JAMAIKA: Vermisst Claudia Ann Kirschhoch (2000)
Das Verschwinden von Claudia Ann Kirschhoch
Was ist mit Claudia Ann Kirschhoch passiert?
Der Fall für diesen Beitrag hat mich nach Jamaika geführt. Dieses wunderschöne Land, die einzigartige Natur und der entspannte Lebensstil ziehen jedes Jahr viele Touristen, Abenteurer und Aussteiger ein. Doch im Jahr 2000 verschwand eine amerikanische Journalistin in Negril, Jamaika. Der Polizei ist es nicht gelungen, den Fall aufzuklären.
Der Fall Claudia Ann Kirschhoch
Claudia Ann Kirschhoch wurde am 9. Februar 1971 als Tochter von Fred und Mary Ann Kirschhoch geboren. Claudia wuchs mit ihren Eltern und ihrer Schwester in New Jersey auf.
Im Jahr 2000 war die 29-jährige Claudia Kirschhoch sehr zufrieden mit ihrem Leben. Sie führte ein sehr schönes und abwechslungsreiches Leben. Claudia Kirschhoch war stellvertretende Redakteurin bei Frommer's Travel Guides in New York City, New York. Es war ihr Traumberuf. [Anm. New York City ist eine Stadt mit 5 Boroughs, die an der Mündung des Hudson River im Atlantik liegt. Ihr dicht bevölkertes Herzstück bildet Manhattan, eines der ältesten Handels-, Finanz- und Kulturzentren der Welt. Zu den legendären Wahrzeichen Manhattans gehören Wolkenkratzer wie das Empire State Building oder der weitläufige Central Park. Der von Leuchtreklamen erhellte Times Square liegt im Theaterviertel Broadway.]
Claudia Kirschhoch wurde als stellvertretende Redakteurin ausgewählt, an einer Reise zum Sandals-Resort in Havanna, Kuba, teilzunehmen. Sie sollte über die Eröffnung eines neuen Sandals Resorts berichten, nachdem der ursprüngliche Journalist in letzter Minute einen Rückzieher gemacht hatte. Claudia hatte dann die Chance ergriffen.
Die Reise sollte am 24. Mai 2000 beginnen. Claudia Kirschhoch flog an diesem Tag mit drei anderen Reisejournalisten nach Montego Bay, Jamaika. Die Gruppe sollte dann weiter nach Havanna fliegen. Es kam jedoch alles anders, als ursprünglich geplant.
Clubbesuch und Nacktbaden
Tania Grossinger erzählte später, dass Claudia ihr gesagt hatte, dass sie mit Anthony in einen Nachtclub gegangen war. Claudia hatte ihr dann noch erzählt, dass sie nach dem Besuch im Nachtclub noch zum Strand gegangen sind und sie und Anthony dort Nackt im Meer gebadet hatten. Angeblich wollte Anthony in der folgenden Nacht erneut mit Claudia Nacktbaden, aber Claudia habe abgelehnt.
Claudias Eltern machten sich große Sorgen, als sie Claudia telefonisch nicht erreichen konnten. Sie riefen schließlich das Büro von Frommer's Travel Guides in New York City an und erfuhren, dass sie am 2. Juni 2000 wieder zur Arbeit erwartet wurde, aber nicht aufgetaucht war. Als sie das Resort kontaktierten, waren Fred und Mary Ann Kirschhoch am Boden zerstört, als sie erfuhren, dass ihre Tochter Claudia nicht aus dem Hotel ausgecheckt hatte, und ihr Zimmer so aussah, als hätte sie das Zimmer in den letzten vier Tagen nicht bewohnt. Claudia Kirschhochs Reisepass, Rückflugticket, 180 Dollar Bargeld, Kredit- und Geldautomatenkarten, Kamera, Handy und Kleidung befanden sich in ihrem Zimmer. Die Zimmermädchen hatten dies dem Sicherheitsdienst gemeldet, aber ihre Familie wurde erst benachrichtigt, als sie im Resort anriefen.
Reise nach Jamaika
Claudias Eltern flogen sofort nach Jamaika und fanden einige Aktionen des Sandals Resorts sehr verdächtig. Claudia Kirschhochs Habseligkeiten wurden laut Berichten zufolge in das Büro des Managers des Sandals Beaches Resort gebracht und ihr Hotelzimmer wurde an andere Gäste vermietet, was möglicherweise einen potenziellen Tatort kontaminierte.
Obwohl ihr Handy in ihrem Zimmer gefunden worden war, war es in den Tagen nach ihrem Verschwinden auf mysteriöse Weise verschwunden. Das Resort führte Protokolle aller Nummernschilder, die das Grundstück betraten und verließen, aber die Protokolle für Mai fehlten ebenfalls. Das Filmmaterial einer Überwachungskamera in der Nähe von Claudias Zimmer wurde überspielt, bevor die Ermittler Gelegenheit hatten, es sich anzusehen. Das Resort entwickelte selbständig den Film in Claudias Kamera nach ihrem Verschwinden. Das Resort berichtete aber, dass es keine Fotos auf dem Film gegeben habe. Das ist schon wirklich sehr verdächtig, oder?
Die Suche
Ein Suchhund wurde zum Sandals Resort gebracht. Laut den meisten Quellen zufolge verfolgte der Hund Claudias Geruch von ihrem Zimmer im Sandals Resort zum 7 Mile Beach. Der Hund folgte Claudias Geruchsspur den ganzen 7 Mile Beach entlang bis zu einem Tor, das zu einem Wohnviertel führte. Der Hund wurde dann zum Haus von Anthony Grant gebracht, wo er bei einem Paar Stiefel, bei Handschuhen und einem Messer anschlug. Der Hund schlug auch auf dem Rücksitz und im Kofferraum von Anthonys Toyota Corolla an. Diese Gegenstände und Stellen im Fahrzeug mussten laut dem Hundeführer zufolge mit dem Geruch von der Vermissten gekennzeichnet sein.
Fazit:
Keines dieser Szenarien ist für mich persönlich sehr befriedigend. Ich frage mich, warum sollte Claudia Kirschhoch alles zurücklassen, sogar ihre Kleidung, um nach Kuba zu gehen, und warum würde sie niemanden darüber informieren, was sie tat?
Was ist mit Claudia Ann Kirschhoch passiert?
Der Fall für diesen Beitrag hat mich nach Jamaika geführt. Dieses wunderschöne Land, die einzigartige Natur und der entspannte Lebensstil ziehen jedes Jahr viele Touristen, Abenteurer und Aussteiger ein. Doch im Jahr 2000 verschwand eine amerikanische Journalistin in Negril, Jamaika. Der Polizei ist es nicht gelungen, den Fall aufzuklären.
![]() |
Claudia Ann Kirschhoch ist seit dem 27. Mai 2000 spurlos verschwunden. Was ist Claudia zugestoßen? Foto: Google |
Der Fall Claudia Ann Kirschhoch
Claudia Ann Kirschhoch wurde am 9. Februar 1971 als Tochter von Fred und Mary Ann Kirschhoch geboren. Claudia wuchs mit ihren Eltern und ihrer Schwester in New Jersey auf.
