JOHN UND JANE DOE DES MONATS: Tötungsdelikt z. N. von Lebanon County Jane Doe (1973)

Der Mord an Lebanon County Jane Doe

Wer kann Lebanon County Jane Doe identifizieren und wer ist für ihren Tod verantwortlich?

Der neue Monat ist schon ein paar Tage alt und ich habe gerade den neuen Beitrag für das monatliche Format "John und Jane Doe des Monats" fertiggestellt. Dieser Cold Case stammt aus dem Jahr 1973 und ereignete sich in der Nähe von Jonestown, im Lebanon County, im US-Bundesstaat Pennsylvania. Bis heute konnte Lebanon County Jane Doe nicht identifiziert werden. [Anm. Früher war Lebanon County Jane Doe auch als Fort Indiantown Gap Jane Doe bekannt.]

Gesichtsrekonstruktion von Lebanon County Jane Doe aus dem Jahr 2019. Dieses Bild hat Carl Koppelmann anhand der neuesten Informationen erstellt.
Foto: Polizei/Carl Koppelman

Die Entdeckung

Am 10. Oktober 1973 um 18.40 Uhr patrouillierten die stellvertretenden Wildschützer des Lebanon County, Lloyd Pfautz und Richard Bucks, auf der State Route 443, auch als Moonshine Road bekannt, in der Nähe von Jonestown, im Lebanon County, in Pennsylvania. Plötzlich rochen die beiden stellvertretenden Wildschützer etwas,
von dem sie glaubten, dass es ein gewildertes und verwesendes Reh war. Da Wilderei in der Gegend ein großes Problem war, hielten sie an und wanderten in den Wald.

Sie gingen 200 Meter an der Kreuzung der Ridge Road und der Tomstown Road im Five Points-Gebiet des Militärreservats Fort Indiantown Gap vorbei und stießen auf den nackten Körper einer verstorbenen Frau. Der obere Teil ihres Oberkörpers und ihr Kopf zeigten die größten Anzeichen von Verwesung, und es schien, als wären die Überreste von aasfressenden Tieren gestört worden.

Die unbekannte Tote [Lebanon County Jane Doe oder früher auch als Fort Indiantown Gap Jane Doe bekannt] war mit Ästen, Gestrüpp und einem 48 x 32,5 Zoll großen Stück grünem Plastik mit einem weißen Siegel bedeckt, auf dem "National Sanitation Foundation, Testing Laboratory 8505" stand. Später wurde festgestellt, dass kein solches Labor existierte. Die Auffindesituation sprach für ein Tötungsdelikt. Die Überreste wurden geborgen und für weitere Untersuchungen in das zuständige Rechtsmedizinische Institut des Lebanon County gebracht.

Der Leichenfundort befindet sich etwa 200 m hinter der Kreuzung der Ridge Road und der Tomstown Road im Five Points-Gebiet des Militärreservats Fort Indiantown Gap.
Foto: Google Maps

Der Leichenfundort befindet sich etwa 200 m hinter der Kreuzung der Ridge Road und der Tomstown Road im Five Points-Gebiet des Militärreservats Fort Indiantown Gap.
Foto: Google Maps

Der Leichenfundort befindet sich etwa 200 m hinter der Kreuzung der Ridge Road und der Tomstown Road im Five Points-Gebiet des Militärreservats Fort Indiantown Gap.
Foto: Google Maps

Die Autopsie

An den Überresten von Lebanon County Jane Doe wurde eine Autopsie durchgeführt, bei der festgestellt wurde, dass sie ein bis drei Wochen vor der Entdeckung gestorben war. Obwohl ihre Todesursache nicht festgestellt werden konnte, wurde ihr Tod als verdächtig eingestuft und war höchstwahrscheinlich das Ergebnis eines Mordes. Die Auffindesituation am Leichenfundort sprach zumindest für ein Tötungsdelikt.

An einem von Jane Does Armen und an ihrem Bein wurden Verletzungen gefunden, aber es wurde nicht festgestellt, ob diese Verletzungen vor oder nach dem Tod erlitten wurden.

Beschreibung von Lebanon County Jane Doe
  • Lebanon County Jane Doe wird als weiße kaukasische Frau beschrieben. 
  • Möglicherweise ist sie südosteuropäischer Abstammung. 
  • Es wurde angenommen, dass sie zwischen 12 und 22 Jahre alt war, wobei neuere Schätzungen diesen Bereich auf 16 bis 20 Jahre eingrenzen. 
  • Sie war zwischen 1,65 m und 1,72 m groß. Sie hatte langes Haar von hellbrauner bis rotblonder Farbe. Das Haar könnte auch von roter Farbe sein. Aufgrund des Zustands der Überreste konnten ihr Gewicht und ihre Augenfarbe nicht bestimmt werden.
  • Laut den Ermittlern zufolge hatte sie eine dünne Nase, deren Nasenrücken leicht nach links und die Spitze nach rechts geneigt war. 
  • Sie hatte auch große Augen, eine hohe Stirn und ein starkes, geneigtes Kinn. 
  • Angesichts der Menge an Füllungen, die an ihren Zähnen beobachtet wurden, hatte sie umfangreiche zahnärztliche Arbeiten durchführen lassen. 
  • Es wurde angenommen, dass sie seit ihrem sechsten Lebensjahr regelmäßig zahnärztlich versorgt wurde.
Gesichtsrekonstruktion von Lebanon County Jane Doe.
Wer kann Lebanon County Jane Doe identifizieren?
Foto: NCMEC

