USA: Tötungsdelikt z. N. von Christine Hurlburt (1968)

Der Mord an Christine Hurlburt

Wer tötete Christine Hurlburt?


Im heutigen Beitrag geht es um einen ungeklärte Mordfall, der schon viele Jahrzehnte zurückliegt. Leider sind deshalb nur sehr wenige Informationen verfügbar. Umso länger die Fälle zurückliegen, desto weniger Informationen sind verfügbar. Dieser amerikanische Cold Case stammt aus dem Jahr 1968. Der Mord ereignete sich in der Stadt Holyoke, im Hampden County, Massachusetts.

Der Mord an Christine Hurlburt ist seit Oktober 1968 ungelöst.
Wer tötete Christine Hurlburt?
Foto: Polizei

Der Fall Christine Hurlburt

Die Familie Hurlburt stammte aus der Stadt Holyoke, im Hampden County, Massachusetts. Holyoke ist eine Stadt im Hampden County, Massachusetts, USA. Sie liegt am 655 km langen Connecticut River. Im Jahr 2015 hatte die Stadt etwa 41.000 Einwohner.

Familie Hurlburt lebte in der Stadt Holyoke, im Hampden County, Massachusetts.
Foto: Best Places

Geburt von Christine Hurlburt

Im Jahr 1952 wurde Christine Hurlburt geboren. Sie war das zweite Kind von Thomas James Hurlburt und Dorothy Gertrude Rynne Hurlburt. Christine Hurlburt war das Vier Jahre zuvor, im Jahr 1948 wurde James Thomas Hurlburt geboren. Er war der großer Bruder von Christine und beschützte sie immer. Die beiden hatten eine sehr enge und innige Beziehung zueinander. Die Familie Hurlburt lebte in einem Haus, in der West Franklin Street 245, in Holyoke.

In diesem Wohnhaus in der West Franklin Street lebte die Familie Hurlburt. 
Foto: Google

Schülerin der Holyoke High School

Christine Hurlburt war Schülerin der Holyoke High School. Sie war eine gute Schülerin und war unter ihren Freunden sehr beliebt. Ihre Eltern konnten sich immer auf ihre Tochter verlassen, sie hielt sich grundsätzlich an Vereinbarungen und Absprachen.

Das ist die Holyoke High School.
Foto: Wikipedia

Ein besonderer Abend mit Freunden

Am Samstagabend, dem 5. Oktober 1968, traf die 16-jährige Christine Hurlburt sich mit ein paar Freunden. Die Gruppe gingen zu einer großen Party und Tanzveranstaltung im Mountain Park Ballroom in Holyoke. Der Mountain Park Ballroom ist ein Teil des Mountain Park, dort wurden Partys und andere Feierlichkeiten veranstaltet. Der Mountain Park am Mount Tom in Holyoke, Massachusetts, wurde ursprünglich von der Holyoke Street Railway Company als Trolley Park gebaut. Trolley-Parks wurden direkt außerhalb der besiedelten Gebiete gebaut, um die Nutzung von Straßenbahnen an Wochenenden zu fördern. [Anm. In den Vereinigten Staaten, gab es ab dem 19. Jahrhundert Trolley Parks. Diese Parks waren Picknick und Erholungsgebiete entlang oder an den Enden der Straßenbahn Linien in den meisten größeren Städten. Diese waren Vorläufer in Vergnügungsparks.]

Der frühere Mountain Park in Holyoke.
Foto: Wikipedia

Party im Mountain Park Ballroom

Die Party und Tanzveranstaltung im Mountain Park Ballroom in Holyoke war an diesem Samstagabend im Oktober 1968 sehr gut besucht. Über 800 Personen nahmen an der Veranstaltung teil.
Christine und die Gruppe ihrer Freunde mischten sich unter die über 800 Anwesenden im Mountain Park Ballroom in Holyoke. Der Mountain Park Ballroom wurde später durch ein Feuer zerstört und auch der gesamte Mountain Park wurde im Jahr 1987 geschlossen.

Eltern waren besorgt

Um 23.00 Uhr sollte Christine eigentlich schon zu Hause sein, aber sie kam nicht pünktlich nach Hause. Thomas Hurlburt und seine Frau Dorothy machten sich sofort große Sorgen, um ihre Tochter. Ihre Tochter war immer sehr zuverlässig und pünktlich, so ein Verhalten passte nicht zu ihrer Tochter. Umso mehr die Zeit verstrich, desto nervöser und panischer wurden Christines Eltern. Die Eltern warteten die ganze Nacht vergebens auf Christine. Sie riefen bei den Freunden von Christine an, aber niemand wusste etwas über ihren Aufenthaltsort.

Bei der Polizei als vermisst gemeldet

Am nächsten Morgen gingen die Eltern zur Polizei und meldeten ihre Tochter als vermisst. Die Polizei nahm das Verschwinden von Christine Hurlburt sehr ernst und leitete umgehend erste polizeiliche Maßnahmen ein.

Die Suche

Das Verschwinden von Christine Hurlburt wurde dem Kriminalpräventionsbüro der Polizei von Holyoke gemeldet, was eine umfassende Suche auslöste. Polizisten, Freiwillige, Freunde und die Familie suchten überall nach der 16-jährigen Christine Hurlburt. Doch zunächst fehlte jede Spur von ihr.

Die Entdeckung

Am 12. Oktober 1968 wurde die Leiche im Christine Hurlburt gefunden. Ihr Vater Thomas James Hurlburt entdeckte die Leiche seiner Tochter etwa 10 m neben der Access Road in Holyoke. Der Leichenfundort befand sich im Gebiet des Mountain Park in Holyoke. Die junge Frau wurde mit einem Pullover um den Hals und einer blauen Bluse, die die unteren Körperteile bedeckte, gefunden. Ihre Unterwäsche befand sich nicht weit von ihrem Kopf entfernt und sie war laut Polizei zufolge "mit kriminellen Absichten angegriffen" worden.

Die Autopsie

Bei der Autopsie wurde festgestellt, dass Christine Hurlburt brutal ermordet wurde. Sie wurde massiv auf dem Kopf geschlagen und anschließend erdrosselt. Als Todesursache wurde eine Kombination aus der stumpfen Gewalteinwirkung gegen den Kopf und der Erdrosselung angegeben. Der Mörder hat Christine auch sexuell missbraucht. Der genaue Todeszeitpunkt konnte damals nicht genau bestimmt werden.

Leichenfundort ist vermutlich nicht der Tatort

Die Polizei glaubte, dass sie nicht dort getötet wurde, wo ihre Leiche gefunden wurde, weil vier Tage vor der Entdeckung des ermordeten Mädchens einige Gruppen von Studenten des Mount Holyoke College in dieser Gegend spazieren gegangen waren. Das College veranstaltete jährlich eine große Wanderung mit ihren Studenten. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Leiche zu dem Zeitpunkt der Wanderung noch nicht am späteren Leichenfundort gelegen hat. Die Ermittler glauben, wenn die Leiche zum Zeitpunkt der Wanderung schon dort gelegen hätte, dass die Studenten sie entdeckt hätten.

Die Ermittlungen

Da der genaue Todeszeitpunkt nicht von der Rechtsmedizin nicht genau bestimmt werden konnte, versuchten die Ermittler den Todeszeitpunkt näher einzugrenzen. Sie fanden heraus, dass Christine Hurlburt das beste mal lebend gesehen wurde, wie sie von Mountain Park, die die Access Road Richtung des Zentrums von Holyoke hinunter lief. Das Gebiet ist ziemlich abgelegen und einsam und ist etwa zwei Meilen vom Zentrum von Holyoke entfernt. Dort neben der Straße wurde auch ihre Leiche entdeckt. Sie wurde wahrscheinlich kurz nachdem sie die Veranstaltung vom Mountain Park Ballroom verließ, entführt und getötet. Für den Todestag wurde offiziell der 5. Oktober 1968 festgelegt.

Das ist die Strecke die Christine Hurlburt am Abend des 5. Oktober 1968 entlang lief. Ihre Leiche wurde später 10 m neben der Straßen entdeckt.
Foto: Google

Die Theorien

Es gab in all den Jahren natürlich viele Spekulationen und Theorien, wer für den Tod von Christine Hurlburt verantwortlich gewesen sein könnte. Auf die Haupttheorien möchte ich nun näher eingehen.

1. Theorie "Familienmitglieder und Freunde"

Wurde Christine Hurlburt von einem Familienmitglied oder einem Freund ermordet?


Diese Möglichkeit zogen die Ermittler zunächst in Betracht.

Die Polizei konnte die Familienmitglieder und Freunde von Christine Hurlburt schnell als Verdächtige ausschließen, nachdem sie alle den Polygraphentest [Anm. Lügendetektortest] bestanden hatten, an denen sie alle freiwillig teilgenommen hatten.

2. Theorie "Zwei Männer vom Mountain Park Ballroom"

Wurde Christine Hurlburt von zwei Männern ermordet, die an der Tanzveranstaltung teilnahmen?


Auch dies hielten die Ermittler für möglich.

Früher dachte die Polizei, die vielversprechendste Spur wäre der Hinweis eines anonymen Hinweisgebers. Der Hinweisgeber machte die Polizei auf zwei Männer aufmerksam, die bei der Tanzgruppe des Mountain Parks waren. Die Gruppe trat wöchentlich bei der Tanzveranstaltung auf. Die Tänzer waren laut dem Hinweisgeber zufolge vor oder nach der Nacht, in der Christine verschwand, spurlos verschwunden. Sie waren plötzlich unauffindbar und hatten die Stadt in unbekannte Richtung verlassen. Die Polizei fand aber heraus, dass diese zwei Männer nicht zur Tanzgruppe oder zur Band des Mountain Park gehörten. Laut der Polizei kauften die beiden Männer, einer war Mitte 50 und der andere war Mitte 20 alt, Eintrittskarten, um an der Tanzveranstaltung am 5. Oktober 1968 teilnehmen zu können. Das war bedeutsam, weil es bewies, dass die Männer keine Verbindung zur Band hatten und mit keiner Person verwandt waren, die den Tanz besuchte, da es üblich war, dass Familienmitglieder oder Bandfunktionäre für kurze Zeit in den Ballsaal gingen, ohne den Eintrittspreis zu bezahlen. Die beiden Männer wurden aber nie als Verdächtige in Christines Verschwinden ausgeschlossen.

3. Theorie "Unbekannter Täter"

Wurde Christine Hurlburt von einem unbekannten Mann ermordet?


Diese Möglichkeit ist laut der Polizei das wahrscheinlichste Szenario.

Jemand könnte Christine Hurlburt von der Tanzveranstaltung auf ihrem Heimweg gefolgt sein und hat sie dann entführt, missbraucht und getötet.

Aber es könnte Christine Hurlburt zufällig ein unbekannter Mann begegnet sein, der einfach seine Chance genutzt hat, da diese Gegend sehr abgelegen war. Es konnte eine Zufallstat gewesen sein. Christine Hurlburt war zur falschen Zeit am falschen Ort.

Die Beisetzung

Christine Hurlburt wurde auf dem Saint Jerome Cemetery in
Holyoke, im Hampden County, Massachusetts, beigesetzt.

Der Grabstein von Christine Hurlburt und ihrem Bruder James "Jim" Thomas Hurlburt.
Foto: Find a Grave

Die Nachwirkungen

Mittlerweile sind die alle direkten Verwandten der Familie Hurlburt verstorben.

Vater Thomas James Hurlburt verstarb am 18. Juli 1994 im Alter von 76 Jahren.

Mutter Dorothy Gertrude Rynne Hurlburt verstarb am 9. Januar 1998 im Alter von 81 Jahren.

Der Grabstein von Thomas und Dorothy Hurlburt.
Foto: Find a Grave

Bruder James Thomas Hurlburt verstarb am 15. Februar 2010 im Alter von 61 Jahren.

Alle Familienmitglieder hatten bis zu ihrem Tod immer wieder auf das Schicksal von Christine Hurlburt aufmerksam gemacht. Alle drei Familienmitglieder starben, ohne zu wissen, wer für den Mord an Christine verantwortlich gewesen ist.

Aktuelle Einstufung des Falls

Der Mord an Christine Hurlburt wurde als Sexualmord eingestuft.
Der Fall ist mittlerweile ein Cold Case und es könnte das ihr Mörder nicht mehr lebt. Trotzdem hofft die Polizei auch heute noch, auf den einen Hinweis, der die Ermittlungen auf die Spur des Mörders bringt.

Fragen der Ermittler:
  1. Wer hat Christine Hurlburt am späten Abend des 5. Oktober 1968 dabei beobachtet, wie sie die Access Road vom Mountain Park zum Zentrum von Holyoke hinunter lief?
  2. Wer weiß, ob Christine Hurlburt von jemanden verfolgt wurde?
  3. Wer hat am späten Abend des 5. Oktober 1968 Fahrzeuge beobachtet, die am Straßenrand der Access Road parkten?
  4. Wer hat nach dem 9. Oktober 1968 ein Fahrzeug auf der Access Road beobachtet, dass am Straßenrand parkte?
  5. Wer weiß, wer für den Mord an Christine Hurlburt verantwortlich gewesen sein könnte?
  6. Wer kennt die genauen Umstände und Hintergründe dieser Tat?
  7. Wer hat andere Beobachtungen gemacht, die mit dem Verschwinden von Christine Hurlburt oder dem Mord an Christine Hurlburt in Zusammenhang stehen könnten?
  8. Wer hat sonstige Informationen zu dem Fall?

Diejenigen, die Informationen zu diesem Fall haben, wenden sich bitte an die State Police Detective Unit unter der Rufnummer (Vorwahl USA)+413-505-5941 oder an die State Police Unresolved Cases Unit unter +1-855-MA-SOLVE (1-855-627-6583). 

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

USA/WASHINGTON: Vermisst Cristina Ase (2024)

COLD CASE DER WOCHE: Vermisst Cynthia Ardina Leslie und Jackie Lynn Leslie (1974)

USA: Vermisst Jamie Michelle McChurin (1997)

ÖSTERREICH/INNSBRUCK: Tötungsdelikt z. N. von Daniela Kammerer (2005)

JOHN UND JANE DOE DES MONATS: Tötungsdelikt z. N. von Sawyers Valley John Doe (1979)