[Anm. New Jersey ist ein Bundesstaat im Nordosten der USA mit einer etwa 130 Meilen langen Küstenlinie am Atlantik. In Jersey City, das durch den Hudson River von Lower Manhattan getrennt ist, befindet sich der Liberty State Park, von wo Fähren auf das nahe gelegene Ellis Island ablegen. Auf der Insel befindet sich das historische Einwanderungsmuseum und die Freiheitsstatue. An der Küste von New Jersey liegen bedeutende Urlaubsorte wie das historische Asbury Park und Cape May mit gut erhaltenen viktorianischen Gebäuden.] Sie studierte Journalismus und spielte gerne Geige. Sie liebte das Reisen und hatte einige Zeit in Frankreich gelebt. Sie wurde als verantwortungsbewusst, ordentlich und glücklich mit ihrem Leben beschrieben.
![]() |
Claudia Kirschhochs Eltern, Mary Anna und Fred Kirschhoch. Foto: crimewatchers |
![]() |
Claudia Kirschhoch wuchs in New Jersey auf. Dort lebte sie bis zu ihrem Studium mit ihren Eltern und ihrer Schwester in einem Einfamilienhaus. Foto: Google |
Abwechslungsreiches Leben in New York City
Im Jahr 2000 war die 29-jährige Claudia Kirschhoch sehr zufrieden mit ihrem Leben. Sie führte ein sehr schönes und abwechslungsreiches Leben. Claudia Kirschhoch war stellvertretende Redakteurin bei Frommer's Travel Guides in New York City, New York. Es war ihr Traumberuf. [Anm. New York City ist eine Stadt mit 5 Boroughs, die an der Mündung des Hudson River im Atlantik liegt. Ihr dicht bevölkertes Herzstück bildet Manhattan, eines der ältesten Handels-, Finanz- und Kulturzentren der Welt. Zu den legendären Wahrzeichen Manhattans gehören Wolkenkratzer wie das Empire State Building oder der weitläufige Central Park. Der von Leuchtreklamen erhellte Times Square liegt im Theaterviertel Broadway.]
![]() |
New York City ist eine Stadt mit 5 Boroughs. Claudia lebte im Borough Queens. Foto: Google |
Sie wohnte in einer Wohnung im Stadtteil Queens. Sie fühlte sich in ihrem Umfeld und in New York sehr wohl. [Anm. Queens ist ein New Yorker Bezirk, der auf Long Island liegt und durch den East River von Manhattan getrennt ist. Im Flushing Meadows Corona Park steht die 12-stöckige Weltkugelskulptur Unisphere, die anlässlich der Weltausstellung 1964 errichtet wurde. Hier findet auch das jährliche Tennisturnier US Open statt. Das auf dem Gelände des Parks gelegene Queens Museum ist bekannt für "Panorama", ein detailgetreues Stadtmodell New York Citys. Im nahen Citi Field tragen die Baseballprofis der Mets ihre Heimspiele aus.]
![]() |
Die Karte zeigt den Borough Queens und seine Bezirke. Claudia lebte in einem Apartment in Queens, New York City, New York. Foto: Google |
Chance ergriffen
Claudia Kirschhoch wurde als stellvertretende Redakteurin ausgewählt, an einer Reise zum Sandals-Resort in Havanna, Kuba, teilzunehmen. Sie sollte über die Eröffnung eines neuen Sandals Resorts berichten, nachdem der ursprüngliche Journalist in letzter Minute einen Rückzieher gemacht hatte. Claudia hatte dann die Chance ergriffen.
![]() |
Claudia Kirschhoch konnte sich einen Platz im Reiseteam nach Kuba sichern. Foto: Google |
Reise zu viert nach Jamaika und Kuba
Die Reise sollte am 24. Mai 2000 beginnen. Claudia Kirschhoch flog an diesem Tag mit drei anderen Reisejournalisten nach Montego Bay, Jamaika. Die Gruppe sollte dann weiter nach Havanna fliegen. Es kam jedoch alles anders, als ursprünglich geplant.
Einreise nach Kuba verweigert
Die vier Journalisten erfuhren jedoch, dass ihnen aufgrund der zunehmenden Spannungen zwischen Kuba und den USA die Einreise nach Kuba nicht gewährt würde. Enttäuscht versuchte die Gruppe, Flüge zurück nach New York zu buchen, aber alle Flüge waren bis zum 1. Juni 2000 ausgebucht. Claudia Kirschhoch und ihre Gruppe saßen in Jamaika fest. Aber die vier Journalisten hatten Glück im Unglück.
Angebot eines kostenlosen Aufenthalts
Das Sandals Resorts bot den vier Journalisten einen kostenlosen Aufenthalt an ihren Jamaika-Standorten an. Dort könnten sie so lange bleiben, bis sie nach Hause zurückkehren konnten. Claudia und ihre Journalistenkollegin Tania Grossinger wurden dem Beaches Resort in der Stadt Negril zugeteilt. Die anderen beiden Journalisten wurden einem anderen Standort der Sandals Resorts zugeteilt. Claudia und Tania freundeten sich während ihres kurzen Aufenthalts in Jamaika an. Sie verstanden sich richtig gut. [Anm. Negril ist eine Kleinstadt im Westen Jamaikas. Bekannt sind in erster Linie die kilometerlangen Sandstrände, die an seichten Buchten mit ruhigem, türkisfarbenem Wasser liegen. Am Seven Mile Beach, vor allem an dem Abschnitt vom Sandals Resorts mit Blick auf die Long Bay, reihen sich Bars, Restaurants und Hotelanlagen aneinander. Viele der Hotels werden international geführt und haben All-inclusive-Angebote im Programm. Vor der Long Bay liegt eine von Korallenriffen geschützte Lagune, die bei Tauchern und Schnorchlern beliebt ist.]
Die vier Journalisten erfuhren jedoch, dass ihnen aufgrund der zunehmenden Spannungen zwischen Kuba und den USA die Einreise nach Kuba nicht gewährt würde. Enttäuscht versuchte die Gruppe, Flüge zurück nach New York zu buchen, aber alle Flüge waren bis zum 1. Juni 2000 ausgebucht. Claudia Kirschhoch und ihre Gruppe saßen in Jamaika fest. Aber die vier Journalisten hatten Glück im Unglück.
Angebot eines kostenlosen Aufenthalts
Das Sandals Resorts bot den vier Journalisten einen kostenlosen Aufenthalt an ihren Jamaika-Standorten an. Dort könnten sie so lange bleiben, bis sie nach Hause zurückkehren konnten. Claudia und ihre Journalistenkollegin Tania Grossinger wurden dem Beaches Resort in der Stadt Negril zugeteilt. Die anderen beiden Journalisten wurden einem anderen Standort der Sandals Resorts zugeteilt. Claudia und Tania freundeten sich während ihres kurzen Aufenthalts in Jamaika an. Sie verstanden sich richtig gut. [Anm. Negril ist eine Kleinstadt im Westen Jamaikas. Bekannt sind in erster Linie die kilometerlangen Sandstrände, die an seichten Buchten mit ruhigem, türkisfarbenem Wasser liegen. Am Seven Mile Beach, vor allem an dem Abschnitt vom Sandals Resorts mit Blick auf die Long Bay, reihen sich Bars, Restaurants und Hotelanlagen aneinander. Viele der Hotels werden international geführt und haben All-inclusive-Angebote im Programm. Vor der Long Bay liegt eine von Korallenriffen geschützte Lagune, die bei Tauchern und Schnorchlern beliebt ist.]
