SCHWEIZ: Tötungsdelikt z. N. von Karm Elnahhas Moursi Ahmed (2007)
Der Mord an Karm Elnahhas Moursi Ahmed
Wer tötete Karm Ahmed?Im heutigen Beitrag geht es, um einen ungeklärten Mordfall aus der Schweiz. Dieser Cold Case stammt aus dem Jahr 2007. Diesen Beitrag habe ich auch heute in meinem Erstblog veröffentlicht, da ich aber weiß das nicht alle beide Blogs lesen, habe ich mich entschlossen, diesen Cold Case auch hier noch einmal zu veröffentlichen.
In dem Fall spielen das Kanton Schaffhausen und das Kanton Thurgau eine wichtige Rolle.
Der Mord an Karm Ahmed ist seit Dezember 2007 ungeklärt. Wer tötete Karm Ahmed und warum? Foto: Polizei |
Der Fall Karm Ahmed
Karm Elnahhas Moursi Ahmed wurde am 16. Oktober 1980 in Port Said / Ägypten geboren. Er lernte in seiner ägyptischen Heimat eine wesentlich ältere Frau aus der Schweiz kennen. Im Jahr 2004 heiraten sie. Ahmed kommt dann in die Schweiz, besaß aber noch die ägyptische Staatsbürgerschaft.
Der mysteriöse Anruf
Am 10. Dezember 2007 war der 27-jährige Karm Ahmed mit Freunden in der Innenstadt von Schaffhausen unterwegs. Er erhielt einen Anruf, der ihn offensichtlich sehr beschäftigte. Seinen Bekannten im Lokal sagte er, dass seine Frau ihn angerufen habe und er nun dringend nach Hause müsste. Tatsächlich aber kam der Anruf von einer etwa drei Kilometer entfernten Telefonzelle in Schaffhausen. Karm Ahmed verließ dann das Lokal.
Polizei befragte die Ehefrau von Karm Ahmed
Die Ermittler besuchten die Ehefrau von Karm Ahmed und befragten sie zu ihm. Durch diesen Besuch fand die Polizei heraus, dass Karm Ahmed auf dem Grundstück in kleineren Mengen Cannabis angebaut hat. Ob dieser Umstand etwas mit seinem Tod zu tun hat, ist unbekannt.
Der 27-jährige Karm Ahmed war meistens mit seinem auffälligen schwarzen Fiat Punto überwiegend im Raum Schaffhausen unterwegs. Seitlich an den Türen befand sich jeweils ein großflächiges Flammenmuster. Am 25. Dezember 2007 wurde das Auto des Toten gefunden. Es stand auf dem Parkplatz einer Gaststätte an der Rietstraße in Schaffhausen. In dem Wagen wurde eine kleine Menge Cannabis gefunden. Bis heute ist unklar, wie das Auto auf den Parkplatz gekommen ist.
Seit Dezember 2007 hat die Polizeu verschiedene Zeugenaufrufe veröffentlicht. Dadurch gingen bei der Kantonspolizei Thurgau bis heute rund 80 Hinweise ein. Trotz intensiver Ermittlungen konnte das Tötungsdelikt jedoch noch nicht geklärt werden.
Karm Elnahhas Moursi Ahmed wurde am 16. Oktober 1980 in Port Said / Ägypten geboren. Er lernte in seiner ägyptischen Heimat eine wesentlich ältere Frau aus der Schweiz kennen. Im Jahr 2004 heiraten sie. Ahmed kommt dann in die Schweiz, besaß aber noch die ägyptische Staatsbürgerschaft.
Umzug nach Hemmental
Nach einer zwischenzeitlichen Trennung zog das Paar zusammen in ein kleines Haus in Hemmental bei Schaffhausen. Schaffhausen ist eine Stadt am Hochrhein. Sie ist der Hauptort des Schweizer
Kantons Schaffhausen und ist mit rund 36.600 Einwohnern auch die grösste Gemeinde des Kantons.
Karm Ahmed lebte in Hemmental im Kanton Schaffhausen, Schweiz. Foto: Google |
Viel mit dem Auto unterwegs
Karm Ahmed war längere Zeit arbeitslos. Im Jahr 2007 war er viel mit seinem Auto unterwegs und laut Gerüchten zufolge kutschierte er Männer gegen Bezahlung in Bordelle, ohne aber selbst im Rotlicht-Milieu zu verkehren.