Die Ermittlungen

Trotz umfangreicher Ermittlungen konnte die Identität von Lebanon County Jane Doe bis heute nicht geklärt werden. Zum Zeitpunkt der Entdeckung im Jahr 1973 wurde vermutet, dass sie eines von vier Mädchen war, die in Talbot Hall, einem nahe gelegenen Gruppenheim lebten und im Jahr 1973 als vermisst gemeldet wurden. Diejenigen, die an dem Fall arbeiteten, konnten alle bis auf eines der Mädchen, Betsy Langjahr, ausfindig machen. Später konnte auch Betsy Langjahr lebend gefunden werden. Keines der vier Mädchen hatte etwas mit Lebanon County Jane Doe zu tun.

Die Exhumierung

Die Ermittler haben nun die Theorie, die besagt,  dass Jane Doe aus einer anderen Gegend stammte und wahrscheinlich eine Ausreißerin, eine Durchreisende oder mit einem Familienmitglied oder jemand anderen in der Nähe des Militärreservats Fort Indiantown Gap unterwegs war. 

Im Mai 2019 wurden die sterblichen Überreste des Verstorbenen exhumiert. Basierend auf chemischen Isotopentests ist der Verstorbene nicht im Lebanon County aufgewachsen. Sie wuchs wahrscheinlich in der südöstlichen Region der Vereinigten Staaten auf, einschließlich im zentralen-östlichen Texas, im östlichen Oklahoma, in Arkansas, im südlichen Missouri, in Louisiana, in Mississippi, in Tennessee, im zentral und südwestlichen Virginia, in Alabama, in Florida, in Georgia, im nordsüdlichen North Carolina, im südöstlichen Virginia, an den südlichen Küsten von Maryland und Delaware auf. Sie war möglicherweise südosteuropäischer Abstammung und war zwischen 14 und 19 Jahre alt.

Die chemischen Isotopentests, die durchgeführt wurden, bestätigten die Theorie der Ermittler weiter.

Weitere Informationen

Die DNA, Zähne und Fingerabdrücke von Lebanon County Jane Doe stehen zum Vergleich zur Verfügung.

Die Nachwirkungen

Die Polizei hat in den vergangenen Jahren immer wieder Gesichtsrekonstruktionen von Lebanon County Jane Doe erstellt, die dann über die Medien veröffentlicht wurden. 

Gesichtsrekonstruktion von Lebanon County Jane Doe.
Foto: Polizei

Gesichtsrekonstruktion von Lebanon County Jane Doe.
Foto: Polizei

Aktuelle Einstufung des Falls

Der Tod von Lebanon County Jane Doe wurde als Mord eingestuft. Auch wenn der Fall ein Cold Case ist, wird der Fall weiterhin aktiv untersucht und alle Möglichkeiten genutzt, um Lebanon County Jane Doe zu identifizieren und mehr über die Umstände ihres Todes herauszufinden.

Fragen der Ermittler:
  1. Wer kann Lebanon County Jane Doe identifizieren?
  2. Wer kennt eine junge Frau, auf die die Beschreibung passt und seit 1973 plötzlich aus dem Kreis ihrer Familie oder aus ihrem gewohnten Lebensumfeld verschwunden ist?
  3. Wer kennt mögliche Verwandte von Lebanon County Jane Doe?
  4. Wer weiß, wo genau Lebanon County Jane Doe bis zu ihrem Tod gelebt hat?
  5. Wer weiß, wer für den Tod von Lebanon County Jane Doe verantwortlich sein könnte?
  6. Wer kennt die genauen Umstände oder Hintergründe ihres Todes?
  7. Wer hat hat zwischen Mitte September und Anfang Oktober 1973 in der Nähe von Jonestown, im Lebanon County, Pennsylvania, im Bereich des späteren Leichenfundortes an der Kreuzung der Ridge Road und der Tomstown Road im Five Points-Gebiet des Militärreservats Fort Indiantown eine verdächtige Person oder ein verdächtiges Fahrzeug wahrgenommen?
  8. Wer hat andere Beobachtungen gemacht, die mit dem Tod von Lebanon County Jane Doe in Zusammenhang stehen könnten?
  9. Wer hat sonstige Informationen zu dem Fall?

Personen mit Informationen zur Identität von Jane Doe werden gebeten, sich entweder unter der Rufnummer [Vorwahl USA/Pennsylvania]+717-865-3647 oder +717-865-2194 an die Jonestown-Abteilung der Pennsylvania State Police zu wenden. Hinweise können auch beim Lebanon County Coroner's Office unter der Rufnummer +717-272-4421 oder anonym über die Crime Stoppers unter der Rufnummer +1-800-473-8477 eingereicht werden.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

USA/WASHINGTON: Vermisst Cristina Ase (2024)

COLD CASE DER WOCHE: Vermisst Cynthia Ardina Leslie und Jackie Lynn Leslie (1974)

USA: Vermisst Jamie Michelle McChurin (1997)

ÖSTERREICH/INNSBRUCK: Tötungsdelikt z. N. von Daniela Kammerer (2005)

JOHN UND JANE DOE DES MONATS: Tötungsdelikt z. N. von Sawyers Valley John Doe (1979)