COLD CASE DER WOCHE: Vermisst Scott Allen Hilbert (1988)

Das Verschwinden von Scott Allen Hilbert 

Was ist mit Scott Allen Hilbert?

Es ist wieder Zeit für den neuen "Cold Case der Woche". Ich wollte eigentlich vorher noch einen anderen Fall veröffentlichen, aber dieser Fall hat einfach viel mehr Zeit in Anspruch genommen, als ich gedacht habe. Ich möchte Euch in meinem beiden Blogs gut recherchierte Beiträge zur Verfügung stellen und das braucht manchmal doch mehr Zeit. Vor allem die internationalen Fälle brauchen automatisch mehr Zeit, weil ich alle Ermittlungsberichte, Zeitungsberichte etc. übersetzen muss. Ich hoffe, ihr könnt nachvollziehen, warum es manchmal etwas länger bis zur Veröffentlichung eines neuen Beitrags dauert. Diese Woche geht es um einen amerikanischen Missing Cold Case [Vermisstenfall]. Der Fall stammt aus dem Jahr 1988 und hat sich in Milford, im Clermont und Hamilton County, im US-Bundesstaat Ohio ereignet. Auch ein Wüstengebiet in der Nähe von Littlefield, im US-Bundesstaat Arizona, hat in dem Fall eine große Rolle gespielt. Der Verbleib von Scott Allen Hilbert ist bis heute ungeklärt. 

Das Verschwinden von Scott Allen Hilbert ist seit 1988 ungeklärt. Was ist mit Scott Allen Hilbert passiert?
Foto: Polizei 

Der Fall Scott Allen Hilbert 

Scott Allen Hilbert wurde am 21. März 1969 als Sohn von Lawrence und Edith Hilbert geboren. Die Familie Hilbert lebte in einem Haus in Milford, im Clermont und Hamilton County, im US-Bundesstaat Ohio. [Anm. Milford ist eine Stadt im Clermont und Hamilton County, im US-Bundesstaat Ohio. Milford ist die westlichste Stadt im Appalachen-Gebiet von Ohio und liegt am Little Miami River und seinem East Fork im Südwesten des Bundesstaates. Sie ist Teil der Metropolregion Cincinnati. Im Jahr 2020 hatte Milford 6.582 Einwohner.]

Die Familie Hilbert lebte in Milford im Clermont und Hamilton County, im US-Bundesstaat Ohio. Milford ist die westlichste Stadt im Appalachen-Gebiet von Ohio und liegt am Little Miami River und dem East Fork im Südwesten des Bundesstaates. Sie ist Teil der Metropolregion Cincinnati. Im Jahr 2020 hatte Milford 6.582 Einwohner.
Foto: Google Maps 


Kreativ und zielstrebig 

Scott ist auch in Milford [Ohio] aufgewachsen und hat dort auch seinen Abschluss an der Milford High School gemacht. Er hat einen jüngeren Bruder. Scott war ein freundlicher und kreativer und zielstrebiger junger Mann. Er liebte Musik und hatte eine Leidenschaft für das Schlagzeug spielen. Er stand seinem jüngeren Bruder sehr nahe und verbrachte gerne Zeit mit ihm.

Studium an der Morehead State University 

Im Jahr 1988 lebte 18-jährige Scott Hilbert die meiste Zeit in Morehead im Rowan County im US-Bundesstaat Kentucky. Er studierte Musik [Schlagzeug] im Erstsemester an der Morehead State University in Morehead [Kentucky]. Scott besuchte so oft, wie er konnte, seine Eltern und seinen Bruder in Milford [Ohio].

Scott Hilbert lebte 1988 aufgrund seines Studiums auf dem Campus der Morehead State University in Morehead [Kentucky]. Immer wenn er konnte, besuchte er seine Eltern in Milford [Ohio].
Foto: Google Maps 