Der mysteriöse Anruf
Am 10. Dezember 2007 war der 27-jährige Karm Ahmed mit Freunden in der Innenstadt von Schaffhausen unterwegs. Er erhielt einen Anruf, der ihn offensichtlich sehr beschäftigte. Seinen Bekannten im Lokal sagte er, dass seine Frau ihn angerufen habe und er nun dringend nach Hause müsste. Tatsächlich aber kam der Anruf von einer etwa drei Kilometer entfernten Telefonzelle in Schaffhausen. Karm Ahmed verließ dann das Lokal.
Die Entdeckung
Drei Tage später, am 13. Dezember 2007 war der Pächter des kleinen Barchetsees vorort. Er fand
Drei Tage später, am 13. Dezember 2007 war der Pächter des kleinen Barchetsees vorort. Er fand
dort eine männliche Leiche im Wasser des Barchetsees. Der Barchetsee bei Oberneunforn TG im Kanton Thurgau liegt etwa 15 Kilometer von Schaffhausen entfernt. Die Polizei wurde alarmiert und die Leiche geborgen. Die Leiche wurde fur weitere Untersuchungen in das Rechtsmedizinische Institut gebracht.
Auf der Karte ist der Leichenfundort am Barchetsee im Kanton Thurgau eingezeichnet. Foto: Google |
Die Straße die zum Barchetsee im Kanton Thurgau führt. Foto: Polizei |
Der Leichenfundort am Barchetsee bei Oberneunforn TG im Kanton Thurgau und 15 km von Schaffhausen entfernt. Foto: Polizei |
Die Autopsie
Schon die ganze Auffindesituation am Leichenfundort sprach für die Ermittler für ein Tötungsdelikt. Der Rechtsmediziner bestätigte, dass es sich bei diesem Fall, um ein Tötungsdelikt handelt. Der Mann war mit mehreren Schüssen getötet worden. Der oder die Täter haben die Leiche – teilweise entkleidet, an ein Betonelement gebunden und dann die Leiche an einem Steg im See versenkt. Die Polizei konnte anhand der Fingerabdrücke des Opfers, den Mann identifizieren. Es handelte sich um den 27-jährigen Ägypter Karm Ahmed, der in CH-8231 Hemmental, im Kanton Schaffhausen wohnhaft war.
Polizei befragte die Ehefrau von Karm Ahmed
Die Ermittler besuchten die Ehefrau von Karm Ahmed und befragten sie zu ihm. Durch diesen Besuch fand die Polizei heraus, dass Karm Ahmed auf dem Grundstück in kleineren Mengen Cannabis angebaut hat. Ob dieser Umstand etwas mit seinem Tod zu tun hat, ist unbekannt.
Fahrzeug entdeckt
Der 27-jährige Karm Ahmed war meistens mit seinem auffälligen schwarzen Fiat Punto überwiegend im Raum Schaffhausen unterwegs. Seitlich an den Türen befand sich jeweils ein großflächiges Flammenmuster. Am 25. Dezember 2007 wurde das Auto des Toten gefunden. Es stand auf dem Parkplatz einer Gaststätte an der Rietstraße in Schaffhausen. In dem Wagen wurde eine kleine Menge Cannabis gefunden. Bis heute ist unklar, wie das Auto auf den Parkplatz gekommen ist.
Das Fahrzeug von Karm Ahmed wurde am 25. Dezember auf dem Parkplatz einer Gaststätte in der Rietstraße in Schaffhausen aufgefunden. Foto: Polizei |
Der auffällige schwarze Fiat Punto des Opfers mit einem großflächigem Flammenmotiv seitlich an beiden Türen, stand auf dem Parkplatz an dee Rietstraße in Schaffhausen. Foto: Polizei |
Der schwarze Fiat Punto des Opfers. Foto: Polizei |
Mit diesem Fahrzeug war das Opfer meistens unterwegs. Foto: Polizei |
Beseitigung der Leiche
Die Ermittler sind hochmotiviert und hoffen den Fall bald aufklären zu können, deshalb möchten die Ermittler die Bevölkerung, auf einige wichtige Punkte bei der Beseitigung der Leiche hinweisen:
- An der Beseitigung der Leiche müssen mindestens zwei Leute beteiligt gewesen sein.
- Die Leiche war an ein längliches Betonelement gebunden.
- Die Maße des Betonelement betrug 84x16x10 cm.
- Das Gewicht des Betonelement betrug 30 Kilogramm.
- An den kurzen Seiten befanden sich Einkerbungen (Nuten). Bis heute ist nicht klar, wofür diese Elemente genau genutzt werden.
- Auf einer Seite war das Element mit einem schwarzen Stift beschriftet, die Schrift war aber wieder durchgestrichen worden. Mit einem blauen Stift befindet sich gleich daneben die Aufschrift „2 Stk“.
- Abklärungen der Kantonspolizei Thurgau ergaben, dass solche Elemente offenbar als Gegengewichte für Klappbetten benutzt werden.
- Offen ist, ob der Fundort identisch mit dem Tatort ist. Die entsprechende polizeiliche Spurensuche vor Ort verlief negativ.
- Die Polizei möchte darauf hinweisen, dass die Beihilfe zur Beseitigung inzwischen verjährt ist.
- Es erwartet nur noch den oder die Mörder eine Strafe. Das sollte eventuelle Mitwisser ermutigen, ihr Gewissen zu erleichtern und ihr schweigen zu brechen.
Verschwundener Gegenstand
Karm Ahmeds Handy, ein schwarzes Nokia 6230i, ist seit der Tat spurlos
verschwunden.
Dieses Nokia 6230i, Farbe schwarz, ist seit der Tat verschwunden. Foto: Polizei |
Die Nachwirkungen
Seit Dezember 2007 hat die Polizeu verschiedene Zeugenaufrufe veröffentlicht. Dadurch gingen bei der Kantonspolizei Thurgau bis heute rund 80 Hinweise ein. Trotz intensiver Ermittlungen konnte das Tötungsdelikt jedoch noch nicht geklärt werden.
Belohnung
Das Departement für Justiz und Sicherheit des Kantons Thurgau setzt darum insgesamt 10'000 Franken Belohnung für sachdienliche Hinweise aus.
Fragen der Ermittler:
- Wer kannte Karm Ahmed und weiß, wer ihm am 10. Dezember 2007 von einer Telefonzelle angerufen hat?
- Wer weiß, mit wem sich Karm Ahmed am Abend des 10. Dezember 2007 getroffen hatte?
- Wer hat Karm Ahmed am Abend des 10. Dezember 2007 oder in der Nacht zum 11. Dezember 2007 allein oder in Begleitung gesehen?
- Wer kann etwas zu einem möglichen Motiv für die Tat sagen?
- Wer kann etwas zu dem Betonklotz sagen? Wo ist dieser seit der Tat (10./11.Dezember 2007) verschwunden?
- Wer kann zur Vervollständigung des Bewegungsprofils des Opfers, weitere Angaben im tatrelevanten Zeitraum zu seinen Aufenhaltsorten und zu möglichen Begleitern machen?
- Wer hat Karm Ahmed mit seinem Wagen, einem älteren, schwarzen Fiat Punto 75 mit auffälligen rot-gelben Flammenmustern auf beiden Seiten im tatrelevanten Zeitraum gesehen? Er dürfte auch Kontakte ins Drogenmilieu gehabt haben.
- Wer hat auf dem Parkplatz auf dem das Auto gefunden wurde, Beobachtungen gemacht? Der Parkplatz liegt an der Rietstraße in Schaffhausen, in der Nähe der Sportplätze, an einem Lokal.
- Wer hat am Barchetsee Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten?
- Wer hat sich in der Zeit zwischen dem 10. und dem 13. Dezember 2007 am Barchetsee aufgehalten und hat dort Aktivitäten, Personen und Fahrzeuge beobachtet?
- Wer ist in der Zeit zwischen dem 10. und dem 13. Dezember 2007 am Barchetsee vorbeigefahren und hat dabei Aktivitäten, Personen und Fahrzeuge beobachtet?
- Wer weiß, wer fur den Mord an Karm Ahmed verantwortlich gewesen sein könnte?
- Wer hat andere Beobachtungen gemacht, die mit dem Mord in Zusammenhang stehen könnten?
- Wer hat sonstige Informationen zu dem Fall?
Sachdienliche Hinweise bitte an das Polizeikommando Thurgau: +41 (0) 58 345 22 22. Oder per Mail: kripo@kapo.tg.ch.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen