AUSTRALIEN: Tötungsdelikt z. N. von Steven Wayne Milligan (2000)

Der Mord an Steven Wayne Milligan

Wer tötete Steven Wayne Milligan?


Der heutige Beitrag fällt kürzer aus, weil einfach kaum Informationen verfügbar waren. Dieser australische Cold Case stammt aus dem Jahr 2000 und der Mord ereignete sich in Oxenford, Queensland, Australien. Der Fall ist bis dato ungeklärt.

Der Mord an Steven Wayne Milligan ist seit 2000 ungeklärt.
Wer ist für den Tod von Steven verantwortlich?
Foto: Google

Der Fall Steven Wayne Milligan

Steven Wayne Milligan wurde im Jahr 1980 geboren. Steven lebte mit seiner Mutter Debbie und seiner Schwester Samantha Barrow in einem Haus im 5 Cash Place in Oxenford, Queensland, Australien. [Anm. Oxenford ist ein Vorort der Stadt Gold Coast in Queensland, Australien. Oxenford ist 12 Kilometer von Southport entfernt. Während der Volkszählung im Jahr 2016 hatte Oxenford 11.842 Einwohner. Die im Osten liegenden Grenzen des Vorortes bilden der Coomera River und Pacific Motorway. Im Westen begrenzt der Coomera River den Vorort, der auf dem Coomera River Causeway überquert werden kann.] Im Jahr 2000 war Steven Wayne Milligan 20 Jahre alt und lebte weiterhin in Oxenford.

Steven lebte in Oxenford, Queensland, einem Vorort von Gold Coast. Brisbane befindet sich auch in der Nähe.
Foto: Google

Steven Wayne Milligan lebte mit seiner Mutter und seiner Schwester, Debbie und Samantha Barrow, in Oxenford, Queensland, Australien. Oxenford ist ein Vorort von Gold Coast.
Foto: Google Maps

Das Wohnhaus von Steven, Debbie und Samantha befindet sich am 5 Cash Place in Oxenford, Queensland, Australien.
Foto: Google Maps

Zum Zeitpunkt des Mordes lebte Steven mit seiner Mutter und seiner Schwester in diesem Haus am 5 Cash Place in Oxenford, Queensland, Australien.
Foto: Google Maps

Talentierter junger Mann

Der 20-jährige Steven Wayne Milligan war sportlich sehr aktiv. Er war ein sehr talentierter Snowboarder. Im April 2000 ist Steven gerade erst von einem Wettkampf in Kanada nach Australien zurückgekehrt. Er war sehr erfolgreich in Kanada und zu Hause wollte er sich für den nächsten Wettkampf vorbereiten.

Steven war ein echt talentierter Snowboarder und ihm wurde eine große sportliche Karriere nachgesagt.
Foto: Google 

Das Verschwinden

Am 18. April 2000 verließ der 20-jährige Steven das Haus, um einen Spaziergang zu machen. Von diesem Spaziergang kehrte Steven nicht mehr nach Hause zurück. Zu dieser Zeit war Oxenford ein schnell wachsender, familienfreundlicher Vorort, aber ein Großteil davon war immer noch abgelegen, da er von weitläufigen Parklandschaften, Buschland und Steinbrüchen umgeben war. Seine Mutter machte sich große Sorgen um ihren Sohn. Sie glaubte, er könnte vielleicht verunglückt sein und Hilfe brauchen. Steven galt als sehr zuverlässig.

Bei der Polizei als vermisst gemeldet

Seine Mutter Debbie Barrow meldete schließlich ihren Sohn bei der Polizei als vermisst. Die Polizei war zunächst nicht besonders beunruhigt, da Steven volljährig war und selbstbestimmt entscheiden kann, wo er hingehen möchte. [Anm. Ich verstehe die Polizei auf einer Seite schon, aber ich bin wirklich genervt von diesen Erklärungen, warum sie die Vermisstenanzeige noch nicht aufnehmen und warum sie noch keine polizeilichen Maßnahmen einleiten wollen.]

Die private Suchkampagne

Debbie Barrow fühlte sich mit ihrem Anliegen von der Polizei nicht ernst genommen und war nicht damit einverstanden, einfach nichts zu tun. Debbie organisierte Freiwillige und führte eine massive Suchkampagne durch. Sie und die Freiwilligen suchten nicht nur selbstständig nach Steven, sondern es wurde auch in den Medien auf das Verschwinden von Steven Wayne Milligan aufmerksam gemacht. Und irgendwann begann auch die Polizei, dass Verschwinden von Steven ernst zu nehmen und leitete Suchmaßnahmen ein.

Schwester Samantha und Mutter Debbie gingen an die Öffentlichkeit und machten zunächst auf das Verschwinden von Steven aufmerksam. Später machten sie auf den Mord an Steven immer wieder aufmerksam.
Foto: Google



Die Entdeckung

Drei Wochen später fand ein Buschwanderer Kleidung von Steven, nicht weit von seinem Haus entfernt. Die Polizei ging dorthin, um nachzusehen, und dort fanden die Beamten seine Leiche. Der stark verweste Körper befand sich im Buschland in der Nähe eines Wasserturms. Der Leichenfundort befand sich nur 1 km [0,6 Meilen] von seinem Zuhause in Oxenford, Queensland, entfernt. Im Jahr 2000 war der Wasserturm, bei dem die Leiche von Steven gefunden wurde, ein Ort, an dem sich die Jugendlichen aus der Gegend regelmäßig aufhielten. Später wurde die Leiche als Steven Wayne Milligan identifiziert. Als Steven tot aufgefunden wurde, war er bis auf einen Schuh und eine Socke völlig nackt. Der Rest seiner Kleidung und sein anderer Schuh befanden sich teilweise verbrannt in der Nähe. Es gab Hinweise darauf, dass seine Kleidung von seinem Körper geschnitten worden war. Die Ermittler fanden Schnitte darin. Die Leiche von Steven wurde für weitere Untersuchungen in die zuständige Pathologie gebracht.

Die Autopsie

Bei der Autopsie wurde festgestellt, dass man einen Suizid als Todesursache ausschließen kann. Forensische Untersuchungen schlossen zudem Naturereignisse wie einen Schlangenbiss oder einen Blitzeinschlag ebenfalls als Todesursache aus. Am Ende konnte der Rechtsmediziner aufgrund der Verwesung der Leiche keine offizielle Todesursache angeben. Zum genauen Todeszeitpunkt gab der Rechtsmediziner an, dass Steven höchstwahrscheinlich noch am 18. April 2000 gestorben ist, kurz nachdem er das Haus verlassen hat.

Die Ermittlungen

In Anbetracht der Falldetails hat Stevens ungelöster Tod unzählige mögliche Szenarien, wie und warum Steven ums Leben kam. Die Ermittler gehen aber auch heute noch davon aus, dass Steven ermordet wurde. Die Ermittler befragten während ihrer Untersuchung mehrere hundert Personen. Sie reisten sogar zu NSW-Skigebieten [Anmerkung. NSW = New South Wales] und in die USA, um Hinweisen nachzugehen. Leider fand die Polizei nie ein brauchbares Motiv für den Mord. Die Untersuchung, die den Namen "Operation Fame" erhielt, ist für die Ermittler äußerst rätselhaft und verwirrend. Steven war ein Champion im Snowboarden und plante, für den australischen Winter nach Perisher zu reisen. Die Ermittler stellten abschließend fest, dass es ein echtes Rätsel, wie Steven starb. Über Steven wurde nur gut gesprochen, niemand hat jemals etwas negatives über ihn gesagt.

Autoschlüssel im Haus gefunden

Sechs Monate nachdem die Leiche von Steven Wayne Milligan gefunden worden war, sind seine Autoschlüssel in einer hängenden Topfpflanze im Haus seiner Familie aufgetaucht. Seine Schlüssel wurden in der Topfpflanze gefunden und niemand wusste, dass Steven sie dort hingelegt hatte. Es könnte sein, dass er sie dort gelassen hat, während er spazieren ging.

Die Theorien

Nach dem Fund der Leiche von Steven Milligan gab es viele Gerüchte, Spekulationen und Theorien, was genau mit Steven passiert sein könnte. Auch 22 Jahre nach der Entdeckung der Leiche wird der Fall weiterhin heftig im Kreis der Ermittler, aber auch in der Bevölkerung diskutiert. Ich werde nun kurz näher auf die Theorien eingehen.

1. Theorie "Verabredung mit dem Mörder"

Hat Steven Wayne Milligan sich während seines Spaziergangs mit seinem Mörder getroffen?


Einige Ermittler schließen dies zumindest nicht aus. Sie galten es für durchaus möglich, dass Steven den Spaziergang benutzt hat, um sich mit jemandem zu treffen. Diese Person wurde später sein Mörder. Diese Person könnte Steven einfach falsch eingeschätzt haben. Es gab aber keinen Beweis für diese Theorie. Wenn Opfer und Täter sich kannten, es eine Vorbeziehung zwischen ihnen gab, dann muss es aber auch für diese Tat ein Motiv geben. Die Ermittler prüften daher auch ein persönliches Motiv, sie konnten aber keinen Beweis für diese Möglichkeit finden. Im Gegenteil, niemand hat jemals ein schlechtes Wort über ihn gesagt. Es gab damals Berichte, dass es sich bei dem Motiv für die Tat möglicherweise um einen Drogendeal oder Schulden gehandelt haben könnte. Die Ermittler konnten aber nie Beweise für diese Möglichkeit finden.

2. Theorie "Unbekannter Angreifer"

Wurde Steven Wayne Milligan von einem unbekannten Person angegriffen?


Diese Theorie halten die Ermittler auch für möglich. Steven könnte ein Zufallsopfer geworden sein. Er war möglicherweise einfach zur falschen Zeit am falschen Ort und der Angreifer hat die Gelegenheit einfach ausgenutzt.

Fazit:

In diesem Fall ist es schwer, sich auf eine der Theorien festzulegen. Ich weiß nicht, wer für den Mord an Steven verantwortlich gewesen sein könnte. Wenn ich mich persönlich aber auf eine der Theorien festlegen müsste, dann würde ich mich eher auf die erste Theorie als auf die zweite festlegen. Das ist aber nur mein persönliches Bauchgefühl. Ich kann mir einfach besser vorstellen, dass Steven sich mit jemandem getroffen hat, der ihn aus welchem Grund auch immer getötet hat. Steven muss diese Person einfach falsch eingeschätzt haben. Schon rein Statistisch sind die meisten Tötungsdelikte Beziehungstaten und geschehen oft im eigenen Umfeld. 

Natürlich gibt es auch sogenannte Zufallstaten, die von komplett unbekannten Personen gegangen werden, ohne Vorbeziehung von Täter und Opfer. In diesem Fall steht oft ein sexuelles oder ein finanzielles Motiv im Vordergrund. Ich kann es mir schon vorstellen, dass Steven auf den großen Unbekannten traf und dieser ihn tötete, aber wie plausibel und realistisch ist es? 

Die Nachwirkungen

Die Ermittler hielten über die zwei Jahrzehnte regelmäßig Kontakt zu Stevens Mutter Debbie Barrow, die immer noch in Oxenford, Queensland, Australien, lebt. Die Polizei sagte im vergangenen Jahr, dass sie zum jetzigen Zeitpunkt nichts ausschließen können, wenn es um die Ermittlungen geht. Es sind weiterhin alle Möglichkeiten noch offen. Die Polizei kann aber definitiv mit Sicherheit ausschließen, dass die Familie von Steven etwas mit seinem Tod zu tun hat.

Stevens Mutter und Schwester, Debbie und Samantha Barrow, leben seit über 22 Jahren in Ungewissheit, was mit Steven passiert ist.
Für Debbie Barrow ist die Ungewissheit ein Segen und Fluch zugleich. Auf einer Seite möchte sie wissen, was mit Steven passiert ist und wer dafür verantwortlich ist. Andrerseits hat sie Angst, dass die Wahrheit noch schlimmer ist, als sie sich vorgestellt hat. Sie glaubt nicht mehr daran, dass sie jemals Antworten auf ihre Fragen erhält. 

Belohnung
Es wurde für Information eine Belohnung von 250.000 US-Dollar ausgelobt, die
zur Festnahme und Verurteilung der Person oder Personen führen, die für den mutmaßlichen Mord verantwortlich sind. Die Belohnung ist aktiv und steht weiterhin zur Verfügung.

Fragen der Ermittler:
  1. Wer hat Steven Wayne Milligan am 18. April 2000 gesehen oder gesprochen?
  2. Wer hat Steven Wayne Milligan am 18. April 2000 allein oder in Begleitung in der Nähe des Wasserturms in Oxenford, Queensland, Australien, gesehen?
  3. Wer hat am 18. April 2000 eine verdächtige Person oder ein Feuer in der Nähe des Wasserturms in Oxenford, Queensland, Australien, wahrgenommen?
  4. Wer weiß, wer für den Tod von Steven Wayne Milligan verantwortlich gewesen sein könnte?
  5. Wer kennt die genauen Umstände und Hintergründe dieser Tat?
  6. Hatte Steven Wayne Milligan doch mit einer Person einen Konflikt? Hat Steven vor der Tat vielleicht mal etwas davon erwähnt?
  7. Wer hat andere Beobachtungen gemacht, die mit dem Tod von Steven Wayne Milligan in Zusammenhang stehen könnten?
  8. Wer kannte Steven Wayne Milligan und hat vor seinem Tod mit ihm Kontakt gehabt? Wer kann mehr über sein Umfeld, seine privaten und sportlichen Kontakte oder seine Gewohnheiten sagen?
  9. Wer hat sonstige Informationen zu dem Fall?

Jeder, der Informationen zum Tod von Steven Wayne Milligan hat, wird dringend gebeten, sich bei den australischen Crime Stoppers Queensland unter der Rufnummer 
+1800 333 000 zu melden.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

USA/WASHINGTON: Vermisst Cristina Ase (2024)

COLD CASE DER WOCHE: Vermisst Cynthia Ardina Leslie und Jackie Lynn Leslie (1974)

USA: Vermisst Jamie Michelle McChurin (1997)

ÖSTERREICH/INNSBRUCK: Tötungsdelikt z. N. von Daniela Kammerer (2005)

JOHN UND JANE DOE DES MONATS: Tötungsdelikt z. N. von Sawyers Valley John Doe (1979)