Die Morehead State University in Morehead [Kentucky].
Foto: Google Maps 

Besuch in Milford

Im März 1988 verbrachte Scott Hilbert die Frühlingsferien im Haus seiner Eltern in Milford [Ohio]. Am Abend des 13. März 1988 [Sonntag] wurde Scott Hilbert zuletzt im Haus seiner Eltern in Milford [Ohio] gesehen. Seine Eltern mussten am Morgen des 14. März 1988 zur Arbeit. Scott schlief noch, als seine Eltern das Haus verließen. 
Als seine Eltern gegen Abend nach der Arbeit wieder nach Hause kamen, war Scott nicht mehr anwesend. Er hatte seinen Eltern eine Nachricht hinterlassen, in der stand, dass er Freunde an der Ohio State University in Columbus [Ohio] besuchen wolle. Er versicherte ihnen, dass er in ein paar Tagen zurückkommen werde. Er sagte aber nicht, wann er genau nach Hause kommen würde. Seine Eltern gingen jedoch davon aus, dass er vor dem 21. März 1988 zurückkommen würde, da er am 21. März 1988 seinen 19. Geburtstag feiern würde und dann auch der Unterricht wieder beginnen würde. Columbus [Ohio] ist etwa 160 Kilometer von Milford [Ohio] entfernt. Die Fahrzeit für eine Strecke beträgt etwa zwischen 90 Minuten und 120 Minuten, je nach gewählter Route und Verkehrsaufkommen. Der 18-jährige Scott Hilbert hatte seine Sachen gepackt und war mit seinem Fahrzeug, einem schwarzen Ford Tempo [Baujahr 1984, Kennzeichen 807 JPF], verschwunden.

Das ist ein Vergleichsmodell eines Ford Tempo [Baujahr 1984].
Foto: Google 

Das Verschwinden 

Scott Hilbert kehrte nicht von Columbus [Ohio] nach Milford [Ohio] zurück. Zunächst bemerkten die Eltern nichts von dem Verschwinden ihres Sohnes. Sie glaubten, dass Scott bei seinen Freunden in Columbus [Ohio] sei. Die Eltern von Scott waren sehr beunruhigt, als er nicht zu seinem 19. Geburtstag [21. März 1988] zu Hause erschienen war und auch nicht zum Unterrichtsbeginn an der Morehead State University zurückgekehrt war.  Scott war äußerst zuverlässig und es war überhaupt nicht seine Art, seinen Geburtstag nicht mit seiner Familie zu feiern und einfach ohne Entschuldigung dem Unterricht fern zu bleiben.
Die Eltern erkundigten sich bei den Freunden von Scott, die er auf dem Campus der Ohio State University in Columbus [Ohio] besuchen wollte. Die Eltern hatten wahrscheinlich gehofft, dass Scott aus welchen Gründen auch immer, sich immer noch bei seinen Freunden aufhalten würde. Es stellte sich jedoch schnell heraus, dass dies nicht so war. Die Eltern erhielten noch beunruhigende Informationen von den Freunden, denn Scott sei überhaupt nicht bei seinen Freunden in Columbus [Ohio] gewesen. Die Eltern waren sich nun sicher, dass etwas nicht stimmte.

Bei der Polizei als vermisst gemeldet 

Die Eltern meldeten Scott Hilbert noch am 21. März 1988 an seinem 19. Geburtstag bei der Polizei in Milford [Ohio] als vermisst. Die Vermisstenanzeige wurde erst acht Tage nach seinem Verschwinden gestellt. Die Polizei nahm das Verschwinden von Scott Hilbert sehr ernst und leitete umgehend erste polizeiliche Maßnahmen ein. 

Scott Allen Hilbert wurde am 21. März 1988 als vermisst gemeldet. An diesem Tag wurde er 19 Jahre alt. 
Foto: Polizei 

Die Ermittlungen 

Für die Ermittler stellten sich die Fragen, was Scott Hilbert in den acht Tagen zwischen seiner Abreise aus Milford [Ohio] bis zur Vermisstenanzeige gemacht hat und wo er sich aufgehalten hat?
Zunächst gab es überhaupt keine Hinweise auf seinen Aufenthaltsort. Die Ermittler sprachen auch mit Scotts Freunden von der Ohio State University im 160 Kilometer entfernten Columbus [Ohio]. Die Freunde bestätigten, dass Scott nicht zum Besuch nach Columbus gekommen sei und sie nicht wissen, wo er sich aufhalten könnte. Sie haben gedacht, dass Scott seine Pläne geändert hat und deshalb nicht erschienen ist. Die Ermittler hatten keinen Anhaltspunkt, wo genau sie nach Scott Hilbert suchen sollten. 

