team. Aus verschiedenen Gründen waren in dieser Nacht jedoch keine anderen Ärzte da.

Cecilia Giubileo wurde von den Patienten und den Mitarbeitern der Colonia Montes de Oca sehr geschätzt.
Foto: Privat 



Vergleichsmodell von einem Renault 6. Leider nicht in der richtigen Farbe. Der Renault 6 von Cecilia Giubileo war hellgrün.
Foto: Google 

Medical House auf dem Gelände der Colonia Montes de Oca in Torres. 
Hier hat Cecilia Giubileo in der Nacht ihres Verschwindens gearbeitet.
Foto: Google 

Behandlung von zwei Patienten 

In dieser Nacht hat Dr. Cecilia Giubileo einem Patienten mit Bronchitis und hohem Fieber einen Fiebersenker verschrieben. Dann hatte sie noch eine Sterbeurkunde für das Bestattungsunternehmen einer am Nachmittag verstorbenen Insassin unterschrieben, die gekommen waren, um die Leiche abzuholen. Kurz darauf ist ein Patient namens Miguel Cano aus dem Pavillon 7 zu ihr gekommen. Miguel Cano hat der Ärztin sehr vertraut. Er hatte sie um Hilfe wegen seiner Hautkrankheit gebeten [in dieser Nacht funktionierte die Telefonzentrale der Kolonie nicht]. Miguel Cano hat nach der Behandlung Dr. Cecilia Giubileo ein kleines Stück über das Gelände begleitet. Sie waren die 500 Meter, die das Medical House von Pavillon 7 trennten, gemeinsam gegangen. Miguel Cano wollte mit Cecilia Giubileo noch ein paar Worte wechseln, da er ihr sehr vertraute. Die Wege waren eigentlich gut beleuchtet, mit Quecksilberlampen. Cecilia Giubileo sagte dem Patienten, dass er nun ruhig gehen könnte, da sie sich nun eine Weile ausruhen wolle. Das waren die Worte, mit denen Cecilia Giubileo ihren Patienten entließ.

Gespräch mit Krankenschwester Novello 

Nach Mitternacht ist die Krankenschwester namens Novello auf Dr. Cecilia Giubileo getroffen. Die Krankenschwester hatte Cecilia Giubileo erzählt, dass sie gerade im Pavillon 7 gewesen ist und dort die riesige Urtikaria von Miguel Cano behandelt habe. [Anm. Urtikaria ist eine Hautkrankheit, die durch ödematöse Hautläsionen mit abgegrenzten Konturen und einem erythematösen Halo gekennzeichnet ist, die im Allgemeinen abklingt und sich verändert. Nesselsucht wird normalerweise von Pruritus begleitet, der auch als Juckreiz bekannt ist.]

Beispielbild einer Urtikaria.
Foto: Google 

Gespräch mit einer anderen Krankenschwester und der Supervisorin

Ihre letzten bekannten Schritte waren ein Gespräch mit einer anderen Krankenschwester und ein kurzes Gespräch mit der Supervisorin Nélida Ojuez. Sie bestellte drei Zigaretten zur Abendlektüre und zog sich in ihr Zimmer zurück.

Verschwinden bemerkt

Die Colonia Montes de Oca erwachte am nächsten Morgen [Montag, dem 17. Juni 1985] unter der gleichen Nebeldecke wie am Nachmittag zuvor. Das schlechte Wetter hielt an. Die Angestellten hatten sich auf die Suche nach der 39-jährigen Dr. Cecilia Giubileo gemacht, aber das Schlafzimmer war leer und das Bett ungemacht. Auf dem Nachttisch fanden sie nur ihre braunen Schuhe mit beigen Zehenkappen. In dem Zimmer wurden weder ihre Brieftasche noch ihre kleine Tasche gefunden, die sie immer bei sich trug. Der hellgrüne Renault 6 stand noch auf dem Parkplatz der Colonia Montes de Oca.