![]() |
Claudia Kirschhoch und Tania Grossinger bekamen jeweils ein Zimmer im Sandals Resort in Negril, Jamaika. Foto: Google |
Barkeeper im Resort kennengelernt
Die 29-jährige Claudia Kirschhoch hat einen Barkeeper, der im Resort arbeitete, kennengelernt. Während ihres Aufenthalts hing sie oft beim Barkeeper herum. Der Barkeeper war in den Zwanzigern und hieß Anthony Grant. Das Resort hatte eigentlich sehr strenge Richtlinien, die es den Mitarbeitern untersagten, sich mit Gästen zu treffen oder mit ihnen auszugehen. Das Resort wollte eine strikte Trennung zwischen Mitarbeitern und Gästen, was in der Regel auch richtig ist.
Die 29-jährige Claudia Kirschhoch hat einen Barkeeper, der im Resort arbeitete, kennengelernt. Während ihres Aufenthalts hing sie oft beim Barkeeper herum. Der Barkeeper war in den Zwanzigern und hieß Anthony Grant. Das Resort hatte eigentlich sehr strenge Richtlinien, die es den Mitarbeitern untersagten, sich mit Gästen zu treffen oder mit ihnen auszugehen. Das Resort wollte eine strikte Trennung zwischen Mitarbeitern und Gästen, was in der Regel auch richtig ist.
![]() |
An der Hotelbar lernte Claudia den Barkeeper Anthony Grant kennen. Foto: Google |
Clubbesuch und Nacktbaden
Tania Grossinger erzählte später, dass Claudia ihr gesagt hatte, dass sie mit Anthony in einen Nachtclub gegangen war. Claudia hatte ihr dann noch erzählt, dass sie nach dem Besuch im Nachtclub noch zum Strand gegangen sind und sie und Anthony dort Nackt im Meer gebadet hatten. Angeblich wollte Anthony in der folgenden Nacht erneut mit Claudia Nacktbaden, aber Claudia habe abgelehnt.
Abreise von Tania Grossinger
Am Morgen des 27. Mai 2000 frühstückte Claudia Kirschhoch mit Tania Grossinger. Tania Grossinger hatte es geschafft, einen Rückflug nach New York zu buchen und würde Jamaika noch an diesem Tag verlassen. Claudia hatte keinen Rückflug ergattert. Claudia Kirschhoch blieb deshalb noch auf Jamaika, bis weitere Flüge verfügbar waren. Sie war aber eigentlich froh, noch ein paar Tage auf Jamaika zu bleiben. Die beiden Frauen planten, sich zu treffen, sobald Claudia nach New York zurückgekehrt war.
Am Morgen des 27. Mai 2000 frühstückte Claudia Kirschhoch mit Tania Grossinger. Tania Grossinger hatte es geschafft, einen Rückflug nach New York zu buchen und würde Jamaika noch an diesem Tag verlassen. Claudia hatte keinen Rückflug ergattert. Claudia Kirschhoch blieb deshalb noch auf Jamaika, bis weitere Flüge verfügbar waren. Sie war aber eigentlich froh, noch ein paar Tage auf Jamaika zu bleiben. Die beiden Frauen planten, sich zu treffen, sobald Claudia nach New York zurückgekehrt war.
Zum letzten Mal lebend gesehen
Am 27. Mai 2000 gegen 13.00 Uhr glaubte ein Rettungsschwimmer, dass er Claudia am 7 Mile Beach gesehen hatte. Er sagte, dass sie den Strand entlang lief und sie sich gerade vom Resort entfernte. Obwohl er die Frau, die er gesehen hatte, nicht eindeutig identifizieren konnte, gelang es ihm noch, eine gute Beschreibung abzugeben. Er sagte, dass die Frau [von der er glaubte, es könnte sich um Claudia handeln] nur mit einem Bikini, einem T-Shirt bekleidet war und ein tragbares Radio dabei hatte. Die Behörden glauben, dass es sich um Claudia gehandelt hat, da die Kleidung und das Radio die einzigen Gegenstände waren, die in ihrem Zimmer fehlten. [Anm. Die Tatsache, dass ihr T-Shirt, ihr Badeanzug und ihr Radio die einzigen Gegenstände waren, die in ihrem Zimmer fehlten, wird in fast jeder Quelle berichtet, die ich gelesen habe. Ich bezweifle dies jedoch, weil ich mir nicht sicher bin, woher jemand sonst genau gewusst hätte, welche Gegenstände sie mitgebracht hatte. Claudia hatte eine eigene Wohnung und ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand solche Details kennt oder sich daran erinnert. In einem Nachrichtenartikel wird auch erwähnt, dass ein Notizbuch, das sie überallhin mitgenommen hat, ebenfalls aus dem Raum fehlte, aber ich habe nicht gelesen, dass sie das mit sich herumgetragen hat. Versteht mich bitte nicht falsch, ich sage nicht, dass es nicht Claudia war, die der Rettungsschwimmer gesehen hat. Es hätte sehr gut sein können, dass es tatsächlich Claudia war. Es war höchstwahrscheinlich auch Claudia. Ich weise nur darauf hin, dass es ziemlich weit hergeholt ist, dies ausschließlich auf ihre Habseligkeiten zu stützen. Aber dies nur am Rande.] Die Sichtung durch den Bademeister gilt als letzte bestätigte Sichtung von Claudia.
Am 27. Mai 2000 gegen 13.00 Uhr glaubte ein Rettungsschwimmer, dass er Claudia am 7 Mile Beach gesehen hatte. Er sagte, dass sie den Strand entlang lief und sie sich gerade vom Resort entfernte. Obwohl er die Frau, die er gesehen hatte, nicht eindeutig identifizieren konnte, gelang es ihm noch, eine gute Beschreibung abzugeben. Er sagte, dass die Frau [von der er glaubte, es könnte sich um Claudia handeln] nur mit einem Bikini, einem T-Shirt bekleidet war und ein tragbares Radio dabei hatte. Die Behörden glauben, dass es sich um Claudia gehandelt hat, da die Kleidung und das Radio die einzigen Gegenstände waren, die in ihrem Zimmer fehlten. [Anm. Die Tatsache, dass ihr T-Shirt, ihr Badeanzug und ihr Radio die einzigen Gegenstände waren, die in ihrem Zimmer fehlten, wird in fast jeder Quelle berichtet, die ich gelesen habe. Ich bezweifle dies jedoch, weil ich mir nicht sicher bin, woher jemand sonst genau gewusst hätte, welche Gegenstände sie mitgebracht hatte. Claudia hatte eine eigene Wohnung und ich kann mir nicht vorstellen, dass irgendjemand solche Details kennt oder sich daran erinnert. In einem Nachrichtenartikel wird auch erwähnt, dass ein Notizbuch, das sie überallhin mitgenommen hat, ebenfalls aus dem Raum fehlte, aber ich habe nicht gelesen, dass sie das mit sich herumgetragen hat. Versteht mich bitte nicht falsch, ich sage nicht, dass es nicht Claudia war, die der Rettungsschwimmer gesehen hat. Es hätte sehr gut sein können, dass es tatsächlich Claudia war. Es war höchstwahrscheinlich auch Claudia. Ich weise nur darauf hin, dass es ziemlich weit hergeholt ist, dies ausschließlich auf ihre Habseligkeiten zu stützen. Aber dies nur am Rande.] Die Sichtung durch den Bademeister gilt als letzte bestätigte Sichtung von Claudia.