Fahrzeug entdeckt 

Zwei Wochen später erhielten die Ermittler einen Anhaltspunkt, denn das Fahrzeug von Scott Hilbert wurde gefunden. Am 1. April 1988 erhielt die Polizei von Mohave County [Arizona] einen Anruf von einem Kollegen über den Fund eines Fahrzeugs in der Wildnis der Beaver Dam Mountains. Der Kollege, ein Ermittler, der gerade im Urlaub war und mit einem Allradfahrzeug in der Gegend unterwegs war, entdeckte den schwarzen Ford Tempo in dem abgelegenen Gebiet und verständigte seine Kollegen im Mohave County. Kurze Zeit später erreichten die Beamten den Fundort des Fahrzeugs.
Die Beamten schauten sich die Sache an. Für die  Beamten stand schnell fest, dass der schwarze Ford Tempo bis zum Ende einer unbefestigten Straße gefahren und offenbar absichtlich von einer Klippe in eine Schlucht gestoßen wurde. Das Fahrzeug stürzte nicht ganz ab, sondern blieb an einem Baum hängen. Ein Josua-Baum vor dem vollständigen Absturz bewahrt. Das ganze Szenario war für die Beamten seltsam, denn niemand war in der Nähe des Fahrzeugs. Außerdem hatte das Fahrzeug keine Nummernschilder. Sie waren abmontiert worden und wurden bis heute nicht gefunden. Es gab keine Anzeichen eines Kampfes und der Fahrer war verschwunden.

Das Fahrzeug von Scott Hilbert am Fundort. Leider ist die Aufnahme nicht besonders gut. 
Foto: Polizei 

Der Fundort des Fahrzeugs 

Der Fundort des Fahrzeugs befindet sich in der Wildnis der Beaver Dam Mountains [Arizona] und ist recht abgelegen und unwegsam. Der Fundort liegt im Mohave County im US-Bundesstaat Arizona und in unmittelbarer Nähe der Grenze zu Utah. In der Nähe der Wildnis der Beaver Dam Mountains befindet sich in nordöstlicher Richtung die kleine Stadt Littlefield [Arizona]. Der Fundort des Fahrzeugs befindet sich mehr als 2.700 Kilometer von Milford [Ohio] entfernt. 

Der Fundort des Fahrzeugs befindet sich in der Wildnis der Beaver Dam Mountains [Arizona]. Der liegt im äußersten Norden von Arizona in der Nähe der Grenze zu Utah. 
Foto: Google Maps 

Der Fundort des Fahrzeugs befindet sich in der Wildnis der Beaver Dam Mountains in einem abgelegenen Wüstengebiet in Arizona. In der Nähe des Fundorts des Fahrzeugs verläuft die Interstate 15.
Foto: Google Maps 


Der Fundort befindet sich in einem abgelegenen Wüstengebiet in der Wildnis der Beaver Dam Mountains. 
Foto: Google Maps 

Persönliche Gegenstände entdeckt

Es wurden auch ein paar persönliche Gegenstände von Scott Hilbert im Auto und um das Auto herum gefunden. fanden die Beamten mehrere persönliche Gegenstände. Um das Fahrzeug herum, wurden ein Radmutternschlüssel, eine Flasche Shampoo, der Schlüssel zu seinem Zimmer im Studentenwohnheim in Morehead und ein Küchenmesser aus dem Hause der Familie Hilbert gefunden. Im Fahrzeug lagen verstreut einige Seiten aus einem Telefonbuch von Long Beach [Kalifornien] und ein Streichholzheftchen aus einem Restaurant in Denver [Colorado]. Seltsamerweise fehlten von Scott Hilbert selbst und seinem Koffer, den er für seinen Besuch in Columbus [Ohio] gepackt und im Fahrzeug verstaut hatte, jede Spur. 

Der Kilometerstand 

Die Ermittler überprüften auch den Kilometerzähler des Ford Tempo. Es stellte sich heraus, dass seit Scott Hilberts letzter Fahrt über 6000 Kilometer gefahren wurden. Die direkte Route von Milford [Ohio] nach Beaver Dam Mountains [Arizona] beträgt 2.700 Kilometer. Dann bleiben noch über 3.300 Kilometer übrig, die man nicht erklären kann. Das Fahrzeug muss in den Tagen vom Verschwinden bis zur Entdeckung große Strecken zurückgelegt haben.

Die direkte Route von Milford [Ohio] nach Beaver Dam Mountains [Arizona] beträgt 2.700 Kilometer. Dann bleiben noch über 3.300 Kilometer übrig, die man nicht erklären kann. Das Fahrzeug muss in den Tagen vom Verschwinden bis zur Entdeckung große Strecken zurückgelegt haben. Und trotzdem hat niemand das Fahrzeug in den 19 Tagen bis zur Entdeckung irgendwo gesehen. 
Foto: Google Maps 

Fingerabdrücke entdeckt 

Die Fingerabdrücke von Scott Hilbert befanden sich auf der Beifahrerseite des Ford Tempo, während weitere nicht identifizierte Fingerabdrücke an einer anderen Stelle des Fahrzeugs gefunden wurden. Es wurde jedoch nicht angegeben, wo genau sich diese Fingerabdrücke befunden haben. Die Fingerabdrücke konnten nie identifiziert werden. Es gab weder Blut noch Anzeichen eines Kampfes im Fahrzeug. Abgesehen von diesen beunruhigenden Hinweisen wurden nie weitere Beweise gefunden.

Mehr Fragen als Antworten 

Nach der Entdeckung des Fahrzeugs, der persönlichen Gegenstände von Scott Hilbert und der forensischen Beweise kamen mehr Fragen auf:
  • Warum sollte der 18-jährige Student Scott Hilbert, der einen kurzen Besuch bei Freunden in Columbus [Ohio] geplant hatte, in der abgelegenen Wildnis der Beaver Dam Mountains im US-Bundesstaat Arizona landen?
  • Was passierte in den 19 Tagen zwischen der Abreise von Scott Hilbert aus Milford [Ohio] und der Entdeckung des Fahrzeugs in der Wildnis der Beaver Dam Mountains [Arizona]?
  • Ist Scott Hilbert alleine gereist oder war er in Begleitung?
  • Könnte Scott Hilbert Opfer eines Gewaltverbrechens, eines Anhalters oder sogar eines Serienmörders geworden sein?
  • Gibt es eine Verbindung zwischen dem Verschwinden von Scott Hilbert im Jahr 1988 und David Meacham [siehe im Abschnitt Theorien] im Jahr 1984?
  • Warum wurden Gegenstände aus Denver [Colorado] und Long Beach [Kalifornien] im Fahrzeug von Scott Hilbert gefunden, die beide weit entfernt von Ohio oder Arizona liegen?
  • Was war auf den Telefonbuchseiten von Long Beach, Kalifornien zu lesen?

Vielleicht gelingt es, anhand der gefundenen Gegenstände, doch noch ein paar Fragen zu beantworten. Das Streichholzheftchen aus einem Restaurant in Denver [Colorado] könnte auf einen Zwischenstopp hindeuten, der sich fast 1500 Kilometer nordöstlich des Fundorts des Fahrzeugs befindet. Die Telefonbuchseiten von Long Beach, Kalifornien, könnten vielleicht in die Richtung weisen, dass Scott oder jemand anderes möglicherweise eine absichtlich unregelmäßige Route durch den Westen der USA gefahren war.

Die Suche 

Obwohl die Umgebung der Beaver Dam Mountains mit Hunden und Hubschraubern abgesucht wurde, fehlte von Scott Hilbert weiterhin jede Spur.
Es konnten keine Zeugen gefunden werden, die Scott Hilbert in Arizona gesehen haben. Auch konnte er nicht mit Unfällen, Verbrechen oder anderen Delikten entlang der möglichen Routen in Verbindung gebracht werden. 

Ermittlungen geraten ins Stocken 

Nach dem Fund von Scott Hilberts Ford Tempo in der Wildnis der Beaver Dam Mountains im US-Bundesstaat Arizona gerieten die Ermittlungen wieder schnell ins Stocken. Das FBI unterstützte die Ermittlungen, doch das brachte auch nichts.
Am 30. August 1988 lobte Scotts Vater eine Belohnung von 10.000 Dollar für Hinweise aus, die zur Wiederauffindung seines Sohnes oder seiner sterblichen Überreste führten. Weitere 5.000 Dollar lobte er für Informationen aus, die zur Identifizierung, Festnahme und Verurteilung der Verantwortlichen führen, die für das Verschwinden von Scott verantwortlich waren. Scotts Vater war überzeugt, dass sein Sohn nicht mehr lebt. Die Belohnung war bis zwei Monate nach der Ausstellung gültig. Scotts Vater sagte, dass die letzten Monate für die gesamte Familie sehr schwer waren. Er fügte hinzu und erzählte weiter, dass das Verschwinden von Scott uns alle sehr belastet und uns auseinandergerissen hat. Das Leben kann manchmal hart sein, aber das ist für die Familie Hilbert das Schwerste, was sie je durchgemacht haben. Und sein Vater ist sich sicher, wenn Scott noch am Leben wäre, dann hätte er sich bei uns gemeldet. 



Die Theorien 

Der Verbleib von Scott Allen Hilbert ist weiterhin ungeklärt. Es gibt jedoch einige Theorien darüber, was mit Scott passiert sein könnte. Auf diese Theorien möchte ich nun kurz näher eingehen. 

1. Theorie "Freiwilliges Verschwinden"

Hat Scott Allen Hilbert freiwillig sein gewohntes Lebensumfeld verlassen?

Bei Vermisstenfällen müssen sich die Ermittler routinemäßig immer mit der Frage beschäftigen, ob die vermisste Person nicht freiwillig verschwunden sein könnte? Auch im Fall Scott Hilbert wurde dies gemacht. Einige Ermittler und einige Menschen fragten sich, ob Scott Hilbert freiwillig verschwunden sein könnte. Scott Hilbert war jung, intelligent und in der Lage, quer durchs Land zu reisen. 

Ein Freund erzählte den Ermittlern, dass Scott in den Frühlingsferien nach Florida reisen wollte.
Einen Tag vor seiner Abreise waren Scott und sein  Vater gemeinsam unterwegs, um Autoreifen zu kaufen. Lawrence Hilbert sagte, dass Scott währenddessen immer wieder von Florida gesprochen hatte. Scott fragte seinen Vater auch, wie viele Kilometer es bis nach Florida seien und wie viel Benzin man dafür brauche. 

Scott Hilbert zeigte vor seinem Verschwinden keinerlei Anzeichen von Depression, Stress oder Desillusionierung. Er stand seiner Familie und seinen Freunden nahe und hatte wichtige Gegenstände für ein geplantes Verschwinden  zurückgelassen, wie beispielsweise Geld, Kleidung und Ausweispapiere. Auch seine Sozialversicherungsnummer wurde seit dem Verschwinden nicht mehr verwendet. 

Hat Scott Hilbert freiwillig sein gewohntes Lebensumfeld verlassen, um ein neues Leben zu beginnen? Oder steckt etwas ganz anderes hinter seinem Verschwinden?
Foto: Polizei 

2. Theorie "Drogenhandel und organisierte Kriminalität"

Könnte der Drogenhandel oder organisierte Kriminalität etwas mit dem Verschwinden von Scott Allen Hilbert zu tun haben?

Es gab Gerüchte über Drogenschmuggelrouten in der Region und Gerüchte über kriminelle Netzwerke, die ahnungslose Reisende ausnutzen oder sie zum Transport von Schmuggelware zwangen. Es gibt jedoch keine Hinweise darauf, dass Scott an solchen Aktivitäten beteiligt war. Er ist weder vorbestraft noch hatte er jemals Ärger mit der Polizei. Auch sein akademischer Schwerpunkt ließ diese Möglichkeit sehr unwahrscheinlich erscheinen.

3. Theorie "Verbrechen"

Ist Scott Allen Hilbert Opfer eines Verbrechens geworden?

Eine andere gängige Theorie besagt, dass Scott Hilbert Opfer eines Verbrechens geworden ist. Möglicherweise ist er einer gefährlichen Person begegnet, die ihm etwas Schlimmes angetan hat.  Dies würde zumindest eine Erklärung für die nicht identifizierten Fingerabdrücke und die abmontierten Nummernschilder sein. Es ist plausibel, dass jemand in Besitz von Scotts Fahrzeugs kam und versucht hat, es in dem Wüstengebiet zu entsorgen. 

Gibt es ähnlich gelagerte Fälle in der Region rund um Littlefield [Arizona]? Und wenn ja, gibt es dann eine Verbindung zwischen den Fällen?

Bei meiner Recherche bin ich auf Fälle gestoßen, die sich mit dem Verschwinden von Scott Hilbert nahezu decken oder sehr ähnlich sind, aber sich in ganz anderen Bundesstaaten ereignet haben und sehr wahrscheinlich nicht mit Scotts Fall in Verbindung stehen. Dann habe ich den Fall David Meacham gefunden. Dieser Fall hat sich nur vier Jahre vor Scotts Verschwinden und in derselben Region ereignet. Ich möchte kurz auf den Fall eingehen. 

Der Fall David Meacham

Am 23. Mai 1984 wurde in Littlefield, Arizona, ein verlassener Pickup-Truck aufgefunden. Im Wageninneren wurden Wertgegenstände gefunden, die Schlüssel lagen draußen auf dem Boden. Das Fahrzeug gehörte dem 25-jährigen David Meacham aus Valley City, im US-Bundesstaat Utah. Er hatte am 9. Mai 1984 seinen Ingenieursjob in Las Vegas aufgegeben und war vermutlich auf dem Weg nach Hause. Im Internet gab es nur sehr wenige Informationen zu diesem Fall, und einige Informationen waren widersprüchlich. Fakt ist aber, dass das Verschwinden von David Meacham bis heute ungeklärt ist. Seine Familie vermutet, dass David tot ist. 

David Meacham verschwand 1984 unter verdächtigen Umständen. 
Foto: Polizei 

Fazit:

Ich bin davon überzeugt, dass Scott nicht aus freien Stücken verschwunden ist. Die Theorie eines freiwilligen Verschwindens steht auf sehr wackeligen Beinen, denn es gab keinen bekannten Grund für Scott, sein Lebensumfeld zu verlassen und den Kontakt zur Familie abzubrechen. Er hatte weder psychische Probleme noch schulische oder private Probleme, die sein Verschwinden erklären würden. Ich glaube schon, dass Scott irgendwann nach Florida reisen wollte, aber nicht zum Zeitpunkt seines Verschwindens. Für so eine Reise hatte er sich nicht vorbereitet und wichtige Dinge zurückgelassen wie Geld und Ausweispapiere. Außerdem hätte Scott für eine Floridareise nicht verschwinden müssen, denn er hätte jeder Zeit so eine Reise machen können. Er brauchte die Zustimmung seiner Eltern nicht. Er war erwachsen und traf seine eigenen Entscheidungen. Außerdem wollte Scott einen Urlaub in Florida machen und nicht dorthin ziehen. Wenn er das gewollt hätte, dann hätte er sich an eine Universität in Florida eingeschrieben. Man darf auch nicht vergessen, wo das Auto von Scott gefunden wurde, denn obwohl Scott Interesse an einer Reise nach Florida bekundet hatte, schien er oder zumindest jemand, der das Auto fuhr, in die entgegengesetzte Richtung [Arizona] gefahren zu sein. Für mich kommt deshalb ein freiwilliges Verschwinden nicht in Frage. 

Ich weiß nicht, was ich von der Theorie halten soll, dass Drogen etwas mit dem Verschwinden von Scott zu tun haben. Ich bin hin und her gerissen. Eigentlich steht auch diese Theorie auf wackeligen Beinen, denn es gibt keine Hinweise darauf, dass Drogen etwas mit dem Verschwinden von Scott zu tun haben oder er sich in so einem Umfeld bewegt hat. Obwohl ich nicht von der Theorie überzeugt bin, habe ich auch immer wieder Zweifel. Der einzige Grund, warum ich Zweifel habe, ist die Aussage der Polizei. Die Polizei hält bis heute unter anderem an der Theorie fest, dass Drogen etwas mit dem Verschwinden von Scott zu tun haben. Nach über dreißig Jahren halten sie unter anderem an der Theorie fest. Ich möchte aber erwähnen, dass die Polizei an mehreren Theorien festhält. Ich finde es interessant, dass die Polizei diese Theorie noch nicht ausgeschlossen hat. Vielleicht liegen der Polizei irgendwelche Informationen vor, die in den letzten dreißig Jahren nicht veröffentlicht wurden. Ich glaube aber, dass sie diese Theorie nur in Betracht gezogen haben, weil es zum Zeitpunkt von Scotts Verschwinden Gerüchte über kriminelle Netzwerke gab, die ahnungslose Reisende ausnutzen oder sie zum Transport von Schmuggelware zwangen. Ich kann diese Theorie deshalb nicht komplett ausschließen. 

Ich bin davon überzeugt, dass Scott Opfer eines Verbrechens geworden ist. Ich glaube, dass ihm  auf dem Weg zur Ohio State University oder bei seiner Ankunft etwas zugestoßen ist. Er wurde getötet, und sein Auto wurde von seinem oder seinen Mördern in der Wüste von Arizona abgeladen. Der Täter kann das Auto von Scott nicht alleine mitten in der Wüste von Arizona entsorgt haben. Es muss eine zweite Person gegeben haben, die ihn mit einem zweiten Fahrzeug begleitet hat oder den Täter in der Nähe abgeholt hat.Sie haben die Nummernschilder entfernt, vielleicht um zu verhindern, dass das Auto leicht seinem Besitzer zugeordnet werden kann, weil sie dachten, dass das Herunterstoßen von einer Klippe das Auto so stark zerstören könnte, dass die Fahrgestellnummer nicht mehr gelesen werden kann, oder sie wussten einfach nicht, dass man das Auto trotzdem anhand der Fahrgestellnummer identifizieren kann. Ich vermute, dass die Person oder Personen, die ihn getötet haben, ihn kannten und deshalb versuchten, alle Beweise zu beseitigen und/oder die Ermittlungen zu verwirren und die Aufmerksamkeit von sich abzulenken, indem sie das Auto unter mysteriösen Umständen in einem anderen Bundesstaat als Scotts letztem Aufenthaltsort und an einem Ort abstellten, zu dem er keine Verbindung hatte. Das ist ein Szenario, das ich mir vorstellen kann, aber es gibt natürlich auch andere Varianten.

Eigentlich gibt es zu wenig Informationen, um sich ein Szenario zu rekonstruieren. Es gibt eigentlich nur die Eckpunkte "Tag der Abreise in Ohio" und "Entdeckung des Fahrzeugs in Arizona", an denen man sich orientieren kann. Was in den Tagen dazwischen passiert ist, bleibt unklar. Für mich steht aber fest, dass Scott auf eine Person getroffen ist, die nichts Gutes im Sinn hatte. Letztendlich wissen wir jedoch nicht, was mit Scott passiert ist. 

Die Geschichte von Scott Hilbert ist mehr als ein Mysterium, denn sie ist eine eindringliche Erinnerung, wie schnell ein Leben verschwinden kann und wie weit die Liebe einer Familie auf der Suche nach der Wahrheit gehen kann. Jeder vermisste Mensch verdient es, gefunden zu werden. Jede Familie verdient einen Abschluss und hat ein Recht auf die Wahrheit. Und jede ungelöste Geschichte verdient es, erzählt zu werden, bis sie ihr letztes Kapitel erreicht hat.

Beschreibung von Scott Allen Hilbert 
  • Scott Allen Hilbert wurde am 21. März 1969 geboren. 
  • Er verschwand am 13. März 1988 während eines Kurztrips zu seinen Freunden nach Columbus [Ohio]. Er kam dort nie an.
  • Zum Zeitpunkt seines Verschwindens hatte Scott Allen Hilbert Frühlingsferien und hielt sich im Haus seiner Eltern in Milford [Ohio] auf.
  • Außerhalb der Ferien lebte Scott Allen Hilbert auf dem Campus der Morehead State University in Morehead [Kentucky].
  • Zum Zeitpunkt des Verschwindens war Scott Allen Hilbert 18 Jahre alt.
  • Er ist von kaukasischer Abstammung. 
  • Er war 1,75 m groß und wog damals 150 Pfund.
  • Scott Allen Hilbert hat grüne Augen und braune Haare. 
  • Zum Zeitpunkt seines Verschwindens war er mit einem schwarzen Ford Tempo [Baujahr 1984] und dem Nummernschild 807 JPF unterwegs.
  • Der schwarze Ford Tempo wurde am 1. April 1988 am Ende einer unbefestigten Straße in der Wildnis der Beaver Dam Mountains im US-Bundesstaat Arizona gefunden. Man hatte das Fahrzeug über eine Klippe in eine Schlucht gestoßen, das Fahrzeug wurde jedoch auf halber Strecke von einem Josua-Baum aufgehalten.
  • Einige persönliche Gegenstände konnten innenerhalb und außerhalb des Fahrzeugs gefunden werden. 
Was ist Scott Hilbert zugestoßen?
Foto: Polizei 

Eltern machen auf Fall aufmerksam 

Lawrence Hilbert und seine Frau Edith waren durch das  Verschwinden von Scott am Boden zerstört. In den Jahren nach seinem Verschwinden im Jahr 1988 setzten sie sich weiterhin lautstark für den Fall ihres Sohnes ein und machten immer wieder auf sein ungeklärtes Schicksal aufmerksam. Sie sprachen mit den Medien, arbeiteten mit Ermittlern zusammen und hofften auf die Aufklärung des Falls. Der größte Wunsch ist, dass Scott lebt und man ihn ausfindig macht. 

Bericht "The Enquirer" vom 10. Mai 2020.
Foto: Google 


Familie ermittelte auch selbstständig im Fall

Die Familie Hilbert klammerte sich an jeden Funken Hoffnung. Sie gingen zu Hellsehern, sprachen mit möglichen Informanten und überprüften auch jede noch so entfernte Spuren. Jedes Mal, wenn in der Wüste eine Leiche gefunden oder anderswo eine unbekannte Person identifiziert wurde, warteten sie voller Angst vor dem Anruf oder dem Besuch der Ermittler. Doch der Anruf oder der Besuch kam nie.

Von Scott Hilbert fehlt weiterhin jede Spur 

Auch über drei Jahrzehnte später ist der Verbleib von Scott Hilbert noch immer ungeklärt. 
Der Fall ist noch immer bei der Polizeibehörde von Union Township in Ohio anhängig und offen. Die Ermittlungen sind nicht abgeschlossen. Die Polizei hat den Vermisstenfall Scott Hilbert nicht vergessen. Sie sind weiterhin motiviert, den Fall nach so langer Zeit doch noch aufzuklären. 
In den letzten Jahren konnten durch den erneuten Einsatz von DNA-Technologie, Genealogie und digitaler Fingerabdruckanalyse jahrzehntealte Fälle gelöst werden. Dies gibt Anlass zur Hoffnung, dass neue Methoden eines Tages auch Antworten im Fall Scott Hilbert liefern könnten.




Die Nachwirkungen 

Die ganze Familie hat unter dem Verschwinden von Scott und der Ungewissheit gelitten. Im Jahr 1989 ist die Familie Hilbert aus ihrem Haus in Milford [Ohio] ausgezogen und in ein neues Haus im Norden von Cincinnati [Ohio] gezogen. An dem neuen Wohnort hängen keine so starken Erinnerungen an Scott. 
Die Familie hat auch eine Therapie gemacht, um mit jemandem Außenstehenden über das Erlebte zu sprechen. Die Therapie hat dazu geführt, sich mit der Sache direkt auseinanderzusetzen. Nur so bestand eine Chance auf Heilung. Die Familie hat auch eine Trauerfeier für Scott abgehalten. Diese Trauerfeier war ein sehr wichtiger Prozess, um mit der Sache besser umzugehen. Scotts Vater ist immer noch davon überzeugt, wie schon kurz nach seinem Verschwinden, dass sein Sohn nicht mehr lebt, sonst hätte er Kontakt zu seiner Familie aufgenommen. 

Aktuelle Einstufung des Falls 

Scott Allen Hilbert wurde als vermisste und gefährdete Person klassifiziert. Sein Verschwinden wird als verdächtig eingestuft. Der Fall ist zwar ein Missing Cold Case, aber der Fall ist weiterhin aktiv. Die Ermittlungen sind bis heute nicht abgeschlossen und dauern an. Die Ermittler sind weiterhin auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen. Jeder Hinweis könnte wichtig sein. 

Die Fragen der Ermittler:
  1. Wer hat Scott Hilbert am 13. März 1988 in seinem schwarzen Ford Tempo [Baujahr 1984] mit dem Kennzeichen 807-JPF auf dem Weg von Milford [Ohio] nach Columbus [Ohio] gesehen?
  2. Wer hat Scott Hilbert am 13. März 1998 auf der Strecke Milford [Ohio] - Columbus [Ohio] dabei beobachtet, wie er mit seinem schwarzen Ford Tempo [Baujahr 1984] mit dem Kennzeichen 807-JPF einen Anhalter mitgenommen oder einen Fahrgast an einer Raststätte abgeholt hat?
  3. Wer weiß, wo sich der schwarze Ford Tempo [Baujahr 1984] mit dem Kennzeichen 807-JPF in der Zeit zwischen dem 13. März 1988 [Abreise Ohio] und 1. April 1988 [Fund des Fahrzeugs in Arizona] aufgehalten hat?
  4. Wer weiß, ob Scott Hilbert tatsächlich am 13. März 1988 nach Columbus [Ohio] reisen wollte oder ob er was anderes geplant hatte?
  5. Wer kennt die genauen Umstände und Hintergründe von Scott Hilberts Verschwinden?
  6. Wer weiß, wer für das Verschwinden von Scott Hilbert verantwortlich sein könnte?
  7. Wer weiß, ob Scott Hilbert in irgendwelche kriminellen Aktivitäten verwickelt war?
  8. Wer weiß, ob Scott Hilbert irgendwelche Streitigkeiten oder Ärger hatte?
  9. Wer kennt den derzeitigen Aufenthaltsort von Scott Hilbert?
  10. Wer hat andere Beobachtungen oder Wahrnehmungen gemacht, die mit dem Verschwinden von Scott Hilbert in Zusammenhang stehen könnten?
  11. Wer hat sonstige Informationen zu diesem Fall?

Wenn Sie Informationen zum Verschwinden von Scott Hilbert haben, wenden Sie sich an die Polizeibehörde von Union Township unter (513) 752-1230.

Kommentare

Beliebte Posts aus diesem Blog

COLD CASE DER WOCHE: Vermisst Cynthia Jane Anderson (1981

JOHN UND JANE DOE DES MONATS: Tötungsdelikt z. N. von Sawyers Valley John Doe (1979)

COLD CASE DER WOCHE: Vermisst Cynthia Ardina Leslie und Jackie Lynn Leslie (1974)

USA/WASHINGTON: Vermisst Cristina Ase (2024)