Erst am Morgen hat man das Verschwinden von Cecilia Giubileo bemerkt. Ihr Renault 6 stand mit leeren Tank auf dem Gelände der neuropsychiatrischen Kolonie.
Foto: Privat

Bei der Polizei als vermisst gemeldet

Zwei Tage später, am 19. Juni 1985 ging Beatriz Ehlinger, eine persönliche Freundin von Cecilia Giubileo, zur Polizei und meldete Cecilia offiziell als vermisst. Beatriz Ehlinger machte sich große  Sorgen um Cecilia Giubileo und hoffte, dass die Polizei herausfinden würde, wo Cecilia sich aktuell aufhält. Obwohl Cecilia Giubileo unter rätselhaften Umständen während ihrer Arbeit in der neuropsychiatrischen Klinik "Colonia Montes de Oca" verschwunden war, meldete der Direktor der Anstalt, Florencio Eliseo Sánchez, das Verschwinden von Dr. Cecilia Giubileo nicht den Behörden. Stattdessen leitete er einen Verwaltungsakt wegen der Aufgabe ihres Bereitschaftsdienstes ein.

Zwei Tage nach ihrem Verschwinden wurde Cecilia Giubileo von ihrer Freundin bei der Polizei offiziell als vermisst gemeldet. Die Klinik hatte Cecilia Giubileo nicht als vermisst gemeldet, sondern es wurde ein disziplinäres Verfahren wegen Aufgabe ihres Bereitschaftsdienstes eingeleitet.
Foto: Google 

Die Ermittlungen

Erst 15 Tage nachdem Cecilia Enriqueta Giubileo verschwunden war, wurden Suchmaßnahmen eingeleitet. Im Juli 1985 wurde das gesamte Viertel Montes de Oca in Torres von der Polizei mit ausgebildeten Bluthunden durchsucht. Die Polizei durchsuchte mit den Hunden jeden Zentimeter des 270 Hektar großen Anwesens. Die Polizei ging in Tunnel, in Keller und auf verlassene Dachböden. Zwei geschlossene Stationen wurden geöffnet, aber von der 39-jährigen Dr. Cecilia Giubileo wurde keine Spur gefunden.

Erst zwei Wochen nach Cecilia Giubileos Verschwinden wurden Suchmaßnahmen eingeleitet. Das gesamte Grundstück der neuropsychiatrischen Kolonie wurde gründlich durchsucht.
Foto: Google 

Medien interessierten sich für das Verschwinden von Cecilia Giubileo 

Auch die Medien hatten schnell von dem Verschwinden von Dr. Cecilia Giubileo erfahren. Journalisten und Fotografen überfielen das Viertel regelrecht und wollten über das mysteriöse Verschwinden der Ärztin berichten.





Familie beauftragte Anwalt Dr. Marcelo Parrilli 

Die Familie Giubileo beauftragte den Anwalt
Dr. Marcelo Parrilli, sich um die rechtlichen Dinge zu kümmern und die Polizei bei der Arbeit zu überwachen und unterstützen. Die Familie  Giubileo erhielt über den Anwalt auch Akteneinsicht, was ihnen sehr wichtig war.  Dr. Marcelo Parrilli schlug den Strafverfolgungsbehörden vor, den riesigen Sumpf auf dem Grundstück der neuropsychiatrischen Kolonie zu entwässern. In den Jahren vor dem Verschwinden von Dr. Cecilia Giubileo wurde in dem Sumpfgebiet immer mal wieder die Leiche eines verschwundenen Insassen gefunden. Aber der Sumpf wurde nicht entwässert, da es keine finanziellen Ressourcen für die Entwässerung gab. 

Ein Bruder von Cecilia Giubileo und Maria Lanzetti de Giubileo [Mutter] beauftragten einen Anwalt, um Akteneinsicht zu bekommen. Der Anwalt sollte die Ermittlungen überwachen und unterstützen.
Foto: Google 

Die Befragungen 

Das Personal der neuropsychiatrischen Kolonie wurde sehr gründlich von der Polizei befragt. Niemand hatte etwas gesehen. Auch die Patienten, die klar genug waren, um sich zusammenhängend ausdrücken zu können, wurden von den Ermittlern befragt.

Patient Miguel Cano befragt 

Miguel Cano, der Patient, der wegen eines Urtikaria-Falles zu Dr. Cecilia Giubileo gegangen war, machte auch eine Aussage. Er sagte, dass er bei seiner Rückkehr zum Pavillon 7 gesehen habe, wie sich der Bestattungswagen auf dem Gelände der neuropsychiatrischen Kolonie bewegte und höchstwahrscheinlich die verstorbene Patientin abholen wollte. Er erklärte aber auch, dass er noch ein schwarzes oder graues Auto gesehen habe, das mit hochgefahrenen Front- und Heckscheiben auf das Medical House zugefahren war. Das Bestattungsunternehmen wusste jedoch nichts über dieses Auto.

Patientin nackt in einer Hütte gefunden 

Einige Tage später wurde eine Patientin aus der neuropsychiatrischen Kolonie nackt in einer ländlichen Hütte gefunden, wo sie von einer Gruppe von Menschen vergewaltigt und dann verlassen worden war. Sie behauptete, dass sie einen der Männer wiedererkannt habe. Bei dem Mann soll es sich angeblich um einen Arzt der neuropsychiatrischen Kolonie gehandelt haben,  der sie gefesselt und geschlagen haben soll.
Es wurden keine Beweise gefunden, die die Behauptung der Frau stützen.

Kein Benzin im Tank

Auffällig war auch, dass die Cecilia Giubileo am Sonntagnachmittag ihren Renault 6 vollgetankt hatte. Als die Ermittler den Tank an diesem Montagmorgen vor dem Ärztehaus überprüften, war jedoch kein Tropfen Benzin darin.

Keine Beweissicherungsmaßnahme erlassen

Der zuständige Ermittlungsrichter Carlos Gallaso hatte weder eine Sperrung des Areals angeordnet noch eine Beweissicherungsmaßnahme erlassen. Wenige Stunden nach dem Verschwinden von Cecilia Giubileo wurde ihr Zimmer im Ärztehaus, in dem sie schlief und ihre Ruhezeiten verbrachte, komplett umgebaut und renoviert. Eine Gruppe von Maurern strich die Wände, die Möbel wurden verschoben und die Sachen von Cecilia wurden entfernt. Als Beatriz Ehlinger Anzeige wegen des Verschwindens ihrer Freundin erstattete, war es bereits zu spät: Einige Beweise waren durch den Umbau für immer zerstört.

Wohnung verwüstet 

Wochen später wurde die unter Justizgewahrsam befindliche Wohnung von Dr. Cecilia Giubileo verwüstet aufgefunden, und mehrere Personen, die Cecilia Giubileo nahestanden, erhielten anonyme Drohungen.

Das Tonband 

Im November 1985 traf ein Tonband von schlechter Qualität bei einer Polizeiwache in Luján ein. Darin bat jemand, der sich als Cecilia Giubileo vorstellte, dass man nicht mehr nach ihr suchen und alle Suchmaßnahmen einstellen sollte. Diese Person auf dem Tonband gab zudem an, dass sie an einem schönen Ort wäre, wo sie den Frieden gefunden habe, den sie so sehr gesucht habe. Es wurde in dieser Aufnahme auch gesagt, dass sie in einer Stadt an der Grenze zwischen Ecuador und Kolumbien ins Exil gegangen war. Es wurde auch gesagt, dass sie in ein Kloster eingetreten war bzw. in eine religiöse Sekte beigetreten war, dass sie dort nun esoterische Wissenschaften praktizieren würde.

Parapsychologin sah Körper im Wassertank 

Während die Echtheit des Materials überprüft wurde, sagte eine Parapsychologin, dass sie einen Körper am Boden eines Wassertanks gesehen habe, der mit dem Wassertank in der Colonia Montes de Oca identisch war. Der Tank wurde überprüft. Sie fanden nur eine tote Katze in dem Tank.

Die Theorien

In diesem Vermisstenfall gibt es mehrere Theorien, die berücksichtigt, verworfen und wieder in Betracht gezogen wurden. Ich möchte kurz auf die Theorien eingehen. 

1. Theorie "Angriff durch Patienten"

Wurde Cecilia Giubileo von einem Patienten angegriffen?

Diese Möglichkeit wurde in Betracht gezogen und überprüft. Es gab jedoch nicht das geringste Anzeichen dafür, dass Cecilia Giubileo von einem Patienten angegriffen wurde. Und wenn es doch passiert ist, ist es dann plausibel, dass ein psychisch Kranker ein Verbrechen mit solcher Perfektion planen und ausführen könnte? Diese Theorie wurde von den Ermittlern jedoch schnell wieder verworfen.

2. Theorie "Entführung"

Wurde Cecilia Giubileo entführt, um Lösegeld zu fordern?

Auch diese Möglichkeit wurde von den Ermittlern überprüft. In ihrem Haus in der Av. Humberto Primo 1300 in Luján, in der Provinz Buenos Aires, Argentinien, bewahrte Cecilia ihre Ersparnisse [3000 Dollar] in einer Maizena-Packung auf. Die Ermittler fanden ihre gesamten Ersparnisse in der Wohnung. Aber niemand hatte ein Lösegeld  gefordert. Auch diese Möglichkeit wurde ausgeschlossen, da es nie eine Lösegeldforderung gab.

In so einer Maizena-Packung versteckte Cecilia Giubileo ihre Ersparnisse.
Foto: Google 

3. Theorie "Tötungsdelikt"

Wurde Cecilia Giubileo Opfer eines Gewaltverbrechens?

Es konnte nichts gefunden werden, was zu dieser Erklärung führen könnte. Alle Beteiligten haben die Ermittlungen ohne Festnahme und Anklageerhebung überstanden.

4. Theorie "Politische Gründe"

Hat Cecilia Giubileo Verschwinden etwas mit ihrer politischen Vergangenheit zu tun?

Cecilia war als Studentin Mitglied der Linken gewesen. Obwohl ihr Ex-Mann Pablo Chabrol keine politischen Aufzeichnungen hatte, waren zwei seiner Brüder Mitglieder der ERP gewesen. Und sie standen auf der Conadep-Liste der Verschwundenen. Cecilia Giubileos ehemaliger Schwiegervater Pablo Pedro Chabrol hatte sich  unermüdlich bemüht, den Verbleib seiner beiden Söhne herauszufinden. Er war festgenommen und bestraft worden. Aber die politische Hypothese ging nicht auf. Es konnte kein Zusammenhang zwischen diesen Ereignissen und Cecilia Giubileos mysteriösem Verschwinden gefunden werden.

Fazit:

Ich persönlich finde es wirklich schwer, sich auf eine der vier Theorien festzulegen, da dieser Vermisstenfall sehr rätselhaft ist und es nur sehr wenige konkrete Fakten gibt. Ich persönlich glaube aber nicht an ein freiwilliges Verschwinden. Ihre Ersparnisse wurden in der Wohnung gefunden und sie nahm weder ihr Fahrzeug noch andere persönliche Gegenstände mit. Auch die gesamten Umstände ihres Verschwindens sprechen für mich eher für ein Verbrechen. Ich glaube, sie wurde entführt und ich glaube, dass der graue Ford Falcon etwas mit ihrem Verschwinden zu tun hatte. Ich glaube nicht an eine Entführung wegen einer Lösegeldforderung, sondern ich glaube, dass Cecilia Giubileo irgendwas in dieser Klinik aufgedeckt hat, was einige Personen in ernste Schwierigkeiten bringen könnte. Es wurde immer wieder angedeutet, dass Cecilia Giubileo Angst hatte, dass ihr jemand etwas antun wollte. Sie hat sich bedroht und verfolgt gefühlt. Cecilia Giubileo hat sich in Dinge eingemischt, die sie letztendlich in große Schwierigkeiten gebracht hat. Ich denke, sie wurde für gewisse Personen zu Gefahr und musste "entfernt" werden. Cecilia hat von Menschenhandel und Organhandel gesprochen. Es gibt dafür aber keine Beweise. 

Ich kann mir aber auch vorstellen, dass die politische Vergangenheit der Familie Giubileo etwas mit ihrem Verschwinden zu tun hat.

Ich hoffe, dass die Wahrheit irgendwann ans Licht kommt. 

Die Angst von Cecilia 

Nach Anhörung von Zeugen, die Cecilia Giubileo kannten, kam ein Experte in dem Fall beigefügten Bericht zu dem Schluss, dass Cecilia bei mehreren Gelegenheiten gesagt hat, dass sie Angst hatte, dass sie ihr etwas antun würden, dass sie entführen würden. Diese Bestätigung stimmte mit der Aussage der Mutter von Cecilia überein, die darauf hinwies, dass ihre Tochter diese Angst während des kurzen Telefongesprächs erwähnte, das sie in der Nacht vor ihrem Verschwinden hatte.

Francisco Merino erinnerte sich an das letzte Gespräch mit Cecilia 

Viele Jahre später erinnerte sich Francisco Merino, ein guter Freund und Vertrauter von Cecilia Giubileo, an die Gespräche mit Cecilia vor ihrem Verschwinden. Sie erzählte Francisco Merino, dass die Behandlung von psychisch Kranken katastrophal ist. Sie wollte immer auf diese Missstände aufmerksam machen, aber sie hatte Angst. Cecilia sagte ihm, dass Personen aus der Nachbarschaft begonnen hätten, sie zu verfolgen, weil sie einige Unregelmäßigkeiten melden wollte. Sie sagte auch, dass es niemand merken würde, wenn dort Leute verschwinden würden. Cecilia hatte auch angedeutet, dass dort möglicherweise mit Organen oder Menschen gehandelt würde. Francisco Merino sagte ihr, dass sie sich nicht in Schwierigkeiten bringen und sich nicht einmischen solle. Er sagte, es gibt Organisationen, mit denen man sich sehr schwer anlegen kann, und wer auch immer sich mit denen anlegt, den würden sie dann töten. Leider hat Francisco Merino dies erst 25 Jahre nach dem Verschwinden von Cecilia Giubileo erzählt. Er entschuldigte sich auch dafür, dass er damals nicht zu seiner Aussage erschienen ist, aber er hatte zu diesem Zeitpunkt eine schwere Zeit durchgemacht und auch Angst gehabt.

Dr. Marcelo Parrilli, der von der Familie Giubileo beauftragte Anwalt, stimmte dem zu, aber nur teilweise: 

"In der Kolonie gab es keine chirurgischen, medizinischen, pharmakologischen oder hygienischen Kapazitäten, um absolut nichts zu tun. Es ist dumm zu sagen, dass es dort Organhandel gegeben hat. Wahrscheinlicher war eher Menschenhandel. Aber Beweise für diese These gibt es bis heute nicht. Ich glaube aber, dass Cecilia Giubileo etwas gesehen hat, was nicht für ihre Augen bestimmt gewesen ist. Cecilia ist wahrscheinlich für die Colonia Montes de Oca oder für gewisse Personen zur Bedrohung geworden. Er glaubt, dass Cecilia Giubileos Verschwinden unmittelbar mit der Colonia Montes de Oca zusammenhängt."

Die Beobachtung eines Krankenwagenfahrers und Pflegers des Bestattungsunternehmen 

Am frühen Morgen, als Dr. Cecilia Enriqueta Giubileo verschwand, ereignete sich in Colonia Montes de Oca in der Stadt Torres, zehn Kilometer von Luján entfernt, eine ungewöhnliche Episode.  Nach Aussagen eines Krankenwagenfahrers und Pflegers des Bestattungsunternehmens fuhr ein grauer Ford Falcon auf das Gelände der psychiatrischen Kolonie. Beide Zeugen gaben an, dass das Fahrzeug ohne Registrierung eingefahren war und die Insassen das Fahrzeug heimlich verließen. Später wäre der graue Ford nicht mehr da gewesen und es gab keine Eintragungen in dem Anwesenheitsbuch über das Fahrzeug.

In jener kalten und regnerischen Nacht Ende Herbst musste ein Mitarbeiter des Krankenhauses, das dem Gesundheitsministerium der Nation untersteht, eigentlich alle Ein- und Ausgänge des Grundstücks im sogenannten "Wachnotizbuch" festhalten, aber aufgrund des schlechten Wetters beschloss die Mitarbeiterin des Krankenhauses, die für die Dokumentation der Ein-und Ausgänge zuständig war, mit ihrer Tochter ins Büro zu flüchten, um Mate zu trinken, anstatt bei ihrer Arbeit zu bleiben.
Vielleicht bemerkte sie aus diesem Grund die heimliche Ankunft des grauen Ford Falcon nicht, der in das Pflegezentrum eindrang, nur sehr kurze Zeit dort blieb und schnell wieder verschwand. Im Jahr 1985 gab es weder Überwachungskameras noch Fotoapparate, die es ermöglicht hätten, ein Bild des Fahrzeugs zu erhalten. Die einzigen, die in Colonia Montes de Oca in dieser Nacht wach waren, waren ein kleiner Teil der 1.200 Patienten, bei denen die Medikamente nicht gewirkt hatten und die zwischen den Stationen umherirrten. 

Laut dem Ermittler stellen die Aussagen beider Zeugen die überzeugendsten Elemente dar, um unter Dutzenden von Versionen, die über das Schicksal des Arztes gewebt wurden, die stärkste Hypothese zu gründen, was darauf hindeutet Cecilia Giubileo wäre Opfer einer Entführung geworden.

Die Nachwirkungen 

Die Familie Giubileo lebt seit fast vier Jahrzehnten in Ungewissheit, was mit Cecilia passiert ist. Sie möchten endlich Antworten bekommen und wünschen sich die Aufklärung des Falls.

Ich bin mir sicher, dass es da draußen Personen gibt, die mehr über das Verschwinden von Cecilia Giubileo wissen oder über wichtige Informationen verfügen, die den Ermittlern helfen könnten, den Fall aufzuklären.

Ich appelliere an diese Personen, endlich ihr Schweigen zu brechen und das Richtige zu tun. Man kann die Informationen auch anonym an den Anwalt der Familie Giubileo oder an die Polizei weiterleiten. 

Aktuelle Einstufung des Falls 

Cecilia Giubileo wurde als vermisste und gefährdete Person eingestuft. Der Fall ist ein Missing Cold Case und aktuell wird nicht in dem Fall ermittelt. Die Polizei vermutet aber, dass Cecilia Giubileo einem Verbrechen zum Opfer gefallen ist.

Heute wäre Cecilia Enriqueta Giubileo 77 Jahre alt.

Die Fragen der Ermittler:
  1. Wer hat Cecilia Giubileo in den frühen Morgenstunden des 17. Juni 1985 auf dem Gelände der psychiatrischen Kolonie "Colonia Montes de Oca" in Torres gesehen?
  2. Wer hat in der Nacht zum 17. Juni 1985 auf dem Gelände der neuropsychiatrischen Kolonie "Colonia Montes de Oca" verdächtige Personen oder ein verdächtiges Fahrzeug beobachtet?
  3. Wer hat Cecilia Giubileo in den frühen Morgenstunden des 17. Juni 1985 beim Verlassen der Colonia Montes de Oca in Torres gesehen?
  4. Wer hat Cecilia Giubileo am 17. Juni 1985 oder in den Tagen danach in Luján gesehen?
  5. Wer weiß, wer die Wohnung von Cecilia Giubileo  in der 1300 Humberto Primo in Luján nach ihrem Verschwinden verwüstet hat und wonach genau gesucht wurde?
  6. Wer kennt die genauen Umstände und Hintergründe ihres Verschwindens?
  7. Wer weiß, wer für das Verschwinden von Cecilia Giubileo verantwortlich gewesen sein könnte?
  8. Wer kann Angaben zu den Ängsten von Cecilia Giubileo machen? Von wem fühlte sie sich verfolgt und bedroht?
  9. Wer kennt den derzeitigen Aufenthaltsort von Cecilia Giubileo?
  10. Wer weiß, wem der graue Ford Falcon gehört, der in der Nacht zum 17. Juni 1985 das Gelände der Colonia Montes de Oca befahren hat und es kurze Zeit später schon wieder verließ?
  11. Wer hat andere Beobachtungen gemacht, die mit dem Verschwinden von Cecilia Giubileo in Zusammenhang stehen könnten?
  12. Wer kannte Cecilia Giubileo und hat noch nicht mit der Polizei gesprochen?
  13. Wer hat sonstige Informationen zu diesem Fall?

Zuständige Polizeibehörde:

Policía Luján 
Gral. las Heras 387, 
B6700ATG Luján, Provincia de Buenos Aires, Argentinien
☎️ +54 2323 42-4641

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

USA/WASHINGTON: Vermisst Cristina Ase (2024)

COLD CASE DER WOCHE: Vermisst Cynthia Ardina Leslie und Jackie Lynn Leslie (1974)

USA: Vermisst Jamie Michelle McChurin (1997)

ÖSTERREICH/INNSBRUCK: Tötungsdelikt z. N. von Daniela Kammerer (2005)

JOHN UND JANE DOE DES MONATS: Tötungsdelikt z. N. von Sawyers Valley John Doe (1979)