![]() |
Claudia wurde das letzte Mal lebend gesehen, als sie den 7 Mile Beach entlang lief und sich dabei vom Resort entfernte. Foto: Travel Guide |
Eltern machten sich große Sorgen
Claudias Eltern machten sich große Sorgen, als sie Claudia telefonisch nicht erreichen konnten. Sie riefen schließlich das Büro von Frommer's Travel Guides in New York City an und erfuhren, dass sie am 2. Juni 2000 wieder zur Arbeit erwartet wurde, aber nicht aufgetaucht war. Als sie das Resort kontaktierten, waren Fred und Mary Ann Kirschhoch am Boden zerstört, als sie erfuhren, dass ihre Tochter Claudia nicht aus dem Hotel ausgecheckt hatte, und ihr Zimmer so aussah, als hätte sie das Zimmer in den letzten vier Tagen nicht bewohnt. Claudia Kirschhochs Reisepass, Rückflugticket, 180 Dollar Bargeld, Kredit- und Geldautomatenkarten, Kamera, Handy und Kleidung befanden sich in ihrem Zimmer. Die Zimmermädchen hatten dies dem Sicherheitsdienst gemeldet, aber ihre Familie wurde erst benachrichtigt, als sie im Resort anriefen.
Reise nach Jamaika
Claudias Eltern flogen sofort nach Jamaika und fanden einige Aktionen des Sandals Resorts sehr verdächtig. Claudia Kirschhochs Habseligkeiten wurden laut Berichten zufolge in das Büro des Managers des Sandals Beaches Resort gebracht und ihr Hotelzimmer wurde an andere Gäste vermietet, was möglicherweise einen potenziellen Tatort kontaminierte.
Obwohl ihr Handy in ihrem Zimmer gefunden worden war, war es in den Tagen nach ihrem Verschwinden auf mysteriöse Weise verschwunden. Das Resort führte Protokolle aller Nummernschilder, die das Grundstück betraten und verließen, aber die Protokolle für Mai fehlten ebenfalls. Das Filmmaterial einer Überwachungskamera in der Nähe von Claudias Zimmer wurde überspielt, bevor die Ermittler Gelegenheit hatten, es sich anzusehen. Das Resort entwickelte selbständig den Film in Claudias Kamera nach ihrem Verschwinden. Das Resort berichtete aber, dass es keine Fotos auf dem Film gegeben habe. Das ist schon wirklich sehr verdächtig, oder?
![]() |
Das war im Mai 2000 das Zimmer von Claudia Kirschhoch im Sandals Resort. Ihr Bett war mehrere Tage unberührt und ihre persönlichen Habseligkeiten wurden im Zimmer gefunden. Foto: Google |
![]() |
In Claudias Hotelzimmer wurden ihre Kleidung, ihr Geld, ihr Reisepass, ihre Kreditkarten und ihre Kamera gefunden. Foto: US M |
PR-Direktor sprach öffentlich nicht gut über Claudia
Der PR-Direktor des Sandals Resorts, Leo Lambert, nahm an einer Pressekonferenz teil. Leo Lambert nutzte diese Gelegenheit, um bekannt zu geben, dass er Claudia am Tag nach ihrem Verschwinden gesehen hatte, und er drückte seine Überzeugung aus, dass sie mit verschiedenen Männern gefeiert hatte. Er sagte auch, dass Claudia freiwillig das Hotel verlassen hätte, um mit einem jamaikanischen Liebhaber in den Hügeln zu leben. Er hat Claudia Kirschhoch in ein echt schlechtes Licht gerückt. Leo Lambert gab später zu, dass er während der Pressekonferenz gelogen hatte, da es seine Aufgabe war, das Image des Resorts zu schützen und mögliche schlechte Publicity vom Hotel fernzuhalten.
Der PR-Direktor des Sandals Resorts, Leo Lambert, nahm an einer Pressekonferenz teil. Leo Lambert nutzte diese Gelegenheit, um bekannt zu geben, dass er Claudia am Tag nach ihrem Verschwinden gesehen hatte, und er drückte seine Überzeugung aus, dass sie mit verschiedenen Männern gefeiert hatte. Er sagte auch, dass Claudia freiwillig das Hotel verlassen hätte, um mit einem jamaikanischen Liebhaber in den Hügeln zu leben. Er hat Claudia Kirschhoch in ein echt schlechtes Licht gerückt. Leo Lambert gab später zu, dass er während der Pressekonferenz gelogen hatte, da es seine Aufgabe war, das Image des Resorts zu schützen und mögliche schlechte Publicity vom Hotel fernzuhalten.
![]() |
Der PR-Direktor sprach in der Öffentlichkeit nicht gut über Claudia. Foto: Google |
Krank gemeldet
Es kam später auch heraus, dass sowohl Anthony Grant als auch Leo Lambert sich für die vier Tage nach Claudias Verschwinden krank gemeldet hatten. Ist das ein Zufall oder steckt mehr dahinter?
Es kam später auch heraus, dass sowohl Anthony Grant als auch Leo Lambert sich für die vier Tage nach Claudias Verschwinden krank gemeldet hatten. Ist das ein Zufall oder steckt mehr dahinter?
Als er von den Strafverfolgungsbehörden befragt wurde, bestritt Anthony Grant zunächst, Claudia überhaupt zu kennen. Später gab Anthony aber zu, dass er mit ihr in einem Club war und sie dann mit zu sich nach Hause genommen hatte. Er bestritt weiterhin jegliche Kenntnis von ihrem Verschwinden.
Die Suche
Ein Suchhund wurde zum Sandals Resort gebracht. Laut den meisten Quellen zufolge verfolgte der Hund Claudias Geruch von ihrem Zimmer im Sandals Resort zum 7 Mile Beach. Der Hund folgte Claudias Geruchsspur den ganzen 7 Mile Beach entlang bis zu einem Tor, das zu einem Wohnviertel führte. Der Hund wurde dann zum Haus von Anthony Grant gebracht, wo er bei einem Paar Stiefel, bei Handschuhen und einem Messer anschlug. Der Hund schlug auch auf dem Rücksitz und im Kofferraum von Anthonys Toyota Corolla an. Diese Gegenstände und Stellen im Fahrzeug mussten laut dem Hundeführer zufolge mit dem Geruch von der Vermissten gekennzeichnet sein.
Kriminaltechniker sicherten Spuren
Die Kriminaltechniker schauten sich das Messer von Anthony Grant genauer an und sie
bemerkten eine kleine Menge Blut auf der Klinge des Messers. Leider konnte das Blut nicht getestet werden, da die Menge einfach viel zu klein war. [Anm. Heute hätte die Menge ausgereicht, aber im Jahr 2000 brauchte man mehr als heutzutage.]
Eine Haarsträhne, die auf dem Rücksitz von Anthonys Auto gefunden wurde, stammte von Claudia Kirschhoch. Anthony Grant wurde auch mit einem Polygraphen [Anm. Lügendetektor] befragt. Laut verschiedenen Quellen zufolge war der Test entweder fehlgeschlagen oder brachte keine schlüssigen Ergebnisse.
Nicht auf der Liste der Verdächtigen
Die jamaikanischen Behörden haben jedoch öffentlich erklärt, dass sie Anthony Grant nicht als Verdächtigen in dem Fall betrachten. Claudias Familie glaubt aber, dass Anthony Grant und andere Mitarbeiter des Resorts wissen, was mit Claudia passiert ist.
Sichtungen und ein anonymer Brief
Es gab einige unbestätigte Sichtungen von Claudia Kirschhoch nach ihrem Verschwinden.
Claudia Kirschhoch wurde angeblich in verschiedenen jamaikanischen Dörfern gesehen, aber die Ermittler konnten keinen der Berichte bestätigen. Claudias Familie erhielt einen anonymen Brief, in dem behauptet wurde, dass ihr auf einer Party eine Vergewaltigungsdroge heimlich verabreicht wurde und sie eine Überdosis eingenommen habe. Keine dieser Behauptungen wurde validiert.
Die Kriminaltechniker schauten sich das Messer von Anthony Grant genauer an und sie
bemerkten eine kleine Menge Blut auf der Klinge des Messers. Leider konnte das Blut nicht getestet werden, da die Menge einfach viel zu klein war. [Anm. Heute hätte die Menge ausgereicht, aber im Jahr 2000 brauchte man mehr als heutzutage.]
Eine Haarsträhne, die auf dem Rücksitz von Anthonys Auto gefunden wurde, stammte von Claudia Kirschhoch. Anthony Grant wurde auch mit einem Polygraphen [Anm. Lügendetektor] befragt. Laut verschiedenen Quellen zufolge war der Test entweder fehlgeschlagen oder brachte keine schlüssigen Ergebnisse.
Nicht auf der Liste der Verdächtigen
Die jamaikanischen Behörden haben jedoch öffentlich erklärt, dass sie Anthony Grant nicht als Verdächtigen in dem Fall betrachten. Claudias Familie glaubt aber, dass Anthony Grant und andere Mitarbeiter des Resorts wissen, was mit Claudia passiert ist.
Sichtungen und ein anonymer Brief
Es gab einige unbestätigte Sichtungen von Claudia Kirschhoch nach ihrem Verschwinden.
Claudia Kirschhoch wurde angeblich in verschiedenen jamaikanischen Dörfern gesehen, aber die Ermittler konnten keinen der Berichte bestätigen. Claudias Familie erhielt einen anonymen Brief, in dem behauptet wurde, dass ihr auf einer Party eine Vergewaltigungsdroge heimlich verabreicht wurde und sie eine Überdosis eingenommen habe. Keine dieser Behauptungen wurde validiert.
Skilehrer befragt
Es gab einen Bericht über zwei Männer, von denen einer als örtlicher Skilehrer anerkannt war, die sich an die Rezeption des Resorts gewandt hatten und nach Claudia mit Namen gefragt hatten. Der Skilehrer wurde ausfindig gemacht und verhört. Er bestritt aber, am fraglichen Tag im Skigebiet gewesen zu sein.
Jamaikanische Presse übernahm die Darstellung des PR-Direktors
Die jamaikanische Presse übernahm und verbreitete die falsche Darstellung des PR-Direktors des Sandals Resorts. Die jamaikanische stellte die 29-jährige Claudia Kirschhoch als Abenteurerin dar, die für ihr Verschwinden im Jahr 2000 wahrscheinlich selbst verantwortlich war. Wenn man die Artikel über das Verschwinden von Claudia las, dann bekam man das Gefühl, dass Claudia selber Schuld wäre, weil sie sich angeblich ständig auf fremde Männer eingelassen hatte.
Klage eingereicht
Die Familie von Kirschhoch hat behauptet, dass Mitarbeiter des Sandals Beaches Resort die Untersuchung des Verschwindens ihrer Tochter behindert haben und dass sie wahrscheinlich wissen, was mit ihr passiert ist. Ihre Familie reichte im Jahr 2002 eine Klage gegen sie ein, weil sie vorsätzlich Beweise vernichtet und emotionalen Stress verursacht hatten. Die Klage ging im Herbst 2005 vor Gericht, aber ich weiß leider nicht, ob oder wie man sich geeinigt hat. Viele amerikanische Journalisten berichteten im Jahr 2000 über den Fall Kirschhoch und berichteten, dass kriminelle Aktivitäten in Jamaika gelegentlich weit verbreitet seien, und empfahlen potenziellen Besuchern, ihren Aufenthalt entsprechend zu planen. Ihre Familie sagte, die jamaikanische Polizei kooperiere nicht mit ihnen und lasse sie die Ermittlungsakte nicht einsehen.
Die Theorien
In den Jahren nach Claudia Kirschhochs Verschwinden wurden mehrere Theorien immer wieder diskutiert. Ich habe mir die Theorien angeschaut und möchte wirklich nur kurz auf die verschiedenen Möglichkeiten eingehen.
1. Theorie "Freiwilliges Verschwinden"
Hat Claudia Kirschhoch freiwillig ihr Lebensumfeld verlassen?
Das erste Szenario dieser Theorie besagt, dass Claudia einfach alleine nach Kuba gegangen ist und dort geblieben ist, um ein neues Leben zu beginnen. Das zweite Szenario dieser Theorie besagt, dass sie ausgebrochen ist, da sie fasziniert von dem entspannten Leben der Insel war. Claudia ließ spontan alles hinter sich und verwand in den Hügeln von Jamaika, um dort ein neues Leben zu beginnen. Das dritte Szenario besagt, dass sie jemanden kennengelernt hat und sich entschieden hat, bei dem Mann zu bleiben.
2. Theorie "Unfall"
Ist ein Unfall für das Verschwinden von Claudia Kirschhoch verantwortlich?
Diese Theorie besagt, dass Claudia Kirschhoch irgendwo einen Unfall hatte, der es ihr unmöglich machte, Hilfe zu rufen und zu bekommen. Andere glauben, dass sie schwimmen war und ertrunken ist oder von einer Klippe gefallen ist.
3. Theorie "Verbrechen"
Wurde Claudia Kirschhoch Opfer eines Verbrechens?
Diese Theorie besagt, dass Claudia Kirschhoch Opfer eines Verbrechens wurde. Besonders eine Person wird damit in Verbindung gebracht. Auch wenn Anthony Grant offiziell nicht auf der Liste der Verdächtigen steht, halten viele ihn als sehr verdächtig. Die Leute geben sich nicht mit den Aussagen der Polizei zufrieden. Sie glauben, dass Anthony etwas mit dem Verschwinden zu tun hat und mindestens ein weiterer Mitarbeiter des Resorts mehr über ihr Verschwinden weiß und Anthony möglicherweise beim Vertuschen des Verbrechens geholfen hat, um Schaden und schlechte Publicity vom Resort abzuwenden. Beide haben sich nach ihrem Verschwinden vier Tage krank gemeldet. Nur ein Zufall? Beide haben gelogen. Es wurde im Kofferraum von Anthony Grant eine Haarsträhne von Claudia gefunden. Wie ich schon erwähnt habe, hat Tania erzählt, dass Anthony am nächsten Tag noch einmal mit Claudia ausgehen wollte, sie dies aber ablehnte. Kam es zu einem Streit? Wollte Anthony mehr als Claudia? Das wissen wir nicht, aber es gilt die Unschuldsvermutung.
Es gab einen Bericht über zwei Männer, von denen einer als örtlicher Skilehrer anerkannt war, die sich an die Rezeption des Resorts gewandt hatten und nach Claudia mit Namen gefragt hatten. Der Skilehrer wurde ausfindig gemacht und verhört. Er bestritt aber, am fraglichen Tag im Skigebiet gewesen zu sein.
Jamaikanische Presse übernahm die Darstellung des PR-Direktors
Die jamaikanische Presse übernahm und verbreitete die falsche Darstellung des PR-Direktors des Sandals Resorts. Die jamaikanische stellte die 29-jährige Claudia Kirschhoch als Abenteurerin dar, die für ihr Verschwinden im Jahr 2000 wahrscheinlich selbst verantwortlich war. Wenn man die Artikel über das Verschwinden von Claudia las, dann bekam man das Gefühl, dass Claudia selber Schuld wäre, weil sie sich angeblich ständig auf fremde Männer eingelassen hatte.
Klage eingereicht
Die Familie von Kirschhoch hat behauptet, dass Mitarbeiter des Sandals Beaches Resort die Untersuchung des Verschwindens ihrer Tochter behindert haben und dass sie wahrscheinlich wissen, was mit ihr passiert ist. Ihre Familie reichte im Jahr 2002 eine Klage gegen sie ein, weil sie vorsätzlich Beweise vernichtet und emotionalen Stress verursacht hatten. Die Klage ging im Herbst 2005 vor Gericht, aber ich weiß leider nicht, ob oder wie man sich geeinigt hat. Viele amerikanische Journalisten berichteten im Jahr 2000 über den Fall Kirschhoch und berichteten, dass kriminelle Aktivitäten in Jamaika gelegentlich weit verbreitet seien, und empfahlen potenziellen Besuchern, ihren Aufenthalt entsprechend zu planen. Ihre Familie sagte, die jamaikanische Polizei kooperiere nicht mit ihnen und lasse sie die Ermittlungsakte nicht einsehen.
Die Theorien
In den Jahren nach Claudia Kirschhochs Verschwinden wurden mehrere Theorien immer wieder diskutiert. Ich habe mir die Theorien angeschaut und möchte wirklich nur kurz auf die verschiedenen Möglichkeiten eingehen.
1. Theorie "Freiwilliges Verschwinden"
Hat Claudia Kirschhoch freiwillig ihr Lebensumfeld verlassen?
Das erste Szenario dieser Theorie besagt, dass Claudia einfach alleine nach Kuba gegangen ist und dort geblieben ist, um ein neues Leben zu beginnen. Das zweite Szenario dieser Theorie besagt, dass sie ausgebrochen ist, da sie fasziniert von dem entspannten Leben der Insel war. Claudia ließ spontan alles hinter sich und verwand in den Hügeln von Jamaika, um dort ein neues Leben zu beginnen. Das dritte Szenario besagt, dass sie jemanden kennengelernt hat und sich entschieden hat, bei dem Mann zu bleiben.
2. Theorie "Unfall"
Ist ein Unfall für das Verschwinden von Claudia Kirschhoch verantwortlich?
Diese Theorie besagt, dass Claudia Kirschhoch irgendwo einen Unfall hatte, der es ihr unmöglich machte, Hilfe zu rufen und zu bekommen. Andere glauben, dass sie schwimmen war und ertrunken ist oder von einer Klippe gefallen ist.
3. Theorie "Verbrechen"
Wurde Claudia Kirschhoch Opfer eines Verbrechens?
Diese Theorie besagt, dass Claudia Kirschhoch Opfer eines Verbrechens wurde. Besonders eine Person wird damit in Verbindung gebracht. Auch wenn Anthony Grant offiziell nicht auf der Liste der Verdächtigen steht, halten viele ihn als sehr verdächtig. Die Leute geben sich nicht mit den Aussagen der Polizei zufrieden. Sie glauben, dass Anthony etwas mit dem Verschwinden zu tun hat und mindestens ein weiterer Mitarbeiter des Resorts mehr über ihr Verschwinden weiß und Anthony möglicherweise beim Vertuschen des Verbrechens geholfen hat, um Schaden und schlechte Publicity vom Resort abzuwenden. Beide haben sich nach ihrem Verschwinden vier Tage krank gemeldet. Nur ein Zufall? Beide haben gelogen. Es wurde im Kofferraum von Anthony Grant eine Haarsträhne von Claudia gefunden. Wie ich schon erwähnt habe, hat Tania erzählt, dass Anthony am nächsten Tag noch einmal mit Claudia ausgehen wollte, sie dies aber ablehnte. Kam es zu einem Streit? Wollte Anthony mehr als Claudia? Das wissen wir nicht, aber es gilt die Unschuldsvermutung.
Das Hotel hat sich nicht besonders professionell verhalten, sie griffen aktiv in die Ermittlungen ein und versuchten, die Ermittlungen in eine Richtung zu lenken. Sie vernichteten Beweise, handelten ohne Befugnisse und machten Claudia Kirschhoch in der Öffentlichkeit sehr schlecht.
Das zweite Szenario dieser Theorie besagt, dass sie von einer unbekannten Person entführt und ermordet wurde. Das dritte Szenario besagt, dass sie entführt wurde, um später die Belohnung erhalten. Wie das ablaufen sollte, ist mir schleierhaft, aber diese Möglichkeit stand tatsächlich im Raum.
Fazit:
Keines dieser Szenarien ist für mich persönlich sehr befriedigend. Ich frage mich, warum sollte Claudia Kirschhoch alles zurücklassen, sogar ihre Kleidung, um nach Kuba zu gehen, und warum würde sie niemanden darüber informieren, was sie tat?
Und da der Reisepass im Zimmer lag, spricht alles gegen diese Möglichkeit, da man ohne Reisepass nicht in ein Land einreisen darf, auch nicht über den Seeweg.
Und ich stelle mir natürlich auch die Frage, warum Claudia ganz spontan alles aufgeben sollte, vor allem wenn sie ihre Arbeit bei Frommer's als ihren Traumjob betrachtete? Und warum sollte sie ihr aufregendes, erfülltes Leben in Manhattan spontan hinter sich lassen?
Für mich spricht mehr gegen diese Theorie als für diese Theorie. Auch das sie einfach den Kontakt zu ihrer Familie und Freunden abbricht und in Kauf nimmt, dass ihre Eltern sich 22 Jahre sich große Sorgen machen, kann ich mir nicht vorstellen. Sie hatte eine enge und gute Beziehung zu ihrer Familie. Wie gesagt, ich halte nichts von dieser Theorie. Und mal angenommen, sie hätte sich verliebt und entschieden, auf Jamaika zu bleiben, dann hätte sie das einfach ihrer Familie sagen können.
Natürlich könnte sie einen Unfall gehabt haben, weil sie zu weit hinaus geschwommen ist,
Wenn sie starb, von einer Klippe fiel oder einen anderen Unfall hatte, warum haben dann die zahlreichen großangelegten Suchanstrengungen, die die gesamte Insel abgedeckt haben, keine Spur von ihr gefunden. Es wurde alles mit Hubschraubern und Booten abgesucht, auch FBI-Agenten und Hellsehern wurden eingesetzt und trotzdem konnte man keine Spur von ihr finden. Es gibt Personen, die glauben, dass sie ertrunken und ins offene Meer getrieben wurde. Natürlich könnte dies möglich sein, aber wie plausibel ist dieses Szenario? Ich weiß nicht, wie die Strömungsverhältnisse dort waren, aber mein Gefühl sagt mir, dass sie keinen Unfall hatte. Ich möchte unterstreichen, dass kein einziger Beweis gefunden wurde, der die Unfalltheorie belegt. Und so lange es keinen Beweis gibt, glaube ich nicht an diese Möglichkeit.
Ich halte es persönlich für sehr wahrscheinlich, dass sie Opfer eines Verbrechens geworden ist. Ich halte ebenfalls Anthony Grant und zumindest einen Mitarbeiter vom Sandals Resort für sehr verdächtig, auch wenn keiner der beiden Personen auf der Liste der Verdächtigen steht, halte ich sie zumindest für Personen von Interesse. Ich möchte gerne die Erklärung von Anthony Grant hören, wie eine komplette Haarsträhne in den Kofferraum seines Toyotas kommt. Wenn Claudia mit ihm im Auto gesessen hat, dann entweder auf dem Beifahrersitz oder maximal auf der Rückbank, aber sie saß bestimmt nicht im Kofferraum. Und ganze Haarsträhnen verliert man in der Regel auch nicht einfach so. Es gilt die Unschuldsvermutung.
Und ich stelle mir natürlich auch die Frage, warum Claudia ganz spontan alles aufgeben sollte, vor allem wenn sie ihre Arbeit bei Frommer's als ihren Traumjob betrachtete? Und warum sollte sie ihr aufregendes, erfülltes Leben in Manhattan spontan hinter sich lassen?
Für mich spricht mehr gegen diese Theorie als für diese Theorie. Auch das sie einfach den Kontakt zu ihrer Familie und Freunden abbricht und in Kauf nimmt, dass ihre Eltern sich 22 Jahre sich große Sorgen machen, kann ich mir nicht vorstellen. Sie hatte eine enge und gute Beziehung zu ihrer Familie. Wie gesagt, ich halte nichts von dieser Theorie. Und mal angenommen, sie hätte sich verliebt und entschieden, auf Jamaika zu bleiben, dann hätte sie das einfach ihrer Familie sagen können.
Natürlich könnte sie einen Unfall gehabt haben, weil sie zu weit hinaus geschwommen ist,
Wenn sie starb, von einer Klippe fiel oder einen anderen Unfall hatte, warum haben dann die zahlreichen großangelegten Suchanstrengungen, die die gesamte Insel abgedeckt haben, keine Spur von ihr gefunden. Es wurde alles mit Hubschraubern und Booten abgesucht, auch FBI-Agenten und Hellsehern wurden eingesetzt und trotzdem konnte man keine Spur von ihr finden. Es gibt Personen, die glauben, dass sie ertrunken und ins offene Meer getrieben wurde. Natürlich könnte dies möglich sein, aber wie plausibel ist dieses Szenario? Ich weiß nicht, wie die Strömungsverhältnisse dort waren, aber mein Gefühl sagt mir, dass sie keinen Unfall hatte. Ich möchte unterstreichen, dass kein einziger Beweis gefunden wurde, der die Unfalltheorie belegt. Und so lange es keinen Beweis gibt, glaube ich nicht an diese Möglichkeit.
Ich halte es persönlich für sehr wahrscheinlich, dass sie Opfer eines Verbrechens geworden ist. Ich halte ebenfalls Anthony Grant und zumindest einen Mitarbeiter vom Sandals Resort für sehr verdächtig, auch wenn keiner der beiden Personen auf der Liste der Verdächtigen steht, halte ich sie zumindest für Personen von Interesse. Ich möchte gerne die Erklärung von Anthony Grant hören, wie eine komplette Haarsträhne in den Kofferraum seines Toyotas kommt. Wenn Claudia mit ihm im Auto gesessen hat, dann entweder auf dem Beifahrersitz oder maximal auf der Rückbank, aber sie saß bestimmt nicht im Kofferraum. Und ganze Haarsträhnen verliert man in der Regel auch nicht einfach so. Es gilt die Unschuldsvermutung.
Das Hotel hat sich definitiv nicht gut und sehr verdächtig benommen. Ich stimme den Eltern von Claudia zu, dass das Hotel in die Ermittlungen eingegriffen hat und sie behindert hat.
Ich finde es sehr bedenklich, wie schnell sie das Zimmer räumten, obwohl einer ihrer Gäste spurlos verschwunden ist. Das Zimmer hätte ein "Tatort" sein können und man hätte es der Polizei "übergeben" sollen, damit sie ihre Arbeit machen können. Ich fand es widerlich, wie der PR-Direktor Claudia in der Öffentlichkeit hinstellte. Das sie die Eltern nicht über das Verschwinden von Claudia informiert haben, ist doch sehr unprofessionell. Auch das die Aufnahmen der Überwachungskameras in der Nähe von Claudias Zimmer überspielt worden sind und auch die Protokolle aller Nummernschilder, die das Hotelgrundstück betraten und wieder verließen, für den kompletten Mai spurlos verschwunden sind, ist doch mehr als verdächtig. Es ist doch auch wirklich sehr seltsam, dass das Resort ohne Befugnisse selbständig den Film in Claudias Kamera nach ihrem Verschwinden entwickelte. Zufällig waren keine Bilder auf dem Film...! Ich glaube, da wollte jemand auf Biegen und Brechen Schaden und schlechte Publicity vom Hotel abwenden.
Ich kann mir vorstellen, dass Claudia zufällig auf ihren Täter traf und ermordet wurde. Diese Möglichkeit kann ich nicht in meinen Überlegungen ausschließen.
Ich halte wirklich nicht viel von der Möglichkeit, dass jemand Claudia entführt hat, um die Belohnung zu erhalten.
Aber abschließend möchte ich erneut betonen, dass ich mit keiner Theorie zufrieden bin.
Es fehlt ein entscheidender Teil dieses Puzzles.
Beschreibung von Claudia Kirschhoch
Fred und Mary Ann Kirschhoch sind mehrmals nach Jamaika geflogen, um nach Claudia zu suchen. Sie haben am sieben Kilometer langen Strand von Negril Flyer verteilt, mit Touristen und mit Einheimischen gesprochen.
- Claudia Ann Kirschhoch wurde am 9. Februar 1971 geboren.
- Sie lebte in New York im Stadtteil Queens.
- Sie verschwand am 27. Mai 2000 auf Jamaika.
- Zuletzt wurde sie in Negril, Jamaika, gesehen.
- Zum Zeitpunkt ihres Verschwindens war Claudia Kirschhoch 29 Jahre alt.
- Sie ist von kaukasischer Abstammung.
- Sie war 1,57 m groß und wog 105 Pfund.
- Sie hat braune Haare und braune Augen. Claudia Kirschhoch hat ein Phönix-Tattoo auf ihrer rechten Hüfte.
- Zuletzt war sie mit einem mehrfarbigen blauen Bikini und einem T-Shirt bekleidet.
- Zudem führte sie ein tragbares Radio mit.
![]() |
Wer oder was ist für das Verschwinden von Claudia Kirschhoch verantwortlich? Foto: Google |
Die Nachwirkungen
Fred und Mary Ann Kirschhoch sind mehrmals nach Jamaika geflogen, um nach Claudia zu suchen. Sie haben am sieben Kilometer langen Strand von Negril Flyer verteilt, mit Touristen und mit Einheimischen gesprochen.
Dort fühlten sie sich ihrer Tochter nah.
Die Eltern richteten gebührenfreie Telefonnummern für Hinweise ein [Für Jamaika 888-991-4000 und für die USA 888-967-9300] Fred und Mary Ann gingen in Reggae-Clubs und besuchten Konzerte Geschäfte und Märkte, organisieren Pressekonferenzen und treten in lokalen Talkshows auf. Sie redeten und redeten und machten auf das Verschwinden ihrer Tochter aufmerksam.
![]() |
Claudias Eltern verteilten Flyer auf Jamaika und sprachen mit Touristen und Einheimischen. Foto: Google |
![]() |
Links: Claudia Kirschhoch. Rechts: Fred Kirschhoch im Gespräch mit dem Rettungsschwimmer Byron Jones. Er hatte Claudia das letzte Mal lebend gesehen. Foto: Google |
Sie hofften, die Wahrheit ans Licht bringen zu können, aber sie erhielten keine Antworten auf ihre Fragen.
Auch wurde ein Privatermittler gebucht, der die Familie bis heute unterstützt.
Die Familie erhielt nie einen Einblick in die jamaikanischen Ermittlungen.
Die Eltern leben seit über zwei Jahrzehnten weiter in Ungewissheit. Es ist eine Qual nicht zu wissen, was mit Claudia passiert ist. Sie möchten nur noch einen Abschluss.
Tania Grossinger, die Reisejournalistin, mit der Claudia befreundet war und zusammen mit ihr auf Jamaika war, ist inzwischen verstorben.
Claudia Kirschhoch wurde im Mai 2002 für legal verstorben erklärt. Ein Richter entschied, dass es unwahrscheinlich sei, dass sie aus eigenem Antrieb verschwunden ist.
Aktuelle Einstufung des Falls
Claudia Kirschhoch wurde im Mai 2002 für legal verstorben erklärt. Ein Richter entschied, dass es unwahrscheinlich sei, dass sie aus eigenem Antrieb verschwunden ist.
Aktuelle Einstufung des Falls
Claudia Kirschhoch wurde als gefährdete vermisste Person eingestuft. Das FBI beendete ihre Ermittlungen und niemand wurde in Jamaika wegen eines Verbrechens angeklagt.
Der Fall gilt als Missing Cold Case und Sowohl amerikanische als auch jamaikanische Behörden ermitteln von Zeit zu Zeit immer mal wieder in dem Fall.
Der Fall gilt als Missing Cold Case und Sowohl amerikanische als auch jamaikanische Behörden ermitteln von Zeit zu Zeit immer mal wieder in dem Fall.
Bis heute wurde niemand festgenommen oder angeklagt. Ihr Fall bleibt ungelöst.
Claudia Kirschhoch wäre aktuell 51 Jahre alt.
Belohnung
Für Informationen wurde eine Belohnung von 50.000 US-Dollar ausgelobt, die zur Auffindung von Claudia Kirschhoch, zur Ergreifung eines Täters oder zur Aufklärung des Falls führen.
Für Informationen wurde eine Belohnung von 50.000 US-Dollar ausgelobt, die zur Auffindung von Claudia Kirschhoch, zur Ergreifung eines Täters oder zur Aufklärung des Falls führen.
Fragen der Ermittler:
- Wer hat Claudia Kirschhoch am 27. Mai 2000 gegen 13.00 Uhr am 7 Mile Beach in Negril, Jamaika, gesehen?
- Wer hat Claudia Kirschhoch am 27. Mai 2000 nach 13.00 Uhr in Negril, Jamaika gesehen? War sie allein oder in Begleitung?
- Wer hat am 27. Mai 2000 in Negril, Jamaika oder in der näheren Umgebung eine verdächtige Person oder ein verdächtiges Fahrzeug wahrgenommen und maß der damaligen Wahrnehmung keiner großen Bedeutung zu?
- Wer hat im Mai 2000 im Sandals Resort in Negril gearbeitet oder als Gast residiert und verfügt über Informationen, die er damals aus bestimmten Gründen [Anm. Aus Loyalität zum Arbeitgeber oder zu Kollegen, aus Angst den Job zu verlieren...usw.] nicht preisgeben konnte?
- Wer weiß, was mit Claudia Kirschhoch passiert ist?
- Wer kennt die genauen Umstände und Hintergründe ihres Verschwindens?
- Wer weiß, wer für das Verschwinden von Claudia Kirsch hoch verantwortlich gewesen sein könnte?
- Wer hat Gerüchte über das Verschwinden gehört?
- Wer hat andere Beobachtungen gemacht, die mit dem Verschwinden von Claudia Kirschhoch in Zusammenhang stehen könnten?
- Wer hat das tragbare Radio gefunden oder weiß, wo es abgeblieben ist?
- Wer hat sonstige Informationen zu dem Fall?
Wer über Informationen in Claudia Kirschhochs Fall verfügt wird gebeten sich bitte an die Ermittlungsbehörde, das Bundesamt für Untersuchungen in Florida, USA unter der Rufnummer [Vorwahl USA]-305-944-9101 oder an die Polizeibehörde Negril, Jamaika unter der Rufnummer [Vorwahl Jamaika]+888-991-4000 zu wenden.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen